Radiowissen

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 840:43:46
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.

Episódios

  • Der Basstölpel - Der Dandy unter den Tölpeln

    09/06/2022 Duração: 22min

    Ein gänsegroßer weißer Vogel mit besonderer Eleganz: der Basstölpel ist erst seit 1991 in Deutschland heimisch. Auf Helgolands roter Felswand bietet eine große Brutkolonie den Besuchern ein Schauspiel: Gleitflüge mit pfeilschnellem Stoßtauchen und lautstarke Balz- und Begrüßungsrituale bei den Nestern. (BR 2022) Autorin: Mechthild Müser

  • Raum für das Wesentliche - Minimalismus als Lebensstil

    08/06/2022 Duração: 22min

    Minimalisten verzichten auf alles, was sie nicht unbedingt zum Leben brauchen. Nicht aus der Not heraus. Sondern weil es sich gut für sie anfühlt. Kann der Trend unsere Gesellschaft verändern? (BR 2017)

  • Philosophie der Strafe - Vom Sinn und Unsinn des Strafens

    07/06/2022 Duração: 23min

    "Strafe muss sein" - Muss sie das? Was genau erhoffen wir uns eigentlich davon, wenn wir jemanden, der Unrecht getan hat, ein Übel zufügen? Seit Jahrtausenden beschäftigt sich die Philosophie mit dieser Frage: Gibt es legitime und sinnvolle Gründe Strafen zu verhängen? Oder sollten wir es vielleicht besser sein lassen?

  • Hollywood - Die Entstehung eines Imperiums

    03/06/2022 Duração: 22min

    Hollywood ist heute das Symbol für Film und Kino schlechthin. Doch wieso hat sich die amerikanische Filmindustrie ausgerechnet diesen unbedeutenden Vorort von Los Angeles ausgesucht um ihr Imperium aufzubauen? (BR 2020)

  • Karst und Karstlandschaften - Wenn Korrosion die Landschaft prägt

    02/06/2022 Duração: 23min

    Wenn regelmäßig Regenwasser in Kalkstein eindringt, frisst die Kohlensäure den Kalk auf. Geologen sprechen dann von der Verkarstung. Diesem Prozess, der über Jahrmillionen geht, verdanken wir spektakuläre Landschaftsformen wie Karst-Türme, Canyons, Klammen, Sinterbecken und auch gigantische Höhlen.

  • Das Grundwasser - Schatz aus der Tiefe

    02/06/2022 Duração: 22min

    Lebensnotwendig und unersetzbar: Mit dem Grundwasser liegt ein vielfältig genutzter Schatz unter Bayerns Boden. Doch dieser Schatz ist vielen Gefahren ausgesetzt und muss besonders geschützt werden. (BR 2019)

  • Der Weltraum und wir - Vom Aufbruch der Menschen ins All

    01/06/2022 Duração: 22min

    Weltraum-Reiseberichte gibt es seit Jahrtausenden. Was früher reine Fiktion war, ist mittlerweile oft real. Wie hat sich das Verhältnis von uns Menschen zum Weltraum entwickelt und wie weit reicht unser Blick ins All mittlerweile?

  • Irrationalität - Die andere Seite des Menschseins?

    31/05/2022 Duração: 22min

    Der Mensch ist ein vernunftbegabtes Wesen, so lautet eine klassische Definition. Aber auch das Irrationale gehört zum Menschsein: als Inspiration, tiefes Gefühl - oder Keim von Ideologie und Gewalt. (BR 2020)

  • Der Tanz der Vampire - Dracula in der Musik

    30/05/2022 Duração: 21min

    Ob in der deutschen Romantik, als Stummfilmbegleitung, im Musical oder als Avantgarde-Experiment, das lichtscheue Wesen, das auf der Kinoleinwand und zwischen Buchdeckeln zum aktuellen "Twilight" -Bestseller geworden ist, ist in der Musik schon seit 200 Jahren vorzufinden. Und wer mutig genug ist, sich mit Knoblauch bewaffnet in die "Gruft der Musikgeschichte" zu begeben, wird dort die erstaunlichsten Vampir-Erscheinungen entdecken.

  • Der Kampf gegen Pocken - Die erste Impfung der Geschichte

    26/05/2022 Duração: 22min

    Sie haben Millionen Menschen das Leben gekostet: Die Pocken. Seitdem sind sie nur mehr eine eher theoretische Gefahr - Fortschritte der synthetischen Biologie lassen die Züchtung einer Pocken-Biowaffe möglich erscheinen. (BR 2017)

  • Wer war Hermann Heuschmann? - Ein Roadmovie aus dem 19. Jahrhundert

    25/05/2022 Duração: 23min

    In einem Antiquariat findet der Historische Verein für Oberfranken das Tagebuch eines Uhrmachers. Historiker und Studierende transkribieren die feine Kurrentschrift des Bayreuthers Hermann Heuschmann. Zu Tage kommt das detailreiche Leben eines Handwerkers aus Franken im 19. Jahrhundert. Heuschmanns Schilderungen seiner Walz bis nach Berlin und Hamburg geraten zu einem Roadmovie.

  • Umweltkriminalität - Milliardengeschäfte mit Wilderei und Raubbau

    25/05/2022 Duração: 22min

    Mit Umweltkriminalität können internationale Banden heute leichter Geld verdienen als mit Waffen oder Drogen. Weltweit tragen Wissenschaftler dazu bei, diese Folgen publik zu machen.

  • Ansbach - Teststrecke für die politische Moderne

    25/05/2022 Duração: 22min

    Nur knapp 15 Jahre herrschte Preußens Adler über Ansbach. In dieser kurzen Zeit aber war die Stadt Schauplatz tiefgreifender Reformen, die auch Preußen zum modernen Staat machen sollten. Bayern2Radiowissen auf den Spuren der Aufklärung in der heutigen Hauptstadt Mittelfrankens.

  • Schaukel - Leichtigkeit und Schwerelosigkeit

    24/05/2022 Duração: 22min

    Die Schaukel ist mehr als ein beliebtes Kinderspielzeug: Göttersitz, galantes Accessoire und Vehikel zur Überwindung der Erdenschwere. Doch es lauert auch Gefahr, denn wer wird schon gerne verschaukelt? (BR 2020)

  • Mythos Schwabing - Vom Vorstadtdorf zum Treffpunkt der Avantgarde

    23/05/2022 Duração: 24min

    Schwabing ist weit mehr als ein Stadtteil Münchens. Es ist ein Ort, der zum Mythos geworden ist. "Welt-Vorort des Geistes" um 1900, Ort der "Schwabinger Krawalle" 1962 und das Amüsierviertel von heute. (BR 2017)

  • Karl Wolfskehl - Der Zeus von Schwabing muss ins Exil

    23/05/2022 Duração: 24min

    Wenn die Heimat zum Unort wird, weil Unmenschen die Macht übernehmen, lernt man, sich selbst Heimat zu sein. Der "Exul poeta" Karl Wolfskehl fand die dichterischen Worte für diesen harten Prozess in seinem 1947 veröffentlichten Gedicht-Zyklus "An die Deutschen".

  • BRD und DDR - Sich fremd geworden?

    20/05/2022 Duração: 23min

    Der Verkehrsvertrag vom 26.Mai 1972 gilt als der "vergessene Vertrag". Dabei ist er es, der Reiseerleichterungen für die Bürger der DDR und BRD brachte. Knapp 11 Jahre nach dem Bau der Mauer eine Chance für eine Annäherung.

  • Die Geschichte der Abrüstung - Von SALT bis START

    20/05/2022 Duração: 24min

    Mit den SALT-Verhandlungen über Rüstungsbegrenzung beginnt im November 1969 eine Zeit der Entspannung zwischen den USA und der UdSSR. Ende der 1970er Jahre aber folgt eine neue Eiszeit. Sie wird erst ab Mitte der 1980er Jahre langsam überwunden. Die INF- und START-Verträge führen zu einer weitreichenden Abrüstung und zum Ende des Kalten Kriegs.

  • Mit Düften heilen - Wie Riechen uns beeinflusst

    19/05/2022 Duração: 23min

    Riechen ist der älteste Sinn des Menschen. Nicht nur in der Nase, sondern praktisch in jedem Organ gibt es Riechzellen. Die Wahrnehmung von Düften ist ein komplexer Vorgang, der Körper und Psyche beeinflusst. (BR 2016)

  • Kapitalistischer Kommunismus - Und warum das kein Widerspruch ist

    18/05/2022 Duração: 22min

    In China ist Geld schon lange das Maß aller Dinge. Und das, obwohl in der Volksrepublik nach wie vor die Kommunistische Partei herrscht. Wie ist ein solcher Widerspruch möglich? (BR 2016)

página 68 de 112