Sinopse
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.
Episódios
-
#01 Das Riff - Die faszinierende Welt der Korallen
26/08/2016 Duração: 22minSind es Blumen, Tiere, Algen? Korallen übten schon immer eine große Faszination auf den Menschen aus. Sie bilden sehr empfindliche Ökosysteme, die den äußeren Bedingungen schutzlos ausgeliefert sind. Autor: Bernd-Uwe Gutknecht
-
#01 Täuschen und Tarnen - Tricks im Pflanzenreich
29/07/2016 Duração: 21minPflanzen können sehr trickreich sein, wenn es darum geht, Fressfeinde zu täuschen und das Überleben der Spezies zu sichern. Tarnen und Täuschen im Dienst der Evolution. Autorin: Susi Weichselbaumer
-
#01 Die Küche Altbayerns - Dienstag Nudeltag, Mittwoch Strudeltag
04/07/2016 Duração: 22minEssen im Wandel der Jahrhunderte: Im Mittelalter aß man vor allem "Mues", und noch bis ins 20. Jahrhundert richtete sich die Ernährung nach dem saisonalen Angebot. Autorin: Carola Zinner
-
#01 Mauern und Grenzen - Warum Staaten sich abschotten
30/06/2016 Duração: 22minVon der Chinesischen Mauer über den Hadrianswall und den Limes gab es schon immer Mauern und Grenz-Anlagen. Heute rüsten viele Staaten neu auf. Doch Mauern lösen meist keine politische Probleme. Autor: Christoph Gurk
-
#01 Der Monsun - Wüstenwinde und Regenfluten
24/06/2016 Duração: 22minDer Monsun ist vor allem auf dem indischen Subkontinent ausgeprägt. Dahinter steckt ein System von Winden, physikalischen Kräften und Hoch- und Tiefdruckgebieten. Autorin: Bettina Weiz
-
#01 Katherine Mansfield - Impressionen des Augenblicks
14/06/2016 Duração: 22minKatherine Mansfield, die Meisterin der englischen Short Story, war eine Pionierin der Moderne. Die Schriftstellerin aus dem kolonialen Neuseeland zeichnet in ihren Kurzgeschichten viele Charakterporträts. Autorin: Gabriele Knetsch
-
#01 Der Anwalt der Macht - Niccolò Machiavelli
31/05/2016 Duração: 23minEs gibt wenige historische Persönlichkeiten, an denen sich die Geister so scheiden wie an Niccolò Machiavelli. Unbestritten ist, dass seine Thesen neuartig und mutig waren und noch heute provozieren. Autorin: Petra Herrmann
-
#01 Die Hölle - Ort der Verdammnis und der Fantasie
11/05/2016 Duração: 22minWas ist die Hölle? Ein Feuersee? Heute wird unter Hölle ein Zustand der Gottesferne verstanden, Schicksal eines Menschen, der sich der Liebe Gottes und seiner Mitgeschöpfe verschlossen hat. Autor: Christian Feldmann
-
#01 Carl von Linde - Der Kältekönig
02/05/2016 Duração: 22minCarl von Linde hat München seinen Aufstieg zur "Bierstadt" zu verdanken. Denn erst dank der Lindeschen Kühlanlagen konnten die Brauer in großen Mengen und das ganze Jahr über produzieren. Autorin: Carola Zinner
-
#01 Silber - Im Schatten von Gold
14/04/2016 Duração: 22minSeit dem 5. Jahrtausend vor Christus bauen Menschen Silber ab. In manchen Epochen war es wertvoller als Gold. Doch wie entsteht Silber und für was wird es neben der Herstellung von Schmuck verwendet? Autor: Bernd-Uwe Gutknecht
-
#01 Maria Magdalena - Apostolin der Apostel?
06/04/2016 Duração: 22minMaria Magdalena war eine der Frauen, die Jesus nachfolgten. Aus ihrem Vorleben ist nur bekannt, dass er "sieben böse Geister" aus ihr austrieb. Sie war eine der ersten Zeuginnen der Wiederauferstehung. Autorin: Imogen Rhia Herrad.
-
#01 Die Niere - Reinigungszentrale des Organismus
31/03/2016 Duração: 19minSie gilt als "Wunderwerk der Natur" und leistet tagtäglich Schwerstarbeit: die Niere. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, das Blut zu filtern und für die Ausscheidung von Giftstoffen und Endprodukten aus dem Stoffwechsel zu sorgen.
-
#01 Die Leber - Schwerstarbeiterin und Energielieferantin
31/03/2016 Duração: 21minDie Leber ist das zentrale Organ unseres Stoffwechsels, körpereigenes Chemielabor und Giftstoff-Filter. Zweitausend Liter Blut werden täglich von ihr gereinigt und mit Nährstoffen angereichert. Autorin: Birgit Magiera
-
#01 Wie Bayerns Mühlen mahlen - Das älteste Kraftwerk der Menschheit
14/03/2016 Duração: 22minMühlen sind die ältesten Kraftwerke der Menschheit. Seit die Menschen sesshaft sind, feilen sie an der Technologie, das Getreide möglichst fein zu mahlen. Autorin: Ulrike Beck
-
#01 Die Kalifen - Nachfolger Mohammeds
07/03/2016 Duração: 23minDie Kalifen waren die Nachfolger des Propheten Mohammed, religiöse Führer und Befehlshaber der Gläubigen. 1924 schaffte Atatürk, der Gründer der modernen Türkei, das Kalifat ab. Autorin: Claudia Steiner
-
#01 Paul Watzlawick - Wir wirklich ist die Wirklichkeit?
24/02/2016 Duração: 21minIn seiner "Anleitung zum Unglücklichsein" hat Paul Watzlawick mit viel Humor gezeigt, wie paradox wir oft kommunizieren. Er gilt heute als einer der wichtigsten Humanwissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Autorin: Christine Pitzke
-
#01 Die Entzifferung der Hieroglyphen - Jean Francois Champollion
15/02/2016 Duração: 22minJean-Francois Champollion war nicht nur ein glühender Verehrer der ägyptischen Kultur, ihm gelang 1822 der entscheidende Schritt zur Entzifferung der Hieroglyphen. Autorin: Astrid Mayerle
-
#01 Die Bauchspeicheldrüse - Insulinfabrik und Verdauungshelfer
28/01/2016 Duração: 21minDie Bauchspeicheldrüse versteckt sich zwischen Magen, Darm und Leber. Sie ist die wichtigste Verdauungsdrüse des Menschen und reguliert den Blutzucker. Ist sie krank, bekommt unser Körper große Probleme. Autorin: Anne Kleinknecht
-
#01 Tiefenökologie - Wenn Philosophie praktisch wird
07/01/2016 Duração: 22minDie ökologische Katastrophe scheint ihren Lauf zu nehmen. Wir verfügen über alternative Konzepte doch setzen sie kaum um. Kann uns hier eine neue Ethik, eine Philosophie der Tiefenökologie, helfen? Autor: Geseko v. Lüpke
-
#01 Rudyard Kipling - Ost ist Ost und West ist West
29/12/2015 Duração: 21minRudyard Kipling bekam als erster Engländer 1907 den Nobelpreises für Literatur. Weltberühmt wurde der durch Indien geprägte Autor für sein "Dschungelbuch". Sein Anliegen - die Annäherung beider Heimatländer. Autorin: Carola Zinner