Radiowissen

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 842:12:48
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.

Episódios

  • "Was gerecht ist, ist nützlich!" John Stuart Mill - Mitbegründer des Utilitarismus

    08/05/2023 Duração: 21min

    John Stuart Mill war einer der Begründer des Utilitarismus in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Seine Idee: Gerechtigkeit orientiert sich am größtmöglichen Glück der größtmöglichen Anzahl von Menschen. (BR 2008) Autor: Michael Reitz

  • El Niño und la Niña - Wie sie das Weltwetter aufmischen

    05/05/2023 Duração: 24min

    Die Wetteranomalien El Niño und la Niña wirbeln alle paar Jahre das Weltwetter durcheinander. El Niño erhöht global die Temperaturen, La Niña kühlt sie ab. Doch was löst die Veränderungen der Meeres- und Luftströmungen aus? Forscher weltweit versuchen, das Rätsel zu lösen. Und welche Auswirkungen hat der Klimawandel? Autorin: Roana Brogsitter

  • Ab jetzt in der ARD Audiothek: Kinder der Flucht - Frauen erzählen

    05/05/2023 Duração: 02min

    "Kinder der Flucht - Frauen erzählen". Was bedeutet es, die Heimat zu verlassen? Wie kann das Ankommen gelingen? Shahrzad Osterer präsentiert die bewegenden Geschichten von vier Frauen und Müttern, deren Leben von einer Flucht geprägt wurde. Zu hören in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/kinder-der-flucht-frauen-erzaehlen-audiothek-podcast

  • Reporterlegende Seymour Hersh - Stachel im Fleisch der Mächtigen

    03/05/2023 Duração: 21min

    Er bringt ans Tageslicht, was die Mächtigen verbergen - Kriegsverbrechen, Korruption, Umweltfrevel. US-Reporterlegende Seymour Hersh. Seine Enthüllungen zeigen der Weltöffentlichkeit das hässliche Gesicht der USA. (BR 2021) Autorin: Susanne Hofmann

  • Kriegsberichterstatterinnen - Frauen zwischen den Fronten

    03/05/2023 Duração: 22min

    Der Krieg gilt als männliches Terrain. Frauen spielen eher eine untergeordnete Rolle. Umso wichtiger sind weibliche Berichterstatterinnen. Denn Tod und Gewalt machen nicht vor Geschlechtergrenzen Halt. (BR 2020) Autorin: Justina Schreiber

  • Die Spiegel-Affäre - Franz Josef Strauß und Rudolf Augstein

    03/05/2023 Duração: 24min

    Endet die Presse- und Meinungsfreiheit, wenn es um die Sicherheitspolitik der Regierung geht? Die SPIEGEL-Affäre wurde 1962 zur Reifeprüfung für die junge Demokratie. (BR 2015) Autor: Ulrich Chaussy

  • Der Egoismus - Das Zukunftsmodell?

    03/05/2023 Duração: 23min

    Egoismus als Zukunftsmodell? Lange Zeit galt der Egoist als größtes Hindernis für eine funktionierende Gemeinschaft. Heute rückt er als Taktgeber ins Zentrum der modernen Gesellschaft. Als empathischer Egoist. (BR 2018) Autor: Martin Trauner

  • "Raufkultur" in Bayern - Watschen, Fotzen, Fingerhakeln

    01/05/2023 Duração: 22min

    Das Raufen war in Bayern eine Ehrensache wie die Fehde oder das Duell. Die Obrigkeit mischte sich lange Zeit nicht ein. Spuren von dieser Tradition der "Triebabfuhr" haben sich bis heute erhalten. (BR 2005) Autor: Thomas Grasberger

  • Strange Fruit - Song gegen Lynchmord und Rassismus

    28/04/2023 Duração: 24min

    Bis in die 1950er Jahre kosteten Lynchmorde in den USA vielen tausend schwarzen Menschen das Leben. In dem Song "Strange Fruit" werden die Grausamkeiten in aufwühlenden Metaphern beschrieben, die Jazzsängerin Billie Holiday hat ihn berühmt gemacht. (BR 2021) Autor: Michael Zametzer

  • Die Taube, Friedenssymbol und Hassobjekt - Alles Natur

    27/04/2023 Duração: 21min

    Jahrtausendelang hat der Mensch die Taube verehrt, beschützt und gezüchtet. Doch als sie als halbwildes Tier in Massen in die Städte vordrang, fiel sie in Ungnade. Aus dem Sinnbild des Heiligen Geistes wurde die "Ratte der Lüfte". (BR 2014) Autorin: Brigitte Kohn

  • Der Star, ein Gesangstalent - Alles Natur

    27/04/2023 Duração: 24min

    Stimmenimitator, Formationsflieger, Obsträuber: Der europäische Star begegnet uns in vielen Rollen, nicht alle sind uns Menschen angenehm. Und meistens tritt er in Massen auf, denn der schimmernde Vogel ist ausgesprochen gesellig. Die Wissenschaft stellt er vor faszinierende Rätsel. Autorin: Christiane Seiler

  • Philipp Reis - Erfinder des Telefons

    26/04/2023 Duração: 23min

    Der Deutsche Philipp Reis konstruierte Mitte des 19.Jahrhunderts einen Apparat, mit dem man gesprochene Sprache übertragen konnte: Das Telefon. Der Ruhm blieb dem Hobbyphysiker jedoch zeitlebens verwehrt. (BR 2020) Autor: David Globig

  • Der Traum der roten Kammer - Die chinesischen Buddenbrooks

    24/04/2023 Duração: 22min

    Geschrieben zu Beginn des 18. Jahrhunderts von Cáo Xueqín und von Mao einst verehrt und dann verboten, hat "Hóng lóu mèng" zu Deutsch "Der Traum der roten Kammer" in China bis heute nichts von seiner Bedeutung eingebüßt. Der Roman erzählt vom Untergang der Aristokratenfamilie Jia, von Schönheit, Poesie, kaltblütigen Intrigen und: einer tragischen Liebesgeschichte! Doch das Buch ist viel mehr als ein opulentes Familienepos. (BR 2017) Autorin: Isabella Arcucci

  • Erdsystemforschung - Eine Medizin für die Erde

    22/04/2023 Duração: 22min

    Klimawandel, Artensterben, Wasserknappheit - nicht nur diese Probleme zeigen: Das System Erde ist in Schieflage geraten. Um ihre Zukunft zu sichern, wird es nicht genügen, einzelne Symptome zu behandeln. (BR 2018) Autor: Hellmuth Nordwig

  • Prähistorische Instrumente - Der Sound der Steinzeit

    21/04/2023 Duração: 22min

    Fragmente von Flöten, die in den Höhlen der Schwäbischen Alb gefunden worden sind, zählen zu den ältesten künstlerischen Zeugnissen der Menschheit. (BR 2019) Autor: Stefan Schomann

  • Grüne Gentechnik - Fortschritt oder Risiko?

    20/04/2023 Duração: 23min

    Kann die Grüne Gentechnik helfen, den Pestizidverbrauch zu verringern? Können "genomeditierte" Pflanzen schädlich sein - auch wenn sie sich mittels Genanalyse nicht von klassischen Züchtungen unterscheiden lassen? Und kann es für solche Pflanzen zukünftig noch spezielle gesetzliche Regelungen geben? Autorin: Renate Ell

  • Der Beginn der Landwirtschaft - Alles Natur

    20/04/2023 Duração: 23min

    Es war einer der größten Wandel in der Menschheitsgeschichte: als aus Wildbeutern Bauern wurden. Schon damals zeigten sich die Zivilisationprobleme, mit denen die Menschheit heute noch kämpft - von Gewalt bis zu Krankheiten. (BR 2020) Autorin: Dagmar Röhrlich

  • Der neue Mann - Total „von der Rolle“?

    19/04/2023 Duração: 22min

    Wie soll er sein, der "neue" Mann? Auf der Suche nach einer Antwort versuchen Männer heute den Spagat zwischen Ernährer und modernem Partner, beruflich erfolgreichem Macher und sensiblem Vater - selbstbewusst und selbstkritisch, cool und einfühlsam zugleich. Das Problem: Es fehlt an Vorbildern. (BR 2018) Autor: Michael Zametzer

  • Ab ins Altenteil? Die Psychologie der Verrentung

    18/04/2023 Duração: 23min

    Irgendwann ist es so weit: auf jahrzehntelange Berufsarbeit folgt die Rente. Ein wichtiger Wendepunkt im Leben, ein Abschied, der mehr Freiheit und Chancen oder auch Absturz bedeuten kann. Wie flexibel ist man noch? Ist man auf den neuen Lebensabschnitt vorbereitet? Autorin: Mechthild Müser

  • Alles anders, alles neu? Die Psychologie des Umbruchs

    18/04/2023 Duração: 23min

    Pandemie, Flutkatastrophe, Waldbrände - alles menschengemachte Krisen. Ob diese Ereignisse wirklich zu einem Umbruch führen werden, ist noch unklar. Bisher hatten diese Krisen keine tiefgreifenden Konsequenzen. Stehen wir jetzt an der Schwelle? Voraussetzung ist, dass ein neuer Geist entstehen wird. (BR 2021) Autorin: Karin Lamsfuß

página 52 de 112