Sinopse
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.
Episódios
-
Wasser - Quell des Lebens
14/07/2023 Duração: 21minWasser ist unser wichtigster Rohstoff. 97,5 Prozent des Wassers finden sich als Salzwasser in den Meeren. Von den restlichen 2,5 Prozent ist nur ein knappes Drittel sauberes Grundwasser, Tendenz fallend. (BR 2015) Autorin: Dorit Kreissl
-
Die Pariser Kommune - 72 Tage Revolution
14/07/2023 Duração: 22minEs ist eine Revolution der kleinen Leute. Im März 1871 weht plötzlich über Paris eine rote Fahne. Die Pariser Kommune hält sich nur 72 Tage, aber als Mythos hat sie überlebt. (BR 2017) Autorin: Bräuer Elsbeth
-
Lebende Fossilien - Von der Evolution vergessen
13/07/2023 Duração: 22minDie Langlebigkeit mancher Tierarten gibt Rätsel auf. Etwa der Pfeilschwanzkrebs: Er überlebte mehr als 300 Millionen Jahre, ohne sich anzupassen. Altertümliche Lebensformen sind manchmal Überlebenskünstler. (BR 2015) Autorin: Prisca Straub
-
Droge Sport - Sucht mit Entzugserscheinungen
12/07/2023 Duração: 22minJoggen, Rad fahren, Gewichte stemmen - Bewegung und Körpertraining versprechen Fitness und Schönheit und: Sport ist gesund. Aber nicht immer. Es gibt auch ein Zuviel. Denn Sport kann süchtig machen. Und das ist alles andere als gesund. Denn es drohen ernsthafte Entzugserscheinungen. (BR 2021) Autorin: Daniela Remus
-
Diagnose durch Röntgen - Eine medizinische Revolution
12/07/2023 Duração: 23min1895 entdeckte der Physiker Wilhelm Conrad Röntgen spezielle Strahlen, die unterschiedlichste Materialien durchdringen. Kurz darauf erlangte das Röntgenbild von der Hand seiner Gattin Berühmtheit. Seitdem wurde die Technik immer weiter entwickelt. (BR 2015) Autorin: Anne Kleinknecht
-
Max Stirner - Ein Verfechter des Egoismus
11/07/2023 Duração: 22minMit Max Stirner (1806-1856) verbindet man vor allem seinen Leitsatz: "Mir geht nichts über mich!" Schon seine Zeitgenossen hatten so ihre Probleme mit dem Philosophen, der sich nicht einordnen lassen wollte. (BR 2013) Autor: Martin Trauner
-
Gemeinsinn - Widerstandskraft in schwierigen Zeiten
11/07/2023 Duração: 23minZusammenhalt statt Egotrip - was sich wie eine Forderung mit erhobenem Zeigefinger anhört, ist seit der Antike fester Bestandteil aller Theorien des menschlichen Zusammenlebens. Die Einsicht dahinter: sich nur auf die Fürsorge des Staates zu verlassen reicht gerade in Krisenzeiten nicht aus. Wir müssen einander helfen - und können das auch! Autor: Geseko von Lüpke
-
Was macht Filmmusik aus? - Mehr als der Sound zum Bild
10/07/2023 Duração: 21min"Ein guter Soundtrack ist der, den man nicht hört." Das galt lange als vermeintliches Qualitätssiegel für Filmkomponisten. Doch mittlerweile führen die Soundtracks vieler Filme ein künstlerisches Eigenleben. (BR 2016) Autor: Martin Trauner
-
Von Flossenbürg nach Nymphenburg - Die Wittelsbacher seit 1918
07/07/2023 Duração: 24minMit der Revolution von 1918 verloren die Wittelsbacher den bayerischen Königsthron, doch die ehemalige Herrscherfamilie behielt politischen und gesellschaftlichen Einfluss. Immer wieder träumten manche Monarchisten von der Rückkehr der Monarchie in Bayern, während die Nationalsozialisten Teile der Familie ins KZ Flossenbürg einsperrten. Herzog Franz von Bayern, der heutige Chef des Hauses Wittelsbach berichtet in seinen Erinnerungen als Zeitzeuge über diese Jahre. Autorin: Marita Krauss
-
Libellen, die fliegenden Räuber - Alles Natur
06/07/2023 Duração: 21minLibellen sind Insekten mit erstaunlichen Fähigkeiten und klangvollen Namen. Ihr Lebensraum sind Bäche und Gewässer. Sie sind wichtig für das Ökosystem, doch viele der 75 Libellenarten in Bayern sind aktuell vom Aussterben bedroht. (BR 2018) Autor: Werner Bader
-
Es werde Geld - Wie aus Nichts alles wird
05/07/2023 Duração: 22minWoher kommt unser Geld? Und wie bekommt es seinen Wert? Die Antworten darauf sind alles andere als beruhigend. Ganz normale Geschäftsbanken können zum Beispiel Geld quasi aus dem Nichts erschaffen. (BR 2016) Autor: Klaus Uhrig.
-
Im Grunde gut? Das Menschenbild im Wandel der Zeit
04/07/2023 Duração: 22minIst der Mensch im Grunde gut oder schlecht? Eine Frage, die nicht nur die Philosophie seit Jahrhunderten beschäftigt. Letztlich dient ihre Beantwortung immer auch der Legitimation von Macht. Muss man den Mensch mit Regeln zähmen oder ihm Gelegenheit geben sein grundsätzlich kooperatives Wesen entfalten zu können? (BR 2021) Autorin: Silke Wolfrum
-
Fjodor M. Dostojewski - Leben und Werk
03/07/2023 Duração: 24minSchon zu Lebzeiten gilt Dostojewski als einer der ganz Großen der russischen Literatur. In seinem Schaffen nimmt er zentrale Erkenntnisse des 20. Jahrhunderts vorweg: den Versuch, den Menschen in seinen Tragödien und der Zerrissenheit zu verstehen. (BR 2021) Autorin: Julia Smilga
-
Schwerelosigkeit - Die Faszination des Schwebens
28/06/2023 Duração: 19minAstronauten im All sind schwerelos. Doch das dauerhafte Schweben verändert ihren Körper. Der Wissenschaft geben manche Veränderungen Rätsel auf. Wie lassen sich die Effekte vermeiden? (BR 2019) Autor: Aeneas Rooch
-
Woodstock - Der rebellische Sound der Utopie
26/06/2023 Duração: 22minMythos Woodstock. Das dreitägige Spektakel vom August 1969 war ein Ereignis mit einzigartiger Symbolkraft für das Lebensgefühl der Flower-Power Generation, der Bürgerrechtsbewegung und von Jugendprotesten. (BR 2017) Autor: Markus Vanhoefer
-
The Who - Laut, wild, verrückt
26/06/2023 Duração: 22minWer an Rockmusik denkt, denkt an die Beatles und die Rolling Stones, denkt an Jimi Hendrix, Led Zeppelin und vielleicht auch an Punk. Doch eigentlich sind es "The Who" die schon früh zeigten, was Rockmusik in ihrem Innersten ausmacht: Laute Verstärker, eine wilde Bühnenshow, zerstörte Hotelzimmer, Jugendkultur und Identitätsfindung. Autor: Markus Mähner
-
Trans*menschen und die Medizin - Forschung und Vorurteil
24/06/2023 Duração: 23minSie galten als krank, ohne krank zu sein: Lange hat die Medizin Trans*menschen missverstanden und pathologisiert - aber ihnen auch Schutz geboten und mit Operationen geholfen. Die Geschichte eines schwierigen Verhältnisses. (BR 2020) Autorin: Elsbeth Bräuer
-
Herzogin Hedwig von Burghausen - Verschachert und verbannt
23/06/2023 Duração: 22minIm Gedächtnis der Nachwelt ist Hedwig vor allem als Braut lebendig geblieben. 1475 hat sie in Landshut den Herzog Georg geheiratet. Glücklich geworden ist sie in der Ehe wohl nicht: abgeschoben auf die Burg von Burghausen verbrachte sie den Großteil ihres Lebens getrennt von ihrem Ehemann. (BR 2009) Autorin: Brigitte Kohn
-
Die Landshuter Hochzeit - Bayern und Polen jubeln, Braut weint
23/06/2023 Duração: 18minDer Landshuter Herzog Ludwig der Reiche machte seinem Namen alle Ehre: Im Jahr 1475 lud er zur Vermählung seines Sohns Georg mit der polnischen Prinzessin Hedwig in sein niederbayerisches Herzogtum ein. (BR 2005) Autorin: Carola Zinner
-
Die wundersame Welt der Gräser - Alles Natur!
22/06/2023 Duração: 22minWeizen, Reis, Hafer, Zuckerrohr ... sie alle haben eines gemeinsam: Es sind Gräser, die für das Überleben der Menschheit eine zentrale Rolle spielen. Gräser gibt es in unzähligen Formen und unterschiedlichsten Lebensräumen, der kultivierte, uni-grüne Rasen ist nur eine davon. Was auf den ersten Blick also eher alltäglich erscheint, bekommt bei genauerer Betrachtung eine völlig neue Dimension: Ohne Gräser sähe unsere Welt ganz anders aus.