Sinopse
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.
Episódios
-
Jahreszeiten außer Takt? Alles Natur!
25/05/2023 Duração: 23minStarke Regenfälle, milde Winter, heiße Sommer, lange Trockenphasen - das Klima ändert sich und das merkt man auch an der Verschiebung der Jahreszeiten. Iska Schreglmann spricht mit Ismeni Walter, Professorin für Umweltjournalismus an der Hochschule Ansbach über die weitreichenden Folgen für Tiere und Pflanzen. Von Iska Schregmann (BR 2023)
-
Mistkäfer, die perfekten Müllmänner - Alles Natur
25/05/2023 Duração: 22minMistkäfer sind die Müllmänner der Natur. Sie rollen Dung zu Kugeln als Nahrung für sich und als Nest für ihre Brut. Ohne die Käfer würden viele Gegenden innerhalb kurzer Zeit in tierischen Hinterlassenschaften versinken. (BR 2019) Autorin: Claudia Steiner
-
Warum Aas die Natur belebt - Alles Natur
25/05/2023 Duração: 23minSterben gehört zum Leben dazu. Die Kadaverökologie versucht herauszufinden, welche Rolle tote Tiere für unsere Natur und ihre Ökosysteme spielen. Denn allzu oft werden tote Tiere bisher aus dem Wald entfernt - doch zahlreiche Organismen leben auch vom Aas. Autorin: Franziska Konitzer
-
Wohntürme und Wolkenkratzer - Als die Häuser immer höher wurden
24/05/2023 Duração: 22minDie Geschichte der Wolkenkratzer begann im 19. Jahrhundert. Heute bestimmen sie die Skylines der Metropolen und stehen für wirtschaftliche und politische Macht. (BR 2018) Autorin: Renate Eichmeier
-
Altersweisheit - Vom Umgang mit der verbleibenden Zeit
23/05/2023 Duração: 23minDer Lebensabend - ein Jammertal? Das muss nicht sein, es kommt auf die innere Einstellung an: bin ich dankbar für das, was ich hatte, kann ich heiter auf meine Fehler blicken, nehme ich Anteil am Weltgeschehen? (BR 2019) Autorin: Mechthild Müser
-
Das Reformjudentum - Aufklärung und Emanzipation
23/05/2023 Duração: 23minMitte des 19. Jahrhunderts wurde in Hamburg die erste Reformsynagoge der Welt errichtet. Wenige Jahre vorher hatten sich Hamburger Juden zum Israelitischen Tempelverein zusammengeschlossen. Im Geiste der Aufklärung wurde das Reformjudentum zu einem wichtigen Pfeiler des deutsch-jüdischen Lebens. (BR 2021) Autorin: Daniela Remus
-
Leo Baeck - Die Stimme des deutschen Judentums
23/05/2023 Duração: 23minVor 150 Jahren kam der Rabbiner Leo Baeck zur Welt. In der NS-Zeit stellte er sich den nationalsozialistischen Machthabern entgegen und verhalf zahlreichen Juden zur Emigration. Vertreter des liberalen Judentums verfasste aber auch ein Standardwerk jüdischer Theologie in Deutschland. Autorin: Barbara Schneider
-
Die halbe Erde unter Schutz - Rettungsmaßnahmen für Klima und Arten
22/05/2023 Duração: 23minUmweltorganisationen gehen davon aus, dass nur große globale Schutzgebiete den Klimawandel und das Artensterben aufhalten können. 50 Prozent des Planeten müssten und könnten unter Schutz gestellt werden, es sei der günstigste und einfachste Weg. (BR 2021) Autor: Marko Pauli
-
Robin Hood - Die Legende vom edlen Räuber
22/05/2023 Duração: 22minWer war Robin Hood? Ein edler Gesetzloser oder nur die Verkörperung der Sehnsucht nach sozialer Gerechtigkeit, ein Traum von der großen Freiheit in den Wäldern? Greifbar ist lediglich der Widerhall seiner Geschichte in zahllosen Balladen und Bühnenspielen. Eine faszinierende Spurensuche über die Jahrhunderte hinweg. (BR 2015) Autor: Christian Feldmann
-
Beowulf - Archetyp und Monstertöter
22/05/2023 Duração: 23min"Beowulf" ist das englische Nationalepos. Entstanden um 730, erzählt es von den Kämpfen des archetypischen Kriegers gegen Monster. Beowulf hat es mittlerweile zum Popart-Superhelden gebracht. Aber hat er das nicht vor allem unserer Faszination für die Monster, die er erschlägt, zu verdanken? Autor: Frank Halbach
-
Wie entstehen Planeten? Alles Natur!
17/05/2023 Duração: 21minErde, Mars, Jupiter, Neptun... Wie entstehen Planeten? Weshalb sind sie so unter-schiedlich - manche groß, manche klein, manche aus Stein, andere aus Gas...? Und wie werden aus Staubkörnchen Giganten? (BR 2021)
-
Weltraumteleskope - Vom tiefen Blick ins All
17/05/2023 Duração: 22minUnsere "Augen im All" sehen die Welt bunter als wir: im Röntgenlicht, in Gamma- oder Infrarotstrahlung. Seit mehr als 50 Jahren schicken wir sie los, um hinter den Schutzfilter unserer Atmosphäre zu blicken. Die ersten Missionen waren ein einziges Abenteuer - die heutigen aber auch. Autorin: Sophie Stigler
-
Zufall oder vorbestimmt? Wie das Leben läuft
16/05/2023 Duração: 22minDer Zufall bringt das Neue in die Welt. Er steht für die prinzipielle Offenheit und Ungewissheit menschlicher Lebenserfahrung. Aber gibt es den Zufall überhaupt? Steckt nicht vielmehr ein göttlicher Plan dahinter? (BR 2016) Autorin: Brigitte Kohn
-
Friederike Kempner - Schlesische Meisterin der unfreiwilligen Komik
15/05/2023 Duração: 22minDas Publikum hielt sich die Bäuche vor Lachen, wenn Friederike Kempner mit einem neuen Gedichtband aufwartete. Als "Schlesischer Schwan" wurde zur sie zur Stammmutter der schrägen Lyrik. Doch sie nahm ihre Dichtung ernst, genauso wie ihren Kampf gegen Tosdesstrafe und Tierquälerei. (BR 2016) Autor: Thomas Morawetz
-
Tiergifte - Naturheilstoffe in der Medizin?
12/05/2023 Duração: 22minRund 100.000 Tierarten produzieren Giftstoffe. Und einige davon werden auch in der Medizin genutzt, darunter ein Blutdrucksenker und Schmerzmittel. Doch viele Tiergifte harren noch der Erforschung. (BR 2019) Autor: Hellmuth Nordwig
-
Käfer - Unverzichtbar für die Natur
12/05/2023 Duração: 21minKäfer gibt es überall, außer in der Antarktis. Das macht sie mit zu den erfolgreichsten Tieren. Doch Käfer sind, wie alle Insekten, bedroht. Mit noch nicht absehbaren Folgen für das ökologische Gleichgewicht. (BR 2017) Autorin: Yvonne Maier
-
Die Schlacht am Weißen Berg - Das Ende des Winterkönigs
12/05/2023 Duração: 22minBereits Zeitgenossen erschien das Schicksal des Kurfürsten Friedrich V. von der Pfalz, des "Winterkönigs", als ein mahnendes Beispiel dafür, wie schnell sich das Glück wenden kann. (BR 2020) Autor: Christian Lappe
-
Können Pflanzen fühlen und denken? - Alles Natur
11/05/2023 Duração: 21minJe detaillierter Pflanzen untersucht werden, desto deutlicher zeichnet sich ihre Intelligenz und Sensibilität. Pflanzen kommunizieren untereinander und rufen bei einem Angriff sogar "um Hilfe". (BR 2016) Autorin: Jenny von Sperber
-
Metaphysik - Lebenselixier oder Spinnerei?
09/05/2023 Duração: 24minIst die Welt, die wir erleben, schon alles, oder gibt es noch etwas dahinter, etwas Jenseitiges, Geistiges, Großes und womöglich Besseres? Diese Frage, welche die Menschen von je her beschäftigt, ist der Ursprung aller Religionen und auch der Metaphysik, einer Kerndisziplin der Philosophie. (BR 2012) Autor: Michael Conradt
-
Parmenides - Der Vater der Philosophie
09/05/2023 Duração: 25minVon dem großen Philosophen Parmenides existieren heute nur noch wenige Textfragmente, sie füllen gerade mal ein paar DIN A4 Seiten. Dennoch ziehen diese wenigen Zeilen seit 2.500 Jahren die größten Denker der Menschheitsgeschichte in ihren Bann. Autor: Fabian Mader