Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast Von Welt

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 491:36:08
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

Sie sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Redakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei.

Episódios

  • Lindner, Habeck oder Scholz – wer hat den besten Rettungsplan?

    05/11/2024 Duração: 01h26min

    Jeder der drei Ampel-Koalitionäre hat ein eigenes Positionspapier vorgelegt, wie die deutsche Wirtschaft gerettet werden soll. Die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz vergleichen die drei Programme und streiten darüber, welches wirtschaftliche Konzept für das Land das Beste wäre und welches die größten Chancen auf Umsetzung hat. Weitere Themen: Sparplan für alle – Das sind die drei größten Hürden für Neueinsteiger Kontraindikator Cathie Wood – Bei welcher Aktie die einstige Starinvestorin zuletzt ein schlechtes Händchen hatte und warum sie weiter hinter Jan Beckers, Frank Thelen & Co. in diesem Jahr zurückliegt Milliardengewinn für den deutschen Staat – warum der Einstieg bei Uniper ein gutes Geschäft für den Steuerzahler ist Wahlbeeinflussung durch Reichtum? – wie die beiden reichsten Menschen der Welt bei den US-Wahlen intervenieren

  • Deutschland wächst – statistischer Effekt oder wahre Trendwende?

    02/11/2024 Duração: 09min

    Die deutsche Wirtschaft hat im dritten Quartal völlig überraschend zugelegt. Die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob der Boden gesehen ist oder ob die wieder gestiegene Inflation jede Konjunkturhoffnung zunichtemacht.

  • Lieben, Leben, Anlegen – die 360-Grad-Erfolgsformel zum Glück

    29/10/2024 Duração: 01h08min

    Die 360. Folge nehmen die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz zum Anlass, in einem großen Rundumschlag Ideen für das gute Leben zu präsentieren. Es geht nicht nur darum, wie man sein Geld richtig investiert, sondern auch, wie Beziehungen und die Karriere gelingen können, das Land und das eigene Depot prosperieren und nicht zuletzt um die Kunst des klugen Denkens und Handelns. Weitere Themen: - Boomer-Denken oder schwächelnde Arbeitsmoral – was steckt hinter dem hohen Krankenstand - Tesla vs Lilium – welche Rochade der Deffner in seinem Depot vollzogen hat - Wirbel um Boeing – was für einen Turnaround des weltgrößten Luft- und Raumfahrtunternehmen spricht - Sanierungsfall VW – warum sich die Politik Deutschlands größtem Autobauer zurückhalten sollte - 100 Jahre Weltspartag – warum jeder Deutsche 8827 Euro reicher sein könnte DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietm

  • Fluch der Größe – das neue Problem von Superstar SAP

    22/10/2024 Duração: 01h21min

    Der Softwarekonzern SAP ist nach guten Zahlen auf einen Rekord gesprungen. Mit einem Börsenwert von 270 Mrd. Euro sprengt die Aktie alle Dimensionen im Dax. Die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob die Kappungsgrenze beim Dax aufgehoben werden sollte, um erfolgreiche Aktien wie SAP nicht zu bremsen. Weitere Themen: - Magische 20.000 – Beginn oder Ende der Dax-Rallye? - Lilium, Meyer Werft, Curevac & Co. – Sollte der Staat mit aktiver Industriepolitik Firmen retten oder protegieren - Anti-Börsen-Propaganda – wie ein Podcast der Öffentlich-Rechtlichen die Geschichte der Wall St ganz eigentümlich schreibt - Rhein ohne Schüttgutfrachter – wie sich die Deindustrialisierung gefühlt beobachten lässt - Aufholpotenzial zu Zalando – Kann About You den Rückstand wettmachen - Scalable Capital bald mit Vollbanklizenz und als Market Maker – wie die Regulierung das Geschäftsmodell der Neobroker verändert DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pes

  • Wirbel um Lilium-Rettung – Curevac der Lüfte oder Top Deep-Tech

    19/10/2024 Duração: 09min

    Die Politik verweigert dem Flugtaxi-Unternehmen Lilium eine Millionenbürgschaft – obwohl damit die Insolvenz droht. Die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob das Flugtaxi-Start-up staatlich gerettet werden sollte oder ob nach zehn Jahren mit 1,5 Milliarden Euro Kosten ohne Durchbruch bei der Serienfertigung der Markt richten sollte.

  • Ein faires Steuermodell für Deutschland? So sollte es aussehen

    15/10/2024 Duração: 01h17min

    Die SPD will die Mehrheit der Steuerzahler entlasten und die Reichen stärker zur Kasse bitten. Die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren über die Pläne und entwickeln eine Idee, wie ein gerechtes Steuermodell aussehen könnte, das die breite Akzeptanz der Steuerzahler bekommen könnte. Weitere Themen: - Dax auf Rekord – Sind jetzt bald 20.000 drin oder werden wichtige Risiken ausgeblendet - Enttäuschende Tesla-Präsentation – warum der Deffner verkauft hat - Krankenstand erneut gestiegen – warum Deutschland eigentlich wachsen könnte - Wirtschaftsnobelpreis an drei Wohlstandserklärer – was wir von den diesjährigen Laureaten lernen können - Boom bei der erneuerbaren Energie – wo derzeit Wachstum herrscht und welche Branchen Chancen bieten DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schr

  • Heiße Luft oder Jahrhundert-Anlage – was bedeutet OpenAI-Rekord?

    08/10/2024 Duração: 01h13min

    Der KI-Gigant OpenAI hat zuletzt in einer privaten Finanzierungsrunde 6,6 Mrd. Dollar Kapital eingesammelt, der höchste Betrag der Wirtschaftsgeschichte. Damit ist die Mutterfirma von ChatGPT nun mit 157 Milliarden Dollar bewertet und so teuer wie Siemens, Pfizer oder Uber. Die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob OpenAI in eine solche Bewertung hineinwachsen kann oder ob es sich um einen Überschwang wie einst bei WeWork oder Gorillas handelt. Weitere Themen: - Weißes Gold glänzt wieder – was für ein Comeback der Lithium-Branche spricht und welche Anlagemöglichkeiten existieren - Aktiv vs Passiv – warum auch in diesem Jahr zwei Drittel der Fondsmanager hinter dem Markt liegen und warum die Underperformance bei globalen Fonds besonders groß ist - Mehr Finanzwissen in Deutschland – warum die Idee vom staatlich finanzierten Kindersparplan funktionieren könnte - Mehr Wirtschaftsdenken in der Sozialversicherung – warum das bestehende System an sein Ende kommt un

  • Öl bald 100 Dollar – Versucht Israel Irans Macht einzudämmen?

    04/10/2024 Duração: 10min

    Die Eskalation im Nahen Osten überschattet auch die Entwicklung an den Börsen. Der Ölpreis hat in dieser Woche fast zehn Prozent zugelegt, notiert mit 78 Dollar pro Fass aber deutlich unter früheren Höchstständen. Gemessen an früheren militärischen Konflikten ist der Ölpreisanstieg moderat. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, was als nächstes im Nahen Osten passiert, welchen Einfluss Washington hat und welche historische Chance Israel sehen könnte, das seit drei Jahrzehnten vom Iran bedroht wird.

  • Comeback oder fiese FOMO-Falle – ist die China-Rallye for real?

    01/10/2024 Duração: 01h12min

    Die Börsen in China haben die beste Woche seit der Finanzkrise 2008 hinter sich und auch in Deutschland gehörten Dax-Werte mit China-Engagement zu den Gewinnern. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob China wieder investierbar ist und die Rallye anhalten wird oder ob schon bald die große Ernüchterung einkehrt. Weitere Themen: - Superstar-Aktie feiert Jubiläum – Welche Aktie in den vergangenen 25 Jahren Amazon oder Microsoft geschlagen hat - Wunder Zinseszins – wie aus monatlichen Einzahlungen von 100 Euro ein Vermögen von 1,2 Mio. Euro wird - Goldener September – Warum der Dax den Angstmonat 2,2 Prozent höher geschlossen hat - Neuer Player – Wie Nano Dimension nach der Übernahme von Markforged das Zukunftsfeld 3D-Druck erobern will - Ab 2025 ganze 1120€ mehr für Rente und Gesundheit – was die Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze kosten würde - Mileis Rosskur wirkt – warum plötzlich in Argentinien die Mieten langsamer steigen als die Inflation Impressum

  • Chinas Mega-Stimme – Whatever-it-takes-Wumms oder Strohfeuer?

    28/09/2024 Duração: 10min

    In einer konzertierten Aktion haben Notenbank und Regierung in China in dieser Woche ein kraftvolles Konjunkturprogramm angekündigt, um die Wirtschaft zu beleben. Die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob niedrigere Zinsen für Immobilienkredite, mehr Liquidität für Banken, ein Stützungsprogramm für Aktien und ein Konjunkturprogramm den gelben Riesen wieder entfesseln oder die Rallye nur von kurzer Natur ist. Weitere Themen: Dax mit neuem Rekord – Ist ein KGV von 14 bzw. 16 ohne Autos wirklich gerechtfertigt? Alibaba vs Amazon – Ist der Bewertungsabschlag der Chinesen eine Einstiegsgelegenheit? Short-Report bei Mutares – warum nicht nur Aktien, sondern auch die Anleihen gefallen sind Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

  • Letzte Chance Neuwahlen ­– kann nur ein FDP-Exit das Land retten?

    24/09/2024 Duração: 01h07min

    Deutschland wächst seit 2019 nicht mehr und die Ampel-Regierung hat den Niedergang sogar noch beschleunigt. Mit der Wirtschaftsleistung fällt die Wählerzustimmung gerade für die FDP. Die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob die FDP die Ampel verlassen sollte oder ob ein FDP-Exit Selbstmord für die Lindner-Partei wäre. Weitere Themen: - Politischer Wirbel um Commerzbank – dilettantischer Verkauf kostet - Blaupause Adidas – Chefwechsel bei Nike birgt die 40-Prozent-Chance - Der große Riester-Irrtum – Warum den Bundesbürgern durch politischen Pfusch 288.395,90 Euro entgangen sind - Monetärer Befreiungsschlag in China – läutet der Intervention der Notenbank das Comeback ein - Teure Abwrackprämie – was Deutschlands Autobauer wirklich brauchen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

  • Commerzbank-Coup – beginnt jetzt der Ausverkauf des Standort D?

    17/09/2024 Duração: 01h10min

    Im Dax notieren ein Viertel der Dax-Firmen unter ihrem Buchwert, darunter auch Traditionsfirmen wie Mercedes, RWE, Bayer oder Deutsche Bank. Die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren darüber, ob der Einstieg der UniCredit bei der Commerzbank zum Vorteil des Standorts ist, ob weitere Schnäppchenjäger auf den Plan treten und wie die Politik reagieren sollte. Weitere Themen: - Friedrich Merz wird Kanzlerkandidat der Union – was das für den Dax bedeutet - Mr. Beast bringt seine Schokolade nach Deutschland – ob sich die 2,99€ für 60g lohnen und welche Sorte am besten ist - Milliardenmarkt Datencenter – welche Firmen neben Netzwerkausrüstern, Serverbauern und Chipfirmen profitieren - Einstiger Corona-Highflyer im Ausverkauf – welche Tech-Aktie zum Substanzwert geworden ist - Scammer-Alarm bei LinkedIn – warum es immer mehr unechte Zschäpitz bei dem Netzwerk gibt und wie ihr den echten erkennt - Konjunkturindikator Rhein – was die Schifffahrt verrät - Politische

  • Ewiger Abstieg oder Wiederauferstehung – Ist VW noch zu retten?

    10/09/2024 Duração: 01h20min

    Beim weltgrößten Autobauer drohen Kündigungen und Werksschließungen in Deutschland – zum ersten Mal in der VW-Geschichte. Der Konzern ist nicht mehr wettbewerbsfähig, was auch mit dem Land zu tun hat. Die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren darüber, ob die Wende gelingen kann und der Einstieg in die Aktie wieder lohnt oder aber ein schmerzhafter langjähriger Abstieg bevorsteht. Weitere Themen: - Draghis Rettungsplan für Europa – warum die krasse Diagnose richtig ist, die Lösungen aber umstritten sind - Turbulenzen bei Nvidia & Co – was für eine Erholung der KI-Aktien spricht - Apples iPhone 16 – warum der neue Superzyklus später starten dürfte - Gutes Geld dem schlechten hinterhergeworfen – warum selbst langjährige Börsianer nicht vor Fehlern gefeit sind - Work-Life-Balance – warum Exzellenz im Job und Mittelmaß bei Freunden und Familie nicht funktioniert - Deffner an der Côte d’Azur – welche Aktie der Deffner neben seinem Urlaubsbericht mitgebracht hat Impres

  • Deutschland geht es noch zu gut – der Lindner-Berater packt aus

    03/09/2024 Duração: 01h28min

    Deutschland steigt gerade ab. Einstige Industrie-Ikonen wie ThyssenKrupp oder VW zerlegen sich, die Produktivität sinkt, der Wohlstand schmilzt. Holger Zschäpitz hat sich als Ersatz für den urlaubenden Deffner den Ökonomen Lars P. Feld eingeladen, um die Zukunft Deutschlands zu debattieren.

  • Comeback von Tiny-Tech? Das sind die Aktien-Ideen des Pip Klöckner

    27/08/2024 Duração: 02h16s

    Die Zinswende kommt jetzt auch in den USA. Kleinere, noch unprofitable Tech-Werte gelten als Profiteure fallender Zinsen. Tech-Ikone Pip Klöckner, der in dieser Woche den urlaubenden Deffner ersetzt, analysiert zusammen mit dem Wirtschaftsjournalisten Holger Zschäpitz die Welt von Upstart, Affirm, Sentinel One & Co. Dabei geht es auch um die Kunst der guten Aktienanalyse. Weitere Themen: -Verarmung von Deutschland – warum die BIP-Zahlen ein Menetekel für den Standort sind - Wahlen in Sachsen und Thüringen – warum die Ostdeutschen auch 35 Jahre nach der Einheit nur wenige Spitzenmanager und keine Milliardäre hervorgebracht haben - N26, Trade Republic, Scalable oder Raisin – welches deutsche Fintech in Deutschland besonders vielversprechend ist - Peak China-Commerce – Was die Umsatzwarnung von PDD über Temu und Shein verrät - Booking oder AirBnB? – das ist der Favorit von Pip - Roboter gegen die Dönerflation? – Fußball-Weltmeister Lukas Podolski will dem Roboter-Start-up Circus zum Durchbruch verhelfen Impr

  • AirBnB oder Booking? Der epische Kampf um die Jahrhundert-Aktie

    20/08/2024 Duração: 01h16min

    Zschäpitz ist aus dem Italien-Urlaub zurück, Deffner ist auf dem Weg in die Ferien nach Frankreich. Der eine AirBnBt, der andere bucht bei Booking. Gemeinsam streiten die beiden Wirtschaftsjournalisten darüber, welche Ferien-Aktie die bessere ist. Und sie verraten, warum sie nicht mehr FDP wählen können. Weitere Themen: - Intel, Deutsche Wohnen, Bayer – bei diesen Aktien hat Deffner in der Korrektur zugeschlagen - Börsendebakel Varta – welche Folgen die Enteignung der Aktionäre für den Finanzstandort Deutschland hat - Vonovia oder Deutsche Wohnen – welche Immo-Aktie ist die bessere - Prysmian und Reply – was Zschäpitz an diesen Italien-Aktien findet - Amalfi, Positano oder Vietri – wo Urlaub an der Amalfi-Küste am schönsten ist - Wette um VW – warum ein Managementwechsel die Wende bringen könnte Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

  • Börsenoptimismus in turbulenten Zeiten

    13/08/2024 Duração: 01h10min

    Zschäpitz pausiert noch einmal im schönen Italien. Deffner nutzt die Chance und holt sich einen echten Börsen-Optimisten an die Seite: Heiko Thieme hat 56 Jahre Börsenerfahrung, gesammelt zum großen Teil an der Wall Street. Der ehemalige Fondsmanager ist aber vor allem durch Kolumnen und TV-Auftritte als eloquenter Börsenerklärer und Mutmacher bekannt geworden. Noch heute analysiert der 80-Jährige täglich Märkte und Aktien – und teilt seine Einschätzungen unter anderem auf Instagram. Thieme spricht mit dem Börsenjournalisten Dietmar Deffner über seinen Weg an die Wall Street, Erfolge und Misserfolge, Crashs und Booms, Portfolio-Strategien und Einzelaktien. Klartext spricht er auch zu den US-Präsidentschaftswahlen. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

  • Crash oder Korrektur? Deffner & Zschäpitz diskutieren die Krise

    06/08/2024 Duração: 01h14min

    An den Märkten wurden innerhalb von wenigen Tagen sieben Billionen Dollar an Börsenwert vernichtet. Ist die Spekulationsblase bei Tech jetzt geplatzt? Bieten sich vielleicht spannende Einstiegsgelegenheiten? Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz erklären in einer deutsch-italienischen Co-Produktion, was Ihr jetzt tun solltet. Weitere Themen: - Reisebericht aus Italien – was der Nutella-Preis über das Land offenbart - Gefangen im fossilen Zeitalter – warum es in Italien so wenige Elektroautos gibt - Bargeld oder Karte – warum Plastikgeld zum gesetzlichen Zahlungsmittel werden soll - Palantir im Check – was nach den Zahlen für die Aktie spricht - Jinko auf Mehrjahrestief – warum die Sonnen-Aktie jetzt drehen könnte Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

  • Die goldenen Regeln des Profi-Traders

    30/07/2024 Duração: 01h03min

    Während Zschäpitz im Sommerurlaub weilt, hat sich Deffner Ersatz gesucht: Reza Darius Montassér. Er hat 35 Jahre Börsenerfahrung: ob direkt im Handelssaal, als Chefanalyst bei Bankhäusern, Hedgefonds-Manager oder als Day Trader. Er ist Buchautor und regelmäßig Gast bei WELT TV. Mit Dietmar Deffner spricht der Börsenprofi über die goldenen Regeln für Trader und Anleger, über Trends an den Märkten, geopolitische Risiken, über Trump und Harris, den Iran und den Nahen Osten - über Aktien, Anleihen, Gold und Bitcoin – und vieles mehr! Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

  • Optimist Dimon vs. Pessimist Weimer – wer sieht Standort D richtig?

    23/07/2024 Duração: 01h07min

    JPMorgan-Chef Dimon hat den Standort Deutschland mit seinen talentierten Mitarbeitern und der guten Arbeitsmoral gelobt. Niemandem hierzulande müsse bange sein, sagte Dimon in einem Interview und widersprach dem Deutsche-Börse-Chef Theodor Weimer, der in einer Wutrede gesagt hatte, dass das Ansehen Deutschlands in der Welt noch nie so schlecht gewesen sei. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob Dimon oder Weimer die besseren Argumente haben. Dabei bekommen sie sich bei der Verwaltung in die Haare. Weitere Themen: - Jumia-Aktie versechsfacht sich – was hinter der Hausse des Amazon von Afrika steckt - TempusAI – was die KI-Neuemission so spannend macht - Mit 385.000 Euro ins eigene Leben starten – was Eltern für ihre Kinder tun können - Absturz bei Baywa – was den Agrarhändler in die Bredouille gebracht hat - Kursverdoppelung – Welche Batterie-Aktie gerade durchstartet - Läppische 7,7 Mrd. Euro – warum die Erbschaftsteuer nicht das Budget retten kann Im

página 4 de 21