Radiowissen

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 841:28:16
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.

Episódios

  • Aschaffenburg - Residenzstadt zwischen Mainz und München

    02/11/2022 Duração: 22min

    Seit 1814 gehört Aschaffenburg zu Bayern. Die über 1000 Jahre alte Stadt ist aber auch ziemlich unterfränkisch. Und bei gutem Wetter ist die Skyline Frankfurts zu sehen. Das Schloss Johannisburg dagegen ist Erbe der Mainzer Fürstbischöfe, und das Bier fließt genauso wie der Apfelwein. Aschaffenburg ist eine Stadt mit viel Geschichte zwischen Main und Spessart, Frankfurt, Mainz und München.

  • Vergiftet am Arbeitsplatz um 1770 - Anton Hermann

    02/11/2022 Duração: 22min

    Wer war Anton Hermann? Der Spiegelbeleger in Lohr am Main arbeitete mit Quecksilber und wurde dadurch schwer krank. Um sich Medizin kaufen zu können, zweigte er heimlich Überschüsse der giftigen, aber teuren Substanz ab. 1776 flog sein verzweifelter Handel auf. Vom Arbeiter Anton Herrmann wissen wir nur durch Prozessakten. (BR 2020)

  • Sich verschwenden … - Der Zauber der Großzügigkeit

    31/10/2022 Duração: 22min

    Hat sie noch einen Platz in unserer sachlichen, durchrationalisierten, von unzähligen Regeln geordneten Welt? Fortuna, die Großzügigkeit. In alter Zeit war sie als "Gnade" ein göttliches Vorrecht, dann ein herrschaftliches der Könige. In der christlichen Religion hat sie als "Güte" einen Platz bekommen. Schon die Begriffe "Gnade, Güte, Großzügigkeit" muten merkwürdig verstaubt an, trotzdem ist gerade das 'unverdiente' und unvorhergesehene Glück wichtig für das menschliche Miteinander! (BR 2009)

  • Habgier und Raffsucht - Mit vollem Hals im moralischen Keller

    31/10/2022 Duração: 21min

    In früheren Zeiten galt sie als eine der sieben Todsünden. Heute scheint sie zu einem wichtigen gesellschaftserhaltenden Element geworden zu sein - die Habgier. Egoismus und Ellbogeneinsatz, Rücksichtslosigkeit geht vor Gemeinwohl - Phänomene die nur in unserer Zeit vorkommen, in einem Wirtschaftssystem, das auf möglichst hohem Gewinn und Konkurrenzdenken basiert? (BR 2010)

  • Mumien in Europa - Unerhörte Zeitzeugen im Labor

    29/10/2022 Duração: 22min

    Mumien sind kein rein ägyptisches Phänomen. Man findet sie auch in Europa - in Schlössern, Kirchen und Klöstern. Und Forscher versuchen, die toten Körper mit modernen wissenschaftlichen Methoden zum Sprechen zu bringen. (BR 2010)

  • Lost Places - "Verlorene Orte" zwischen Zerfall und Erinnerung

    28/10/2022 Duração: 21min

    Verlassene Dörfer, verlorene Städte: Solche von Sagen umrankten Orte faszinieren uns heute. Für Archäologen sind "Lost Places" wichtige Grabungsstätten, da sie einen bestimmten Moment konservieren. (BR 2017)

  • Die deutsch-amerikanische Freundschaft - Eine wechselhafte Beziehung

    26/10/2022 Duração: 23min

    Die deutsch-amerikanische Freundschaft zählt zu den wichtigsten Pfeilern der deutschen Außenpolitik. Sie bot in Zeiten des Kalten Krieges für Westdeutschland, aber auch für westliche Werte wie Demokratie und Meinungsfreiheit einen Schutzmantel, unter dem sich die bundesrepublikanische Gesellschaft entfalten konnte. Vor allem seit dem Ende des Kalten Krieges sind viele Gewissheiten beiseite gefegt und die deutsch-amerikanische Freundschaft muss immer wieder neu definiert und gepflegt werden.

  • Andy Warhol - Pop oder Art?

    24/10/2022 Duração: 22min

    Campbell's Tomatensuppe ist durch ihn berühmt geworden. Andy Warhol, King of Pop-Art, machte Massenprodukte zu Kunst und umgekehrt. Er prophezeite schon 1968: "In Zukunft wird jeder für 15 Minuten weltberühmt sein". (BR 2019)

  • Frank Zappa - Zwischen Pop und Avantgarde

    24/10/2022 Duração: 22min

    Zappa war und bleibt ein Musiker zwischen allen Stühlen: Popstar und zugleich Avantgardist, Revolutionär und zugleich Geschäftsmann, Kultfigur und zugleich Enfant Terrible, das sich von niemanden einnehmen lassen wollte.

  • Sex im Islam - Liebe, Lust und Leidenschaft

    21/10/2022 Duração: 22min

    Let's talk about sex! Das Bild des Islam ist konservativ, vor Jahrhunderten aber schrieben muslimische Gelehrte offen über Erotik, Liebe und Sex. Sex wurde wie Essen und Trinken als etwas Natürliches angesehen. Heute ist der Umgang mit Sex im Islam häufig ein anderer. (BR 2021)

  • Pharao Ramses II. - Der Sonnenkönig im Schatten

    21/10/2022 Duração: 22min

    Ramses II. gilt als wichtigster Herrscher des Alten Ägyptens. Während seiner Regentschaft von 1279 bis 1213 vor Christus sorgte der Pharao für eine wirtschaftliche und kulturelle Hochzeit wie sonst kein anderer ägyptischer König. (BR 2011)

  • König Tutanchamun - Vom vergessenen Kind-Pharao zum Weltstar

    21/10/2022 Duração: 23min

    Kaum ein archäologischer Fund hat die Welt je wieder so berührt, wie der des Grabes von Tutanchamun. Im November 1922 entdeckte der britische Archäologe Howard Carter während Grabungsarbeiten im Tal der Könige eine unter antikem Schutt verborgene Felstreppe: Der Eingang zum Grab des ägyptischen Königs. Eine perfekte Sensation.

  • Der Axolotl - Ein Leben im Larvenstadium

    20/10/2022 Duração: 23min

    Der Axolotl ist nicht nur ein faszinierendes Heimtier, auch die Wissenschaft hat ihn für sich entdeckt. Der mexikanische Schwanzlurch kann verletztes oder abhanden gekommenes Körpergewebe nachbilden - aber wie macht er das? (BR 2019)

  • Esskultur 1945 bis heute - Vom Jägerschnitzel zu Sushi

    19/10/2022 Duração: 22min

    Zwischen Jägerschnitzel und Sushi, Cheeseburger und Grilletta, Bratwurstsemmel und Döner: Radiowissen tischt eine geschmackvolle Reise durch die Geschichte unserer Esskultur auf, von 1945 bis heute. (BR 2020)

  • Nutztierställe im Wandel - Eine Frage der Haltung

    19/10/2022 Duração: 23min

    Ställe für Nutztiere haben sich in den letzten 100 Jahren stark verändert. Früher waren sie einfach und selbst gebaut, heute sind Ställe ausgefeilte High-Tech-Anlagen. Was erzählt uns der Stall über das Verhältnis von Mensch und Tier?

  • Scham - Ein sozialer Basisaffekt

    18/10/2022 Duração: 21min

    Scham geht ganz besonders tief - wir schämen uns 'bis auf die Knochen' oder möchten am liebsten 'im Erdboden versinken'. Doch: Schamgrenzen haben uns als soziale Lebewesen auch enorm erfolgreich gemacht. (BR 2020)

  • Sucht und Sehnsucht - Unstillbarer Hunger der Seele

    18/10/2022 Duração: 22min

    Der Hang zum Rausch und die Sehnsucht nach Glück gehören zum Menschsein wie der Hunger auf Nahrung. Ob im Verlust der Selbstkontrolle eher eine Gefahr oder eine Chance liegt, hängt von kulturellen und individuellen Bedingungen ab. (BR 2018)

  • Sherlock Holmes und sein Autor Doyle - Eine komplizierte Beziehung

    17/10/2022 Duração: 22min

    Der Beziehungsstatus zwischen Sherlock Holmes und seinem Autors Arthur C. Doyle war kompliziert. Die Leserschaft verehrte den Meisterdetektiv mit seinem messerscharfen Verstand. Sein Autor Doyle interessierte sich ab er zunehmend fürs Okkulte. Doch Sherlock ließ sich literarisch nicht beerdigen.

  • Bayerns Wälder - Von der Wildnis zum Forst

    14/10/2022 Duração: 22min

    Chronische Geldnot bewog die bayerischen Kurfürsten dazu, die Einnahmen aus den Wäldern zu erhöhen. Im frühen 19. Jahrhundert gingen daher Agrarreformer daran, aus ertragsarmen Laubwäldern effiziente Forste zu machen. (BR 2018)

  • Wein in Altbayern - Eine fast verschwundene Tradition

    14/10/2022 Duração: 22min

    Von der Römerzeit bis ins Mittelalter wurde in Südbayern Wein angebaut, vor allem an der Donau. Ab dem 14., 15. Jahrhundert wird der Baierwein vom Bier verdrängt, auch wegen des kühleren Klimas, aber bei Regensburg wird er bis heute angebaut.

página 61 de 112