Sinopse
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.
Episódios
-
Vom Zaren zum Sozialismus - Das große Experiment
30/12/2022 Duração: 22minAnfang 1917 bricht in Sankt Petersburg eine Hungerrevolte aus. Bis zum Herbst wird daraus die bolschewistische Revolution Lenins. Sie beseitigt das Zarentum und propagiert die Herrschaft von Räten, den Sowjets. (BR 2014)
-
Estland, Lettland, Litauen - Das Baltikum zwischen Ost und West
30/12/2022 Duração: 23min1918 gründeten die Balten demokratische Nationalstaaten, die mit dem Zweiten Weltkrieg vorerst wieder verschwanden: mal von sowjetischen, mal von deutschen Truppen besetzt, blieben sie schließlich Teil der Sowjetunion. Erst Anfang der 1990er Jahre erlangten sie ihre Unabhängigkeit zurück.
-
Georgien - Der blockierte Weg nach Westen
30/12/2022 Duração: 23minGeorgiens Kampf um nationale Souveränität dauerte Jahrhunderte, der Versuch, sich vom russischen Imperium zu emanzipieren und die gleichzeitige kulturelle und ökonomische Abhängigkeit führten im 19. Und 20. Jahrhundert zu Aufständen und Kriegen. Heute ist das Land gespalten zwischen einer prorussischen Regierung und der nach Westen strebenden Zivilgesellschaft.
-
Chili - Heiße Schoten
29/12/2022 Duração: 22minSie sind grün, knallgelb oder leuchtend orange, mal lang und spitz oder kugelrund, aber vor allem sind Chilis scharf. Dahinter steckt das Alkaloid Capsaicin, das übrigens nicht von den Geschmacksknospen auf der Zunge wahrgenommen wird, sondern von einem Hirnnerv, der zuständig ist für das Hitzeempfinden. (BR 2020)
-
Schnee - Faszinierende Flocken und ihre Geheimnisse
28/12/2022 Duração: 23minSchnee ist ein phänomenales Naturprodukt. Er beruhigt uns und lernt uns gleichzeitig das Fürchten. Doch bald wird er aus tiefen Lagen verschwinden. Dann haben wir nur noch ihn: Kunstschnee. (BR 2019)
-
Eskapismus - Flucht aus der realen Welt
27/12/2022 Duração: 20minWer sich in fiktiven Welten bewegt, flieht vor realen Problemen. So eine gängige Meinung. Aber ohne die eskapistischen Wünsche der phantasiebegabten Menschheit gäbe es weder Literatur noch Kunst. (BR 2018)
-
Der Schriftsteller Jaroslav Hašek - Melde gehorsamst: Schwejk Josef
23/12/2022 Duração: 23minDer 1883 in Prag geborene tschechische Schriftsteller Jaroslav Hašek schuf mit seinem braven Soldaten Josef Schwejk eine der berühmtesten Figuren der Weltliteratur. Aber Hašek ist mehr als nur Schwejk. Er schrieb zahlreiche Humoresken und führte ein abenteuerliches und widerständiges Leben.
-
Joseph Roth - Der Radetzky-Marsch
23/12/2022 Duração: 22minJoseph Roth singt in seinem Roman "Radetzky-Marsch" den Abgesang auf das Kaiserreich - und beschwört dabei einen Habsburg-Mythos als Utopie gegen das heraufziehende Nazireich. Eine Utopie der Vielsprachigkeit, der Weltoffenheit und der Verständigung verschiedenster Völker. (BR 2010)
-
Der Aufbau unserer Erde - Kruste, Mantel und Kern
22/12/2022 Duração: 23minDer Erdkern ist heiß: bis zu 5.000 Grad Celsius! Da Bohrungen nur 12 Kilometer ins Erdinnere reichen, der mittlere Erdradius aber 6.371 Kilometer misst, beruht unser Wissen über den Schichten-Aufbau auf indirekten Beobachtungen. (BR 2019)
-
Reinigen, Heilen, Segnen - Die Tradition des Räucherns wird neu entdeckt
20/12/2022 Duração: 21minRäuchern ist "in"! Und das nicht erste seit Corona. Schon seit Menschengedenken wollen Priester und Schamanen mit dem Rauch reinigen, heilen, segnen. Denn wo es gut riecht, ist das Böse fern.
-
Therese von Bayern - Prinzessin, Naturforscherin, Ethnologin
16/12/2022 Duração: 22minTherese von Bayern (1850-1925) war Ethnologin, Zoologin, Botanikerin, Reiseschriftstellerin - und Prinzessin. Dabei besuchte die einzige Tochter von Prinzregent Luitpold von Bayern nie eine Schule oder Universität.
-
Feldforschung in Amazonien - Auf den Spuren von Theodor Koch-Grünberg
16/12/2022 Duração: 22minEr wollte an die Quellen des Orinoco vordringen, was ihm nie gelingen sollte. Doch für seine ethnographischen Studien, seine lebendigen Beschreibungen und seine exzellenten Fotografien wurde er berühmt: Theodor Koch-Grünberg war einer der großen Pioniere der deutschen ethnologischen Amazonasforschung.
-
Verletzung der Selbstachtung - Anmerkung zur Demütigung
15/12/2022 Duração: 22minDemütigungen, also verletzende Herabsetzungen der menschlichen Würde und die Verweigerung des Respekts, verletzen zutiefst und können sogar die Ursache für kriegerische Auseinandersetzungen sein. (BR 2017)
-
Magersucht und Bulimie - Wenn Essen zum Drama wird
15/12/2022 Duração: 22minAm Anfang steht meistens eine Diät. Danach geraten nicht wenige Mädchen und junge Frauen in einen Teufelskreis aus Essens-Verzicht, der sie immer stärker hungern lässt. Und trotz aller unterschiedlichen Therapieversuche, gelingt es nur rund die Hälfte aller von Magersucht Betroffenen zu heilen.
-
Kulturgeschichte des Haushalts - Mehr als Kochen und Putzen
14/12/2022 Duração: 22minDer Haushalt als zentrale Institution menschlichen Zusammenlebens hat viel Wandel erlebt, bedingt durch Industrialisierung, aushäusiger Erwerbsarbeit und einem veränderten Rollenverständnis von Frauen. (BR 2017)
-
Die Geschichte der Ehe - Liebe und Recht seit der Romantik
14/12/2022 Duração: 21minVon der Romantik bis in unsere Tage hinein hat die Lebensform Ehe manchen Wandel mitgemacht und die Handlungsspielräume für Ehemänner und Ehefrauen, für Familien und Kinder sehr verändert. (BR 2015)
-
Der Arzt in uns - Wie Schnittwunden und Knochenbrüche heilen
13/12/2022 Duração: 10minUnser Körper ist intelligent. Bei Verletzungen wie Schnittwunden oder Knochenbrüchen kann er sich oft selbst heilen. Dann tritt ein ausgeklügeltes System an Botenstoffen, Struktur- und Reparaturzellen in Aktion. (BR 2015)
-
Brauchen wir noch Helden - Und wenn ja, welche?
13/12/2022 Duração: 22minWie viele Schwächen dürfen Helden haben und wie dunkel der Schatten sein, den diese übermenschlich wirkenden Figuren werfen? Von Volodymyr Selenskij über Coco Chanel bis hin zu Jan Ullrich: Welche Helden braucht die Welt?
-
In den Mühlen der Geheimdienste - Boris Pasternak und sein „Doktor Schiwago“
12/12/2022 Duração: 23minAls die Schwedische Akademie Boris Pasternak am 23. Oktober 1958 den Literaturnobelpreis zusprach, reagierte der zunächst enthusiastisch. Er sei "unendlich dankbar, bewegt, stolz, verrückt und verwirrt", schrieb er nach Stockholm. Doch dann traf ihn ein harter Schlag: Die Sowjetunion verbot ihm, Preis anzunehmen. (BR 2009)
-
Väterchen Frost - Der Winterzauberer
12/12/2022 Duração: 23minDed Moroz, besser bekannt als "Väterchen Frost", ist eine Märchenfigur, die den russischen Kindern Geschenke bringt. Allerdings macht Väterchen Frost das nicht zu Weihnachten, sondern zu Neujahr: Ein Relikt aus sowjetischer Zeit, denn das kommunistische Regime hielt nicht viel von Bräuchen an Weihnachten.