Sinopse
Sie sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Redakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei.
Episódios
-
Metaverse – das nächste große Ding oder lächerliche Vision?
09/11/2021 Duração: 01h36minDie Börsen befinden sich im Metaverse-Fieber. Aktien wie Nvidia oder Roblox explodieren. Die Finanzexperten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob es sich um eine Modeerscheinung handelt oder sich das Internet zu einem dreidimensionalen Ort mit unendlichen Gewinnmöglichkeiten wandelt. Weitere Themen: Zschäpitz hat in der heimischen Corona-Quarantäne die Schnell-Lieferdienste getestet. Deffner warnt vor Kryptobetrug und gibt seinen Bullen für einen indischen Payment-Anbieter, der demnächst an der Börse ist. Zschäpitz nennt die Biotech-Favoriten seines jüngsten Jogging-Partners und gibt für die zweistellige Anhebung der Renten seinen Bären. Was bedeutet der Kauf der beliebten ETF-Informationsseite justETF durch Scalable? Kaldemorgen vs. Beckers: kommt es zum großen Krypto-Duell zweier Investmentschwergewichte? Neuigkeiten zum Hoodie. +++ Werbung +++ Mit der Consors Bank kannst Du als Neukunde in den ersten sechs Monaten Aktien, ETFs, Fonds, Derivate und vieles mehr KOSTENLOS han
-
Gold, Aktien oder Krypto? Darauf setzt Börsenlegende Kaldemorgen
02/11/2021 Duração: 01h01minDie Börsen erleben die größte Hausse der Geschichte. Gleichzeitig steigt die Inflation, Zinsen beginnen zu zucken. Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz sprechen mit Fondslegende Klaus Kaldemorgen darüber, ob der Crash kommt, Kryptos besser als Gold sind und wie man erfolgreich anlegt. Weitere Themen: DWS-Fondsmanager Kaldemorgen, der mehr als zwölf Milliarden Euro in seinem DWS Concept Kaldemorgen verwaltet, verrät seinen größten Erfolg und seine bitterste Niederlage im teuersten Short-Squeeze aller Zeiten. Kaldemorgen erklärt, wie jeder an der Börse finanzielle Freiheit erreichen kann. Kaldemorgen erzählt von seiner ersten Aktie, die ein Reinfall war. Kaldemorgen sagt, wann Indexfonds sinnvoll sind und für wen sich aktiv gemanagte Vehikel eignen. +++Werbung+++ Dein 30-Euro Amazon Gutschein von CLARK: Anmeldung mit dem Code „NEU30“ unter www.clark.de (Deutschland), www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschl
-
Kimmich-Debatte: So lukrativ ist der Impfstoff-Star Valneva
26/10/2021 Duração: 01h22minBayern-Star Joshua Kimmich hat die Impfdiskussion in Deutschland neu belebt. Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob der neue Impfstoff-Star Valneva die Impfapathie vieler Bundesbürger brechen könnte. Und sie diskutieren über Frank Thelens Tenbagger. Weitere Themen: Zschäpitz bricht eine Lanze für die Atomkraft und nennt Anlage-Ideen, wie man als Anleger profitieren kann. Tesla ist in den 1-Billionen-Dollar-Club aufgestiegen. Wie geht es weiter? Wer wird Nachfolger von Bundesbank-Chef Jens Weidmann und was heißt das für die Sparer +++ Werbung +++ Mit der Consors Bank kannst Du als Neukunde in den ersten sechs Monaten Aktien, ETFs, Fonds, Derivate und vieles mehr KOSTENLOS handeln. Und alle Young Trader – also Kunden im Alter zwischen 18 und 25 – können das Angebot sogar zwei Jahre lang kostenlos nutzen. Alle Infos findest Du im Netz auf www.consorsbank.de/deffner-zschaepitz +++Werbung+++ Dein 30-Euro Amazon Gutschein von CLARK: Anmeldung mit dem Code „NEU30“ unter www.clark.de (Deu
-
Megadeal der Löwen - das ist der wahre Gewinner
19/10/2021 Duração: 01h41minBei ‚Höhle der Löwen‘ wurden schon viele Deals gemacht. Doch jetzt übernimmt ein Löwe, Georg Kofler, mit seiner Social Chain AG den anderen Löwen, Ralf Dümmel und die DS Group. Deffner und Zschäpitz diskutieren die wahren Gewinner der Millionen-Übernahme. Weitere Themen: Deffner und Zschäpitz gehen das Sondierungspapier der Ampel detailliert durch und nennen für jedes Kapital die spannendsten Anlageideen. Bitcoin ist auf über 60.000 Dollar gestiegen auch dank des ersten Bitcoin-ETFs in den USA. Zschäpitz vergibt dem neuen Vehikel einen Bären und wettet dennoch auf einen Bitcoin-Anstieg auf 100.000 Dollar bis zum Jahresende. Seinen Bullen vergibt er dem Jahrhundert-Trend Nachhaltigkeit und wahrhaft grünen Fonds. Deffner watscht einen Politiker ab, der den Energiepreisanstieg mit sozialistischen Mitteln stoppen möchte. Beide diskutieren eine Tenbagger-Idee von Frank Thelen.
-
Wahlrecht mit 16 – mehr Demokratie oder Jugendwahn?
12/10/2021 Duração: 01h34minDeutschland debattiert darüber, wie es in die Zukunft kommt. Lasst die Kinder an die Macht, wenigstens wählen, lautet eine Forderung. Unreflektierter Jugendwahn wäre das, meinen Andere. Darüber streiten auch die Wirtschaftsjournalisten Deffner und Zschäpitz. Weitere Themen: Ist Teamviewer nach dem herben Kurseinbruch jetzt ein Kauf? Auf alle Fälle ist der gefallene Softwarekonzern gut für eine Wette. Deffner sieht Chancen bei einer heißen Lithium-Aktie, die ohne Umsatz zu machen bereits 300 Millionen Euro an der Börse wert ist. Sein Bär geht an den nordkoreanischen Führer Kim Jong-un, der anlässlich des 76. Gründungstags der regierenden Arbeiterpartei eine wirtschaftliche Bankrotterklärung abgeben musste. Für Deffner ein weiterer Beleg dafür, dass Sozialismus keinen Wohlstand schafft. Zschäpitz feiert in seinem Bullen den diesjährigen Wirtschaftsnobelpreis, der für eine revolutionäre Idee vergeben worden ist. Den Bären bekommt ein Immobilienunternehmen, das für eine wahre Pistolengeschichte ins Fadenkreuz d
-
Ist das noch Inflation – oder der Beginn einer echten Krise?
05/10/2021 Duração: 01h43minDie Inflation geht auf 5 Prozent zu. Steigende Energiepreise und Engpässe etwa bei Chips treiben die Teuerung. Deffner und Zschäpitz streiten darüber, ob jetzt noch die Konjunktur in die Knie geht und ob Deutschland in die fiese Stagflation rutscht. Weitere Themen: Die beiden Wirtschaftsjournalisten erklären, warum steigende Zinsen schlecht für Tech-Titel sind. Zschäpitz berechnet, was aus Gewinnen in der Zukunft wird, wenn diese mit höheren Sätzen abgezinst werden. Deffner sieht Chancen in Frontier Markets und vergibt seinen Bullen einem Fonds von Fidelity. Sein Bär geht an die Telekom, die zweifelhafte Haustürgeschäfte beauftragt. Zschäpitz vergibt Facebook den Bären, weil das Unternehmen auch zu Lasten der mentalen Gesundheit der Nutzer wirtschaftet - sei es beim Umgang mit Hass-Botschaften oder fragwürdigen Beauty-Idealen auf der Plattform. Den Bullen vergibt er einer Branche, die einen Superzyklus erlebt. Außerdem geben die Beiden Tipps für eine glücklichere Beziehung.
-
Ampel vs. Jamaika – welches Modell hat mehr Zukunft?
28/09/2021 Duração: 01h14minDeutschland betritt Neuland. Nach der Bundestagswahl ist nicht klar, wer die Republik führen wird. Die beiden Finanzjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz pitchen ihre politische Lieblingskoalition und verraten, was das bedeuten würde. Weitere Themen: Zschäpitz schaut mit Sorgen auf die globale Energiekrise und ruft schon mal die Stagflation aus. Den Bullen vergibt er einem Unternehmen, das für seine Dienstleistungen die Preise um 50 Prozent anheben konnte. Deffner lobt die Bundesbank, die endlich den Klimawandel entdeckt habe. Seinen Bär vergibt er den fehlenden Ladesäulen. Er hat eine Aktie im Ärmel, die daran arbeitet, dass sich das ändert. Außerdem diskutieren die beiden, ob sich Cathie Wood mit Tesla verzockt und welche Werte sie jetzt in ihrem Fonds hat. +++ Werbung +++ Mit der Consors Bank kannst Du als Neukunde in den ersten sechs Monaten Aktien, ETFs, Fonds, Derivate und vieles mehr KOSTENLOS handeln. Und alle Young Trader – also Kunden im Alter zwischen 18 und 25 – können das Angebot
-
Die große Wahlwette – Wird Laschet Teflon-Scholz noch ablösen?
21/09/2021 Duração: 01h33minDas Rennen um das Kanzleramt ist eine Woche vor der Bundestagswahl offen wie nie. Da es sich um eine wirtschaftliche Richtungswahl handelt, geben die Finanzjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz ihre ganz persönlichen Wahl-Tipps und Szenarien ab. Weitere Themen: Deffner und Zschäpitz streiten darüber, ob die Pleite des strauchelnden chinesischen Immobiliengiganten Evergrande zum Lehman-Moment für die Märkte werden könnte. Und sie diskutieren die grundlegende Frage, ob China überhaupt noch investierbar ist. Deffner vergibt seinen Bullen mal wieder an eine Solar-Aktie, Zschäpitz hat beim WELT-Wirtschaftsgipfel einen Spitzenmanager getroffen, dessen Aktie er feiert. Für seinen Bär schaut Deffner nach Berlin, Zschäpitz beziffert die Kosten eines gängigen Anlegerfehlers auf mehr als 100 Milliarden Euro und vergibt dafür einen Bären. Außerdem geht es um Home to Go, einen Steuertrick bei Jumia und ein Short-Papier auf die Deutsche Bank. +++ Werbung +++ Mit der Consors Bank kannst Du als Neukunde in d
-
Was bringen Verbote – Innovation oder Umerziehung der Menschen?
14/09/2021 Duração: 01h24minGrünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock hält jedes Verbot für eine Innovationschance. Die Aussage löst bei den Finanzjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz einen erbitterten Streit über Menschenbild und die Wirtschaftskompetenz der Grünen aus. Weitere Themen: Deffner vergibt mal wieder einem Wasserstoff-Unternehmen seinen Bären. Zum Bullen macht er einen aktiv gemanagten Fonds, der auch Firmen enthält, die noch gar nicht an der Börse sind. Zschäpitz kürt ein Schweizer Krypto-Unternehmen zu seinem Bullen. Dafür geißelt er die absurd hohen Bewertungen als Folge der globalen Geldschwemme und bewertet den Podcast mal eben mit sechs Millionen Euro.
-
Ära Merkel – Bewahrerin des Wohlstands oder Fortschritts-Verweigerin?
07/09/2021 Duração: 01h22minNach 16 Jahren endet die Amtszeit von Angela Merkel. Die Finanzjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten über die Bilanz und das Vermächtnis der Kanzlerin und geben eine Schulnote, die unterschiedlicher nicht sein könnte. Weitere Themen: Deffner und Zschäpitz küren ihren Aktienfavoriten unter den zehn Dax-Aufsteigern. Zschäpitz hat ein Bitcoin-Problem, das ihm die Schweizer Bank Vontobel beschert. Deffner, selber Vermieter, kritisiert einmal mehr die Wohnungspolitik von Roten und Grünen. Und die beiden erklären, wie der Zinseszinseffekt auch wirken kann, wenn die Dividende aufs Konto ausgeschüttet wird.
-
Was taugt der neue Promifonds von Frank Thelen?
31/08/2021 Duração: 01h28minDer Fernseh-Investor Frank Thelen legt einen Fonds auf, der Anlegern Gewinne aus der exponentiellen Disruption verspricht. Deffner und Zschäpitz erklären, ob das Konzept aufgehen kann. Außerdem liefern sich die beiden ein Aktien-Duell der Superlative. Weitere Themen: Deffner und Zschäpitz küren jeweils ihre fünf Aktienfavoriten, die in ein Juniordepot passen. Zschäpitz kürt einen Hoffnungswert zum Bullen, den Deffner rein zufällig gerade gekauft hat. Deffner verrät eine spannende Lithium-Wette, die Deutschland zum Saudi-Arabien der Elektromobilität machen könnte.
-
Werden ETFs zum Opfer der Disruption – und was kommt danach?
24/08/2021 Duração: 01h19minDietmar Deffner ist zurück aus dem Urlaub und zusammen mit Holger Zschäpitz diskutieren sie die Zukunft der Indexfonds. Sind diese noch zeitgemäß im Zeitalter der exponentiellen Revolution, wo die breiten Indizes zu schwerfällig sind. Was müssen Anleger tun? Weitere Themen: Zschäpitz kürt den Volkssparplan zum Bullen der Woche. Deffner verrät, wem er 50 Euro überwiesen hat, um den CO2-Ausstoß seines Fluges zu kompensieren. Außerdem ausführliche Analysen zu Jumia, Ehang, Biontech.
-
„Solange Geld kostenlos ist, werden Aktien weiter steigen“
17/08/2021 Duração: 01h27minIn dieser Episode sprechen Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz mit Hendrik Leber, einem der klügsten Fondsmanager Deutschlands. Der Acatis-Gründer erklärt, wie man in Zeiten der Geldschwemme die Märkte schlagen kann und nennt den wichtigsten Erfolgsfaktor. Weitere Themen: Hendrik Leber verrät, warum er als einstiger Buffett-Jünger mit seinem Idol gebrochen hat. Was Hendrik Leber außerdem erklärt: Warum der Dax nur fünf Titel enthält, die den Index voranbringen. Welche Kennzahlen über Erfolg und Misserfolg bestimmen. Welche Aktien die Künstliche Intelligenz herausgepickt hat. Welche Aktien er für attraktiv hält. Warum die Inflation kommt und wie man sich dagegen schützen kann. Warum er in Kryptowährungen investiert. Welchen seiner zahlreichen Acatis-Fonds er am meisten mag.
-
„Was die Grünen in der Wirtschaft machen, ist mega links“
10/08/2021 Duração: 01h08minIn dieser Episode streiten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz mit dem stellvertretenden FDP-Vorsitzenden Johannes Vogel über die wichtigsten Zukunftsthemen Klima, Rente und Arbeitsmarkt. Er erklärt, warum er einen ETF auf den Nasdaq-100-Index hat. Weitere Themen: Der juvenile Polit-Star ist mit 39 Jahren so jung, dass er die Suppe noch selbst auslöffeln muss, die er dem Land mit seiner Politik einbrockt. Er erklärt, warum Deutschland eine Aktien-Rente braucht, damit die Rente nicht an die Wand fährt. „Was wir brauchen, ist harte Klimaordnungspolitik“ - Johannes Vogel versucht den Eindruck, die FDP habe beim Thema Klima keine Kompetenz, zu widerlegen. Vogel will den CO2-Preis nicht über Steuern, sondern einen Zertifikatehandel organisieren. Er verrät, warum die FDP nicht allein auf Elektromobilität setzen, sondern auch andere Antriebsformen nicht ausschließen würde. Vogel erklärt außerdem, warum die Menschen wegrennen würden, wenn Sie wüssten, wie links die Grünen in Sachen Wirtschafts- und Sozialpol
-
Höhere Steuern für Reiche – ist das wirklich gerecht?
03/08/2021 Duração: 01h26minDie Schere zwischen Arm und Reich wird durch die Folgen der Corona-Pandemie immer größer und Vermögen ungleich verteilt. Braucht es eine Vermögenssteuer, um den Trend umzukehren? Darüber diskutieren die beiden Wirtschaftsjournalisten Deffner & Zschäpitz. Weitere Themen: Alphabet und Amazon legen Zahlen vor, welcher Big-Tech-Gigant macht bis Jahresende das Rennen? Außerdem Elektro-Scooter erobern die Städte und „Bulle“ Deffner sieht Potential für die Niu-Aktie. „Bär“ Zschäpitz freut sich über seinen neuen kabellosen Rasenmäher und feiert den technischen Fortschritt als digitale Transformation. Und: So holen Sie sich die Kontoführungsgebühren von ihrer Bank zurück. Diese Episode wird durch die NZZ unterstützt. Erfahre spannende Geschichten und Hintergründe zu aktuellen Themen - im täglichen Podcast «NZZ Akzent» auf Spotify oder Apple Podcasts.
-
Impfen - Muss und darf der Staat Menschen zum Glück zwingen?
27/07/2021 Duração: 01h42minIn Deutschland lässt die Impfbereitschaft nach. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob der Staat Bürger aktiv stupsen oder gar eine Pflicht einführen muss, um Wirtschaft und Gesellschaft vor Pandemie-Risiken zu schützen. Weitere Themen: Christian Lindner hat erklärt, wie er 10.000 Euro anlegen würde und bekommt dafür von Zschäpitz den Bären der Woche. Consors lockt die Kunden mit sechs Monaten Gratis-Traden – eine Aktion, die Deffner zum Bären kürt. Zschäpitz hat eine Tech-Aktie aus seinem Italien-Urlaub mitgebracht. Deffner bejubelt neben Tesla eine deutsche Auto-Aktie. Peking zieht die Regulierungsschrauben bei seinen Tech-Riesen weiter an. Was Ihr jetzt tun könnt. Die Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen ist gescheitert. Welches Chance/Risiko-Verhältnis gibt es für die Aktionäre? Lohnen heute noch Lebensversicherungen? Diese Episode wird durch die NZZ unterstützt. Erfahre spannende Geschichten und Hintergründe zu aktuellen Themen - im täglichen Podcast «N
-
Klimaruck nach der Flutkatastrophe - Was bedeutet das jetzt?
20/07/2021 Duração: 01h32minMindestens 164 Menschen sind durch die Unwetter in Deutschland gestorben. Eine bis dahin unvorstellbare Katastrophe. Deffner & Zschäpitz diskutieren darüber, welche Folgen das für Wirtschaft und Gesellschaft hat und erklären, ob man jetzt grüne Aktien kaufen sollte. Und sie beantworten weitere Fragen ihrer Hörer. Weitere Themen: Ist Bär Zschäpitz ins Bullenlager gewechselt? Mit welcher Aktie hat sich Deffner einen Porsche verdient und warum hat er heute kein Auto mehr? Wann sollte man Aktien verkaufen? Lohnen sich Investments in REITs? Nach dem Bitcoin-Crash: was sind Vor- und Nachteile von Krypto-ETNs gegenüber den Original-Kryptowährungen? ---- Diese Episode wird durch die NZZ unterstützt. Erfahre spannende Geschichten und Hintergründe zu aktuellen Themen - im täglichen Podcast «NZZ Akzent» auf Spotify oder Apple Podcasts.
-
Regulierungscrash - Muss ich mein China-Tech verkaufen?
13/07/2021 Duração: 01h27minDie Kommunistische Partei Chinas hat die Schrauben bei heimischen Tech-Riesen angezogen. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz erklären, ob man alles verkaufen oder den Einbruch als Chance nutzten sollte. Daneben werden weitere Fragen der Hörer beantwortet. Weitere Themen: Italien-Urlauber Zschäpitz erklärt, was der EM-Sieg Italiens für das Land bedeutet. Deffner verrät, wie er seine Privatfinanzen strukturiert. Die Beiden diskutieren die neue EZB-Strategie und die Folgen für Sparer und Schuldner. Außerdem geht es um die Basisinvestments für jeden Anleger. Es wird die Frage beantwortet, ob es sinnvoll ist, für das Alter mit einer Lebensversicherung oder Riester-Rente vorzusorgen und wie sich die Depotstruktur über den Lebenszyklus verändert. Deffner und Zschäpitz stellen die besten Investments in familiengeführte Unternehmen vor.
-
Deutscher Investment-König verrät seine Aktienformel
06/07/2021 Duração: 01h27minIn dieser Folge interviewen die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz Europas erfolgreichsten Fondsmanager Jan Beckers, der mit seinem BIT Global Internet Leaders seit Auflage Jahr für Jahr durchschnittlich 100 Prozent abgeliefert hat.
-
Sorge Dich nicht, lebe! – Motivationsbücher im Test
29/06/2021 Duração: 01h33minDeffner & Zschäpitz kommen vor den Sommerferien noch mal zur persönlichen Börsentherapiesitzung zusammen und diskutieren die passende Lektüre für den Strand. Alles könnte harmonisch sein, doch als es um die FDP geht, geraten die beiden Wirtschaftsjournalisten aneinander. Weitere Themen: Immer mehr Firmen gehen auch in Deutschland an die Börse. Es könnte einen Rekord an Newcomern geben, wofür Deffner den Bullen der Woche gibt. Die Lokführergewerkschaft bekommt für ihre Streikdrohung im Sommer den Bären. Zschäpitz macht jetzt auf psychedelische Drogen und vergibt seinen Bären für egoistisches Verhalten der Menschen, das durch die Pandemie verstärkt worden ist. Aktien im Check: Bike24, Atai Life Science, Ehang, Jumia, Jinkosolar, Manz. Falls ihr eine kurze Whatsapp-Sprachnachricht an Deffner&Zschäpitz für die Fragen-Folge senden möchtet, ist das die Nummer: 0170 375 3558. Einige der Fragen werden in der Folge eingespielt und benantwortet.