Radiowissen

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 842:12:48
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.

Episódios

  • Kunst ist eine Behauptung - Der Kunstbegriff

    17/04/2023 Duração: 23min

    Vom Pissoir bis zur Banane, vom Hai in Formaldehyd bis zu Kot in Dosen: Kunst besteht schon lange nicht mehr nur aus Marmor und Ölfarbe, edle Einfalt und stille Größe haben ausgedient. Aber ist jedes Ergebnis eines kreativen Prozesses gleich Kunst? Wann nennen wir etwas Kunst - und wann nicht? (BR 2021) Autorin: Julie Metzdorf

  • Warum wandern Tiere? Alles Natur

    14/04/2023 Duração: 22min

    Tierwanderungen geben der Wissenschaft bis heute Rätsel auf. Wieso begeben sich jedes Jahr Millionen Gazellen, Störche, Kröten oder Wale auf Wanderschaft? Woher wissen sie, dass es Zeit ist, und wie finden sie ihren Weg? (BR 2020) Autorin: Claudia Heissenberg

  • Die Mao-Bibel - Kleines Buch mit großer Wirkung

    14/04/2023 Duração: 22min

    Das Büchlein wurde in den 60er-Jahren des 20. Jh. weltweit verbreitet. In China diente es bald der totalitären Kontrolle durch Mao Tse Tung, in Westeuropa galt es als Zeichen gegen das Establishment. (BR 2016) Autor: Ulrich Chaussy

  • Chinas rote Herrscher - Machthaber und Vordenker

    14/04/2023 Duração: 23min

    Ende des 20. Jahrhunderts gelingt der Volksrepublik China unter kommunistischer Herrschaft der Wiederaufstieg vom bitterarmen Bauernland zur global agierenden Hightech-Nation. Die Protagonisten dieser Erfolgsgeschichte sind die Machthaber und Vordenker der Kommunistischen Partei, in bislang fünf Führungsgenerationen. Autor: Thomas Grasberger

  • Kleine Wesen, große Wanderer - Alles Natur

    13/04/2023 Duração: 23min

    Dass Fische, Vögel oder Säugetiere zum Teil erstaunliche Wanderungen vollziehen, ist bekannt. Weniger bekannt ist, dass auch Kleinstlebewesen wie Schleimpilze und einige Insekten wie Treiberameisen, Monarchfalter oder Schwebefliegen unglaubliche Distanzen auf ihren Wanderungen überwinden.

  • Milton Friedman - Anwalt des Neoliberalismus

    12/04/2023 Duração: 21min

    In den 1970er Jahren, als die keynesianische Wirtschaftspolitik an ihre Grenzen stieß, kam seine große Zeit. Milton Friedman gilt neben John Maynard Keynes als einer der wichtigsten ökonomischen Denker des 20. Jahrhunderts. Statt staatlicher Programme predigte er die Freiheit der Märkte, aus denen sich der Staat möglichst heraushalten solle. (BR 2012) Autorin: Christine Bergmann

  • Die Erfindung des Marktes - Wie eine Theorie die Welt verändert?

    12/04/2023 Duração: 22min

    Wenn Ökonomen und Ökonominnen von einem Markt sprechen, meinen sie eine bestimmte Idee. Für sie ist er ein Mechanismus, der unter idealen Bedingungen die größte Wohlfahrt erzeugt. In der Praxis gibt es diese Bedingungen allerdings nie. Dennoch hat die Markt-Theorie die Welt verändert. Wie hat sie das geschafft? Autorin: Maike Brzoska

  • Pablo Ruiz Picasso - Der Künstler, der sich ständig neu erfand

    11/04/2023 Duração: 25min

    Rastlos war er bis ins hohe Alter. Maler, Bildhauer, Zeichner, Lithograph, Keramiker. Pablo Picasso hat neue Stile wie den Kubismus mit entwickelt. Seine spanische Heimat liebte er, doch das Spanien Francos hasste er abgrundtief. Autorin: Gabriele Knetsch

  • Über das Grübeln - Gefangen in den eigenen Gedanken

    11/04/2023 Duração: 21min

    Oft verliert sich unser Denken in endlosen Schleifen und unausweichlichen Wiederholungen und lässt einem keine Ruhe. Dieses Grübeln zeigt, dass nicht wir es sind, die grübeln, sondern dass es in uns grübelt. (BR 2014) Autor: Rolf Cantzen

  • Gesundheit und Statistik - Welcher Studie kann man trauen?

    07/04/2023 Duração: 22min

    Mediziner müssen bei der Forschung Daten aus konkreten Untersuchungen interpretieren. Doch wie können sie daraus verlässliche Schlüsse ziehen? Und welche typischen Fehler tauchen bei der Auswertung von Statistiken auf? (BR 2018) Autor: Aeneas Rooch

  • Die WHO - Eiertanz um die Weltgesundheit

    06/04/2023 Duração: 25min

    Die WHO arbeitet normalerweise im Hintergrund. Wenn sie dann im öffentlichen Rampenlicht steht, hagelt es oft Kritik. Wie gerechtfertigt ist diese Kritik und welche Erfolge hat die WHO erzielt? (BR 2021) Autor: Joachim Budde

  • Salvador Dalí - Künstler und Provokateur

    06/04/2023 Duração: 23min

    Er war berühmt für seinen Schnurrbart wie für seine exzentrischen Auftritte: Der spanische Künstler Salvador Dalí liebte es, sein Publikum zu schockieren - ideale Voraussetzungen für seine Aufnahme bei den Pariser Surrealisten. (BR 2019) Autorin: Carola Zinner

  • Leistungsmaschine Körper - Als wir zur Maschine wurden

    05/04/2023 Duração: 21min

    Der menschliche Körper als Leistungsmaschinen - so haben es die Menschen nicht immer gesehen. Erst in der Aufklärung bekommt der Körper diese Funktion. (BR 2019) Autorin: Daniela Remus

  • Die Heilige Helena - Die Kreuzauffinderin

    04/04/2023 Duração: 22min

    Im Jahr 328 reiste die römische Kaiserin Helena nach Jerusalem. Angeblich fand sie dort das Kreuz Christi. Es entstand die Legende einer Frau, die der Welt eine der wichtigsten christlichen Reliquien wiedergeschenkt hat. (BR 2019) Autorin: Imogen Rhia Herrad

  • Der Prozess Jesu - Ein ungelöster Fall?

    04/04/2023 Duração: 22min

    Die Hinrichtung Jesu Christi am Kreuz ist ein zentrales Element des Christentums. Aber musste Jesus wirklich sterben? Juristisch betrachtet ist das strittig. 2000 Jahre später streiten sich Rechtshistoriker und Philologen immer noch über den Fall. Hätte ein geschickter Anwalt den Opfertod verhindern können? (BR 2009) Autor: Gerhard Richter

  • Richard Wright - Vater der Black Power

    03/04/2023 Duração: 23min

    Richard Wright: Mit dem Roman "Native Son" aus dem Jahr 1940 wird er der erste afroamerikanische Bestsellerautor der USA. Der seines Buches "Black Power" von 1954 wird zum Slogan, der die schwarze Bürgerrechtsbewegung prägte. (BR 2019) Autor: Frank Halbach

  • Wetter und Wohlbefinden - Was steckt hinter Wetterfühligkeit?

    01/04/2023 Duração: 22min

    Wetterfühligkeit: Viele führen Kopfschmerzen, Schwindel oder Müdigkeit auf das Wetter zurück. In der Wissenschaft ist man sich aber nicht einig: Kann das Wetter tatsächlich schuld sein, wenn wir uns unwohl fühlen? (BR 2020) Autor: Thomas Kempe

  • Egon Erwin Kisch - Der rasende Reporter

    31/03/2023 Duração: 22min

    Egon Erwin Kisch, der rasende Reporter, setzte sich sein ganzes Leben für die Wahrheit ein. Und damit wird er zu einem der berühmtesten Journalisten und zum Erfinder der modernen Reportage. (BR 2018)

  • Der Marshall-Plan - Hilfe zur Selbsthilfe

    31/03/2023 Duração: 22min

    1947 beschließen die USA den Marshall-Plan und vergeben großzügige Kredite an Europa. Die Wirtschaft erholt sich, es kommt zum westdeutschen Wirtschaftswunder. Hätte das ohne Marshall-Plan nicht stattgefunden? (BR 2017) Autor: Christian Schaaf

  • Nachtaktive Pflanzen - Was uns im Dunkeln blüht

    30/03/2023 Duração: 20min

    Sie öffnen ihre Blüten erst, wenn andere sie schließen. Sogenannte Nachtblüher locken Insekten nach Sonnenuntergang mit hellen Farben und intensivem Duft an. Der berufstätige Gartenbesitzer dankt es ihnen. (BR 2016) Autorin: Maike Brzoska

página 53 de 112