Radiowissen

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 841:28:16
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.

Episódios

  • Warum wir Rituale brauchen - Anker im Alltag

    11/12/2022 Duração: 21min

    Rituale strukturieren Alltag und Festlichkeiten, sie geben Geborgenheit und spenden Trost. Was unterscheidet Rituale von Gewohnheiten? Und: Gibt es einen Archetyp, der jedem Ritual innewohnen muss? (BR 2014)

  • Die Währungsunion - D-Mark für den "Osten"

    09/12/2022 Duração: 21min

    Als am 1. Juli 1990 DDR-Bürger erstmals D-Mark von ihren Konten abheben können, ist der Jubel riesig. Für die ostdeutsche Wirtschaft hatte die schnelle Währungsunion aber nicht nur Vorteile. (BR 2020)

  • Computer-Clash - Hackerkultur in der BRD und DDR

    09/12/2022 Duração: 22min

    Auch in der DDR gab es in den 1980er Jahren eine Szene von Computerbegeisterten. Sie haben an der Hardware gebastelt, Spiele programmiert und sich in Computerclubs getroffen. Nur einen Datenaustausch zwischen Computern gab es nicht...

  • Der Esel - Die Entdeckung der Langsamkeit

    08/12/2022 Duração: 22min

    Der Esel ist eine besonders schillernde Kreatur. Einerseits haftet ihm der Ruf an, störrisch, dumm, faul zu sein, andererseits verlassen sich Menschen seit Jahrtausenden auf seine Zuverlässigkeit und Stärke. (BR 2016)

  • Der Ochse - Symbol der Güte und Beständigkeit

    08/12/2022 Duração: 22min

    Wild und fruchtbar wie ein Stier ist er nicht, dafür hat er andere Qualitäten. Der Ochse ist friedfertig, zog früher Pflug und Wagen über weite Strecken. Und Weihnachten steht er neben dem Kollegen Esel jedes Jahr in der Krippe. (BR 2020)

  • Strafkolonien als Siedlungsstrategie - Beispiel Ushuaia in Argentinien

    07/12/2022 Duração: 23min

    Ab dem frühen 15. Jh. setzten Kolonialmächte auf Zwangsmigration, um Länder zu besetzen und deren Reichtümer wirtschaftlich auszubeuten. Bis in die 1950 waren hunderttausende Strafgefangene auf Inseln, in Grenzregionen oder abgeschiedene Gebiete geschickt worden. Ein Ort war Ushuaia in Argentinien.

  • Überleben im Eis - Die Geschichte der Ada Blackjack

    07/12/2022 Duração: 23min

    Zwei Jahre in eisiger Ödnis: Weil sie das Geld für ihren kranken Sohn benötigt, lässt sich eine indigene Näherin aus Alaska auf eine halsbrecherische Arktis-Expedition mit vier jungen Männern ein. Sie wird zurückgelassen und muss alleine im Eis zurechtkommen. Am Ende ist Ada Blackjack die einzige, die die Expedition auf Wrangel Island überlebt.

  • Carl Michael Bellman - Der schwedische Nationaldichter

    06/12/2022 Duração: 23min

    Der schwedische Nationaldichter und Liedermacher des Barock Carl Michael Bellman (1740 bis 1795) wird auch in Deutschland noch heute geliebt und interpretiert. In seinen Lieder geht es um Liebe, Schnaps und Tod. Von Rolf Cantzen (BR 2018)

  • Völkermord in "Deutsch-Südwestafrika" - Namibias tiefe Wunden

    05/12/2022 Duração: 21min

    Historiker sind sich heute einig: Deutsche Truppen haben zu Beginn des 20.Jh. den Stamm der Herero beinahe ausgerottet, die Nama zu Tausenden ermordet - aufgrund rassistischer Überzeugungen. (BR 2015)

  • Guido von Arezzo - Erfinder der Notenschreibung

    05/12/2022 Duração: 22min

    Guido von Arezzo, ein Benediktinermönch, war es, der vor 1000 Jahren ein System erfand, um Klänge auf Papier zu verewigen. (BR 2020)

  • Die Erfindung der Schrift - Vom Bild zum Symbol

    05/12/2022 Duração: 22min

    In Mesopotamien, im heutigen Irak, entstand vor rund 5.200 Jahren die erste Schrift. Die Keilschrift war kompliziert und dennoch sehr weit verbreitet. Lesen und Schreiben war der Oberschicht vorbehalten. (BR 2018)

  • Alfons Goppel - Ein Konservativer modernisiert Bayern

    02/12/2022 Duração: 20min

    Warum erinnert sich jeder an Franz Josef Strauß und nur wenige an Alfons Goppel? Eine gute Frage! Schließlich gelang Bayern unter Goppel, der länger regierte als jeder andere Ministerpräsident, der Aufbruch in die Moderne.

  • Der Anfang der CSU - Richtungskämpfe und Lehrjahre

    02/12/2022 Duração: 24min

    Die Geschichte der CSU ist eine Erfolgsgeschichte. Und doch verliefen die ersten Jahre nach der Neugründung 1945/46 holprig - mit erbitterten Richtungskämpfen und persönlichen Fehden. (BR 2020)

  • Die Kegelrobbe - Deutschlands größtes Raubtier

    01/12/2022 Duração: 22min

    Freilebende Raubtiere in Deutschland? Die größten sind die Kegelrobben, niedlich als flauschige Heuler, bissig, sobald sie erwachsen sind und ihren Harem verteidigen. Seit die Jagd auf sie verboten ist, vermehren sie sich rapide. (BR 2020)

  • Der Schweinswal - Opfer einer verfehlten Meerespolitik?

    01/12/2022 Duração: 22min

    Schweinswale sind die einzige in Deutschland heimische Walart. Doch die kleinen Meeresbewohner sind in Not: Stellnetze, Kies- und Sandabbau, Bohrinseln, Unterwasserlärm und Umweltgifte bedrohen die Tiere.

  • Käthe Beutler - Geschichte einer Medizinerin und Matriarchin

    30/11/2022 Duração: 21min

    Käthe Beutler war eine Pionierin. Die Jüdin gehörte zur zweiten Generation Frauen, die an der Berliner Charité Medizin studierten. Sie wurde Ärztin, heiratete, bekam Kinder und praktizierte weiter. Als die Nationalsozialisten an die Macht kamen, brachte sie ihre Familie früh in den USA in Sicherheit. Dort erlangte sie allen Schwierigkeiten zum Trotz die Approbation als Ärztin. Käthe Beutler prägte ihre Familie, unter ihnen ein Hämatologe von Weltruf und ein Nobelpreisträger.

  • Frauenberufe um 1900 - Aufbrüche und Grenzen

    30/11/2022 Duração: 23min

    Um 1900 war die Ausbildung für Mädchen bescheiden. Töchter sollten sich eine gute Partie angeln und sich aus dem Berufsleben fernhalten. Kein Wunder, dass die deutsche Frauenbewegung dringend Bildung für Mädchen forderte. (BR 2018)

  • Hochsensibel - Zart besaitet oder nervlich überlastet?

    29/11/2022 Duração: 21min

    Ist "hochsensibel" eine freundlich gemeinte Umschreibung für besondere Dünnhäutigkeit und eine niedrige Belastungsgrenze? . Forscher sind dem Phänomen "Hochsensibilität" seit einigen Jahren verstärkt auf der Spur. (BR 2017)

  • Grace Murray Hopper - Computerpionierin und Navy-Admiralin

    28/11/2022 Duração: 22min

    Die Softwarepionierin Grace Murray Hopper war schon zu Lebzeiten eine Legende. Sie glänzte in zwei Domänen, in denen bislang nur Männer das Sagen hatten - beim Militär und in der Informatik. (BR 2020)

  • Die Russische Welt aus Sicht des Kremls - Ruskij Mir

    25/11/2022 Duração: 23min

    Wo fängt Russland an, wo hört es auf? Für die Ideologen im Kreml hat es keine klaren Grenzen. Denn sie propagieren den "Russkij Mir" - die Russische Welt: eine imperiale Idee, deren Wurzeln ins Zarenreich zurückreichen und die den Nachbarn heute Krieg und Zerstörung bringt.

página 59 de 112