Sinopse
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.
Episódios
-
Trinken - Was passiert im Körper?
13/10/2022 Duração: 21minTrinken: Das ist Runterschlucken, fertig. Doch allein das Schlucken ist ein irrer Reflex. Und hochkomplex wird es bei der Flüssigkeitsaufnahme des Körpers. Trinken - was passiert da genau in unserem Körper? (BR 2020)
-
Die Religion der Massai - Die Auserwählten von Gott Engai
11/10/2022 Duração: 20minDie Volksgruppe der Massai lebt in Ostafrika. Die Nomaden betrachten sich als Schützlinge der Himmelsgottheit Engai, die auf einem Vulkan in Tansania ihre irdische Wohnstatt hat. Engai, so die Überzeugung, soll den Massai die Obhut über alle Rinder dieser Welt übertragen haben.
-
Der englische Dichter Thomas Hardy - Endstation Stonehenge
10/10/2022 Duração: 22minIn dem Bauern-und Hirtenland von Wessex mit seinem geheimnisumwitterten Steinkreis von Stonehenge, sah der englische Schriftsteller Thomas Hardy zeitlebens einen Ort voll mystischer Tiefe und Magie. Kein Wunder also, dass er das im Südwesten von England gelegene Wessex immer wieder zur Handlungskulisse für seine gesellschaftskritischen Romane machte.
-
Pionierinnen der Psychoanalyse - Von wegen Penisneid
09/10/2022 Duração: 22minVon wegen Penisneid! Kritik an Sigmund Freuds Theorien kam schon früh aus weiblicher Ecke. Denn es gab zu Beginn des 20. Jahrhunderts viele einflussreiche Psychoanalytikerinnen, die Schriften publizierten und dann auch eigene Institute gründeten. Sie trugen wesentlich zur Weiterentwicklung in Theorie und Praxis bei.
-
Multitalent Pferd - Freund, Lasttier und Kriegsgerät
07/10/2022 Duração: 22minVor etwa 6.000 Jahren wurde das Pferd domestiziert, seitdem dient es als Last-, Zug- und Reittier dem Menschen. Auch in nahezu allen Kriegen spielten Pferde eine wichtige Rolle. (BR 2014)
-
Nikita Chruschtschow - Mehr als der Mann mit dem Schuh
07/10/2022 Duração: 22minFür Millionen von Menschen ist er der Mann, der 1960 in der UNO mit seinem Schuh auf den Tisch gedroschen hatte. Obwohl es bis heute immer noch nicht hundertprozentig geklärt ist, dass Nikita Chrustschow damals tatsächlich mit dem Schuh oder nur mit der Faust auf die Tischplatte einschlug, passte die von der "New York Times" verbreitete Geschichte zum damaligen Zeitgeist. Chruschtschow galt im Westen als Rabauke: ungebildet und impulsiv. Doch wer ihn auf die Rolle des Bauerntölpels reduziert, irrt gewaltig. Chrustschow war ein Machstratege: zielbewusst baute er seinen Einfluss innerhalb der Partei aus. (BR 2012)
-
Das Pferd in Kult und Religion - Herrschertier und Jenseitsführer
06/10/2022 Duração: 20minDer Animismus ist die dauerhafteste aller Weltreligionen. Dem Pferd hatte seit je einen prominenten Platz darin. Schon prähistorische Felsbilder beschworen seine Macht, und viele Reitervölker waren ihm über den Tod hinaus verbunden. Über Jahrtausende hinweg hat es die Menschheit als Kultobjekt und Königstier begleitet.
-
Geschichte der Versicherungen - Hilfe bei Piraterie, Feuer und Krankheit
05/10/2022 Duração: 22minHoffentlich gut versichert? Der Schutz vor den Risiken des Lebens treibt die Menschen seit dem Altertum um. (BR 2019)
-
Dankbarkeit - Quelle der Freude und des Glücks
04/10/2022 Duração: 22minDankbarkeit, einst Domäne der Religionen, liegt im Trend. Schlüssel für Zufriedenheit und Gesundheit versprechen z.B. Lebenshilfe-Ratgeber oder Coaching Programme. Doch was genau hat es mit der Dankbarkeit auf sich? (BR 2020)
-
Das Heilige - Begegnung mit dem Nicht-Alltäglichen
04/10/2022 Duração: 21minWenn wir "heilig" hören, dann denken wir zuerst an etwas, das ausschließlich innerhalb von Religionen eine Bedeutung hat. Löst man sich aber von diesem Vorurteil und denkt das Heilige anders, so wird deutlich, dass es etwas beschreibt, das alle Menschen, ob religiös oder nicht, tief in ihrem Kern etwas angeht.
-
Die Brooklyn Bridge - Die unglaubliche Geschichte ihrer Entstehung
30/09/2022 Duração: 23minDie Brooklyn Bridge: Berühmtes Symbol von New York City, aber beim Bau vor 150 Jahren hoch umstritten. Sie war mit Skandalen und unendlichen Strapazen verbunden - und ihr Bau forderte zahlreiche Opfer. (BR 2019)
-
Der Nacktmull - Wenn es auf die inneren Werte ankommt
29/09/2022 Duração: 22minSie sind nackt und unglaublich hässlich. Und dennoch sind sie für die Forschung hochinteressant. Denn Nacktmulle leben straff organisiert wie Insekten mit einer Königin und sind immun gegen viele Krankheiten. (BR 2017)
-
Sita - Indiens mythologische Traumfrau
27/09/2022 Duração: 23minMillionen Frauen in Indien wollen sein wie Sita: schön und sanft wie die Heldin des alten hinduistischen Epos Ramayana. Besser gesagt, sie sollen sein wie Sita: unterwürfig, bescheiden, selbstaufopfernd. (BR 2014)
-
Nofretete - Politikerin, Religionsstifterin, Schönheitsideal
26/09/2022 Duração: 23minRätselhaft, geheimnisvoll, ikonisch. Um Nofretete wird gestritten, zumindest um ihren Kopf. Die berühmte Büste der Herrscherin vom Nil steht nämlich in einem Museum in Berlin, nicht in ihrer ägyptischen Heimat. Zufall - oder gar Betrug? Doch wer war diese Pharaonin, die ebenbürtig mit ihrem Gemahl auf dem Thron saß? (BR 2013)
-
Exilliteratur - Deutsche Texte aus der Fremde
26/09/2022 Duração: 23minMehr als 2000 deutsche Autorinnen und Autoren verließen nach 1933 Deutschland. Sie schrieben in unterschiedlichen Stilen und vertraten unterschiedliche politische Haltungen. (BR 2021)
-
Sinti und Roma - Literatur in Deutschland
26/09/2022 Duração: 23minJahrhundertelang wurden die Erzählungen der Sinti und Roma mündlich überliefert, doch seit dem 20. Jahrhundert blüht überall in Europa auch eine schriftliche literarische Tradition auf: in Deutschland vor allem nach dem 2. Weltkrieg, als die Überlebenden der Konzentrationslager zur Feder greifen, um sich Gehör zu verschaffen in einer Gesellschaft, die sie bis heute an den Rand drängt.
-
Thomas Cook - Pionier des Pauschaltourismus
25/09/2022 Duração: 20minAm 5. Juli 1841 reisten 570 engagierte Gegner des Alkoholkonsums mit der Eisenbahn aus der englischen Stadt Leicester in das 18 Kilometer entfernte Loughborough. Dort nahmen sie an einer Versammlung von Gesinnungsgenossen teil, am Abend kehrten sie nach Haus zurück. Die Fahrkarten hatte der Baptisten-Geistliche Thomas Cook besorgt, und in dem Shilling, den jeder der Mitreisenden bezahlte, war auch noch die Verpflegung für den Tag inbegriffen. Der Anklang, den der Ausflug fand, veranlasste Cook, weitere Reisen für Gruppen von Gemeindemitgliedern und Sonntagschülern zu organisieren. Die Pauschalreise war geboren - und sie blieb nicht lange auf England beschränkt. 1872 unternahm Cook die erste Gruppenreise rund um die Welt, und um es seinen Gästen leichter zu machen, erfand er auch noch den Hotel-Coupon, den Traveller Cheque und zumindest den Vorläufer des Reisekatalogs. (BR 2010)
-
Flechten - Phänomenale Überlebenskünstler
22/09/2022 Duração: 22minFlechten sind Überlebenskünstlerinnen: Sie gedeihen in Wüsten, in Dschungeln, als erste Wesen nach Vulkanausbrüchen und sogar in der Arktis. Aber auch in Bayern sind sie verbreitet. Dahinter steckt ein verblüffendes Erfolgsrezept. (BR 2020)
-
Stephen King - Der König des Schreckens
21/09/2022 Duração: 22min"Unterhalten wir uns, Sie und ich. Unterhalten wir uns über Angst," hat Stephen King geschrieben. Und seine Leser lauschen begierig dieser Unterhaltung. In Millionenauflage lehrt Stephen King, der "Meister des Horrors", der Welt das Fürchten. King erzeugt die Angst in seinen Geschichten selten durch direkte Auslöser wie Ungeheuer, sondern er geht tiefer, beschwört eigene Kindheitsängste, die in vielen Lesern widerhallen. Die dunkle Seite des Menschen tritt bei King zutage, innere Dämonen wie Neid, Ausgrenzung und die ewige Furcht vor dem Tod. Einst von der Literaturkritik verschmäht, hat King mit seinem wuchtigen Werk mittlerweile Eingang in den Kanon der zeitgenössischen Literatur gefunden. (BR 2014)
-
Biomasse - Kontroverse Energiequelle
21/09/2022 Duração: 22minBiomasse ist gespeicherte Sonnenenergie - und als solche gilt ihr im Rahmen der Energiewende große Aufmerksamkeit. Doch wo Zuckerrohr, Raps und Co. als Energiepflanze angebaut werden, entstehen keine Nahrungsmittel. Wie nachhaltig ist Biomasse also wirklich? Und wo liegen ihre Chancen und Risiken?