Radiowissen

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 840:43:46
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.

Episódios

  • "Ich bin nicht schwarz" - Chimamanda Ngozi Adichies Roman "Americanah"

    29/08/2022 Duração: 22min

    Die international gefeierte Schriftstellerin Chimamanda Ngozi Adichie thematisiert in ihrem 2013 erschienen Bestseller-Roman "Americanah" amerikanischen Alltags-Rassismus. (BR 2016)

  • Frantz Fanon - Vordenker des antikolonialen Befreiungskampfes

    29/08/2022 Duração: 23min

    Frantz Fanon, Psychiater und Schriftsteller, hat den Opfern rassistischer Unterdrückung eine Stimme gegeben und gilt als Vordenker der Entkolonialisierung. Sein bekanntestes Werk: "Die Verdammten dieser Erde". (BR 2018)

  • Inflation - Phänomen der Wirtschaftsgeschichte

    26/08/2022 Duração: 22min

    Inflation ist kein Phänomen der Gegenwart. Es ist in der Geschichte schon häufig aufgetreten und das nicht nur in Deutschland. (BR 2019)

  • Andreas Osiander - Reformation in Franken

    26/08/2022 Duração: 23min

    Andreas Osiander war Prediger in der Nürnberger Lorenzkirche und Reformationspolitiker. Ohne mutige Theologen wie ihn wäre Martin Luthers Kirchenkritik wirkungslos geblieben. Für den Nürnberger Rat entwarf er eine neue Kirchenordnung - und schrieb gegen die judenfeindlichen Pogrome seiner Zeit an.

  • Das Frühe Würzburg - Franken und die Christliche Mission

    26/08/2022 Duração: 24min

    Die frühe christliche Mission in Franken hatte zwei weitreichende Folgen: Einmal: Franken wurde katholisch. Und zweitens: Franken wurde fränkisch. Denn die merowingischen Franken hatten ihr Herrschaftsgebiet über Frankreich hinaus auf weite Gebiete östlich des Rheins ausgedehnt. Dazu brachten sie christliche Organisationsstrukturen mit. Nur mit ihnen ließ sich das Ganze in den Griff bekommen.

  • Bergsteigerinnen - Unbekannte Heldinnen

    25/08/2022 Duração: 22min

    Der frühe Alpinismus war reine Männersache. Aber willensstarke Pionierinnen zeigten, dass Frauen auf dem Weg nach ganz oben mithalten können. Im Bergsport spiegelt sich beispielhaft ein Kapitel weiblicher Emanzipationsgeschichte. (BR 2019)

  • Eine kleine Geschichte des Energiesparens - Not macht erfinderisch

    24/08/2022 Duração: 11min

    Das Thema "Energiesparen" ist zwar hochaktuell, aber es ist keine Erfindung dieser Zeit. Schon vor über 2000 Jahren hat der Philosoph Sokrates Häuser beschrieben, die so gebaut waren, dass die Sonne das ganze Jahr über für behagliche Temperaturen sorgen konnte. Die Menschen haben sich immer erst dann wieder Gedanken darüber gemacht, wenn die Brennstoffe - also Holz oder später Kohle und Öl - schwieriger zu bekommen waren und teurer wurden. Ein Rückblick. (BR 2011)

  • Das Mikrobiom - "Wir" sind viele

    24/08/2022 Duração: 23min

    Der Mensch lebt mit dem allergrößten Teil seiner unzähligen Mikroorganismen in harmonischer Kooperation. Milliarden von Bakterien helfen in der Verdauung und produzieren Substanzen, die der menschliche Organismus zum Überleben braucht. (BR 2020)

  • Smalltalk - Schmierstoff im sozialen Getriebe

    23/08/2022 Duração: 23min

    Smalltalk genießt zu Unrecht einen schlechten Ruf. Forscher wissen: das kleine Gespräch ohne großen Inhalt erfüllt eine wichtige soziale Funktion. (BR 2019)

  • Küchenpsychologie - Wo jeder gerne mitredet

    23/08/2022 Duração: 20min

    Wenn es um Gefühle oder Beziehungen geht, halten sich viele für Fachleute. Doch was bei den psychologischen Debatten am Küchentisch schlüssig erscheint, hält selten wissenschaftlichen Studien stand. (BR 2019)

  • Vincent Van Gogh - Begründer der modernen Malerei

    22/08/2022 Duração: 23min

    Seine Bilder sollten etwas Tröstliches haben - so schrieb Vincent van Gogh einmal an seinen Bruder Theo. Und tatsächlich sind seine Stillleben mit Sonnenblumen freundliche Gemälde. (BR 2018)

  • Ulrich Schmidl - Der Konquistador aus Niederbayern

    19/08/2022 Duração: 23min

    Von Niederbayern ins unbekannte Südamerika - vor über 500 Jahren. Der Straubinger Ulrich Schmidl wird dabei nicht nur zum Mitbegründer von Buenos Aires. Sein Reisebericht schildert die Taten und Untaten der europäischen Eroberer so unverfälscht wie kaum ein anderer.

  • Johannisbrotbaum - Mediterrane Superpflanze

    18/08/2022 Duração: 22min

    Der Johannisbrotbaum leistet den Menschen am Mittelmeer seit jeher große Dienste: Die Samen als Gewichtseinheit und Verdickungsmittel, die Schoten als Futter- und Nahrungsmittel. Und angesichts von Klimawandel und Ressourcenknappheit ist er heute für viele Bauern Hoffnungsträger. (BR 2020)

  • Feuer weltweit - Der "normale" Ausnahmezustand

    18/08/2022 Duração: 22min

    Ohne Feuer wäre die Erde nicht der Planet geworden, der sie heute ist. Es brodelt in ihrem Inneren, doch auch auf der Erdoberfläche brennt es. 300 bis 600 Millionen Hektar Vegetation fallen jedes Jahr den Flammen zum Opfer. In vielen Regionen spielen Feuer auch eine elementare Rolle für den Erhalt der Ökosysteme. Feuer bedeutet hier nicht Vernichtung, sondern Leben. (BR 2020)

  • Die Geschichte der Steuern - Zugemauerte Fenster und gestutzte Bärte

    17/08/2022 Duração: 19min

    Steuern gibt es seit Jahrtausenden. Beliebt waren sie nie, dafür manchmal kurios, wie die Fenster- oder Jungfernsteuer. Und immer sind Steuern auch ein Instrument der Macht. (BR 2017)

  • Hochseefischerei - Geschichte einer Industrie zu See

    17/08/2022 Duração: 22min

    Sie sind auf riesenhaften Fabrikschiffen, auf allen Weltmeeren unterwegs: Hochseefischer, die in großem Stil Meerestier auf offener See fangen. Mit der Dampfschifffahrt begann der Aufstieg eines Metiers, das Fisch zum günstigen und stets verfügbaren Grundnahrungsmittel machte - das aber auch mitverantwortlich für die Überfischung der Meere ist.

  • Brot und Spiele - Gladiatoren und andere Vergnügungen im alten Rom

    16/08/2022 Duração: 22min

    Wagenrennen und Gladiatorenkämpfe begeisterten im alten Rom die Massen und gelten heute oft als Zeichen für eine dekadente, unpolitische Öffentlichkeit. Doch Spiele in Rom waren immer auch Politik. (BR 2016)

  • Gabriele D'Annunzio - Dichter und Erfinder des Faschismus

    12/08/2022 Duração: 24min

    Gabriele D'Annunzio gilt als eine Leitfigur des italienischen Faschismus und als Mentor Mussolinis. Er ist der Regisseur einer neuen Massenbewegung. Als Freischärler will er die Adria-Stadt Fiume, das heutige Rijeka, "befreien". (BR 2009)

  • Der Mauersegler - Der Vogel, der im Flug schläft

    11/08/2022 Duração: 22min

    Für den Mauersegler war es ein Vorteil, sich den Lebensraum mit den Menschen zu teilen. Für die Menschen hat die Nähe der Insektenfresser einen Vorteil. Doch was ist, wenn Mauersegler in den Städten keine Bruthöhlen mehr finden? (BR 2018)

  • Walter Benjamin - Der unangepasste Philosoph

    10/08/2022 Duração: 23min

    Das Denken des jüdischen Philosophen Walter Benjamin ist so rastlos wie sein Leben. Sein Werk so vielschichtig wie rätselhaft. Die Hoffnung auf eine Verbindung von Geschichte und Utopie, also auf eine bessere Zukunft, birgt es immer. (BR 2018)

página 64 de 112