Sinopse
Sie sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Redakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei.
Episódios
-
Echte neue Rallye oder nächste Falle für Börsianer?
16/08/2022 Duração: 01h26minDietmar Deffner ist zurück aus den Flitterwochen und natürlich streitet er mit Holger Zschäpitz, ob die Sommerrallye an den Börsen weitergeht oder ob es sich nur um eine Bullenfalle handelt. Außerdem hat er einen Geheimtipp aus Mallorcas Hafen mitgebracht. Weitere Themen: Streit um Jumia – Ist das Amazon Afrikas über den Berg? Wirbel um Gorillas – Wie viel ist das Start-up wirklich wert? Unwuchten bei Energie – Warum müssen die Gaskunden mit einer Umlage von 2,42 Cent für politische Versäumnisse zahlen und warum verdienen beim Strom die Firmen so klotzig an eben diesen politischen Versäumnissen und Stromkunden haben nichts davon? Demografiefest investieren – das sind die Märkte und Aktien für das Zeitalter der globalen Arbeiterlosigkeit. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Goldene Ära für Arbeitnehmer und die passenden Gewinner-Aktien
09/08/2022 Duração: 01h39minWährend Deffner in den Flitterwochen weilt, hat sich Zschäpitz Mr. Arbeitsmarkt an die Seite geholt. Zusammen mit StepStone-Chef Sebastian Dettmers klärt er, warum am Jobmarkt goldene Zeiten bevorstehen und wie Ihr und Euer Depot von den Trends profitiert. Weitere Themen: Historische Zeitenwende am Arbeitsmarkt: Was sich hinter der „Arbeiterlosigkeit“ verbirgt und warum diese unseren Wohlstand bedroht. Historische Zeitenwende am Arbeitsmarkt: Warum sich nach 250 Jahren die Machtverhältnisse zugunsten der Arbeiternehmer verschieben. Wo sind alle hin? Wie der Arbeitskräftemangel an Flughäfen, in Restaurants, in Schwimmbädern oder in Handwerksbetrieben unser Land lahmlegt und warum das erst ein Vorgeschmack sein könnte. Das Produktivitätsparadox: Warum wir trotz Internet und Smartphones in den vergangenen Jahrzehnten nicht produktiver geworden sind, und warum die Produktivitätssprünge vor allem in der Landwirtschaft stattgefunden haben, aber auch Influencer der Produktivitätsstatistik guttun. Mythos GenZ:
-
Investieren wie Yale und Harvard – das ist das perfekte Portfolio
02/08/2022 Duração: 01h38minWährend Deffner in den Flitterwochen weilt, hat sich Zschäpitz einen Ex-Investmentbanker und Börsen-Professor an die Seite geholt. Zusammen mit Holger Graf klärt er Karrierefragen, diskutiert Chancen bei Tech und verrät, warum der Momentum-Ansatz doch nicht funktioniert. Weitere Themen: Spannungen zwischen den Supermächten – was der Pelosi-Besuch in Taiwan für die Börsen bedeutet. Praktikum oder Job – Auf welche Frage Ihr Euch beim Vorstellungsgespräch im Investmentbanking vorbereiten solltet. Survivorship bias - Warum die meisten Wikifolios nicht funktionieren. Investieren in alternative Investments – wie jeder im Geschäft mit Musikrechten mitmischen kann. Grüne Bankberatung – was sich ab jetzt für Sparer ändert. Dirk Müller, Frank Thelen & Co – Welchen Grundfehler Promifonds haben. Sparer-Pauschbetrag – Warum eine Anhebung auf 1000 Euro viel zu niedrig ist. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Daten
-
Euro-Sorgenkind Italien – Untergang oder historische Chance?
26/07/2022 Duração: 01h26minIn einer deutsch-italienischen Ko-Produktion feiern die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz den Junggesellen-Abschied von Deffner und Zschäpitz berichtet live aus Italien und nennt grüne Aktien mit Sonnen-Fantasie. Weitere Themen: Deffner rappt seine beiden besten Börsenweisheiten und teilt die Erkenntnisse aus vier Jahren DuZ-Partnerschaft. Deffner kürt eine Lithium-Aktie zum Bullen und sieht Potenzial für Gold-Wert. Zschäpitz hat die italienische Börse nach grünen Aktien durchgescannt und er gibt nicht nur ein Update vom Nutella-Index. Zschäpitz erzählt von der neuen Fitness-Challenge und teilt die Coaching-Erkenntnis für ein glücklicheres Leben. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html +++Werbung+++ AG1 von Athletic Greens ist das tägliche Ritual für Gewinner- ob im Alltag, im Business oderim Sport. Mit 75 Inhaltsstoffen unterstützt der
-
Inflation – gekommen, um zu bleiben?
19/07/2022 Duração: 01h29minWährend Zschäpitz auf Sizilien urlaubt, hält Deffner im WELT-Podcast-Studio die Stellung. Er hat sich mit Stefan Riße einen Vollblut-Börsianer als Zschäpitz-Vertreter eingeladen. Riße ist unter anderem Inflations-Buchautor. Deswegen liegt das Thema Teuerung nahe. Wo wird sich die Inflation einpendeln – und wie sollten Anleger damit umgehen? Und: werden die Notenbanken ihr Inflationsziel anheben? Darüber diskutieren beide im Titelthema. Riße erzählt zudem über seine Zusammenarbeit mit Börsenaltmeister André Kostolany und dessen Börsenweisheiten. Ob die Märkte bereits einen Boden gefunden haben – und welche Aktien jetzt aussichtsreich sind, wird ebenso thematisiert. Und klar, beide vergeben auch Bullen und Bären. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Untergang oder Neuanfang – welches Schicksal ereilt den Euro?
12/07/2022 Duração: 01h23minDer Euro ist auf Parität gefallen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, welche Folgen das für das Land und die Währungsunion hat. Außerdem gibt es Lektüreanregungen für den Urlaub und Spartipps fürs Online-Shopping. Weitere Themen: Warum ist es trotz Währungsturbulenzen nicht sinnvoll, einen währungsgesicherten ETF für den Sparplan zu kaufen? Wie lässt sich beim Sparplan aus einem ausschüttenden Indexfonds in einen thesaurierenden ETF kostengünstig umschichten? Zschäpitz grantelt über die Preisexplosion für Bio-Milch und verrät, wie viel Geld bei den Bauern ankommt. Deffner feiert den Abgang des britischen Populisten-Premier Boris Johnson und sieht schwierige Zeiten auf die Insel zukommen. Deffner und Zschäpitz streiten darüber, welche rechtlichen Folgen auf Elon Musk zukommen, nachdem er den Twitter-Deal abgesagt hat. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article15755
-
Führt Deutschlands Abstieg jetzt in die soziale Krise?
05/07/2022 Duração: 01h30minVor unseren Augen taumelt Deutschland in eine Energiekrise. Billige russische Energie ist nicht der einzige deutsche Erfolgsfaktor, der jetzt infrage steht. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten über die ökonomische Stärke des Landes und die sozialen Folgen der Krise. Weitere Themen: Zschäpitz stellt einen Schwellenländerfonds vor, der das Geld nicht in Autokratien wie China, die Türkei oder Saudi-Arabien investiert, sondern nur in freie Volkswirtschaften. Deffner setzt auf Ernährungs-Tech und kürt eine verprügelte Aktie zum Bullen, die von effizienteren Farmingmethoden profitiert. Den Bären vergibt er einer Krypto-Ganovin, die auf der Liste der Most Wanted des FBI steht. Deffner und Zschäpitz diskutieren, woran man möglicherweise einen Tiefpunkt an den Märkten erkennen kann Zschäpitz geißelt die Preiserhöhung beim Sportstreamingdienst Dazn, die Fußball endgültig zum Luxusgut macht. Deffner und Zschäpitz sprechen über ihre Sommer-Pläne und Zschäpitz sucht noch Ko-Hosts
-
Wenn die Käufer verschwinden – ist der Immobilienboom am Ende?
28/06/2022 Duração: 01h28minSteigende Zinsen und die hohe Inflation machen den Traum vom Eigenheim zunichte. Immer mehr Menschen können sich Immobilien nicht mehr leisten. Auch für Finanzinvestoren gibt es wieder Alternativen zum Betongeld. Deffner und Zschäpitz streiten darüber, ob jetzt die Blase platzt. Weitere Themen: Zschäpitz grantelt über die Deutsche Bahn und die pietätlose Post. Außerdem geißelt er den Kundenservice von Easyjet. Deffner stellt eine Wasseraufbereitungs-Aktie als Bullen vor und er sieht Einstiegschancen bei Zalando. Zschäpitz feiert die Magie des Zinseszinses und erklärt, warum inflationsindexierte Anleihen in diesem Jahr im Minus sind. Deffner stellt eine Studie des Instituts für Optimismus vor. Deffner und Zschäpitz verraten in sehr persönlichen Bekenntnissen, warum Beziehungsarbeit so wichtig ist. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Kommt jetzt die toxische Rezession?
21/06/2022 Duração: 01h34minDie hohe Inflation killt die Kaufkraft, die Notenbanken schütteln mit ihren hohen Zinsen die Märkte durch. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob jetzt die Wirtschaft abstürzt und die Börsen weiter fallen. Weitere Themen: Zschäpitz spricht in einer sehr persönlichen Geschichte über den Tod und geißelt die dreiste Bestatter-Branche. Deffner stellt eine Wärmepumpen-Aktie auf, die nach einer Kurshalbierung jetzt vielleicht Potenzial hat. Außerdem verrät er, warum er Sixt für aussichtsreich hält. Zschäpitz grantelt über ein neues Not-Instrument der EZB und die beiden streiten darüber, wie man ausgabenfreudige Finanzminister am ehesten zügeln kann. Deffner wettet darauf, dass der Bitcoin am Jahresende unter 20.000 Dollar steht. Zschäpitz hält dagegen. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Börsen-Bärenmarkt, Krypto-Crash – Ist Gold die Rettung?
14/06/2022 Duração: 01h27minBörsen-Bär Holger Zschäpitz muss aus persönlichen Gründen pausieren. Aber WELT-Kollege Daniel Eckert springt ein und schlüpft ins Bärenfell. Und das zum Beginn des Wall-Street-Bärenmarktes: Der breit gefasste S&P 500 büßte von seinem Rekord-Schluss am 3. Januar mehr als 20 Prozent ein und erfüllt damit diese Definition. Deffner und Eckert sprechen ausführlich über Ursachen und weitere Aussichten. Weitere Themen: Die beiden Wirtschaftsjournalisten diskutieren darüber, ob die Krisenwährung Gold in Zeiten von Inflation, Krieg und Rezessionsängsten ein sicherer Hafen ist. Krypto-Crash: Platzt die Spekulationsblase bei Bitcoin & Co? Devisen-Turbulenzen: Der Euro ist der große Verlierer? Cyber-Security: Wie Anleger hier investieren können. Stabiler DAX-Wert: Welche unter den 40 DAX-Aktien schlägt sich in diesem Jahr am besten? Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Impr
-
Crash oder Chance? So steht es um deutsche Immobilien-Aktien
07/06/2022 Duração: 01h24minVonovia-Chef Rolf Buch hat mit seiner Forderung, Mieten an die Inflation zu koppeln, Empörung geerntet. Deffner und Zschäpitz streiten darüber, ob das Geschäftsmodell der Immobilien-Aktien in Zeiten steigender Baukosten, Zinsen und politischer Eingriffe Zukunft hat. Weitere Themen: Deffner nimmt eine alte Zocker-Aktie in sein Techno-Imperium auf. Zschäpitz‘ Patenkind hatte Konfirmation, Anlass mal wieder Bilanz die beiden Konfi-Depots des Vorjahres zu checken. Zschäpitz verrät, warum bei Burger King und KFC kein Tier mehr sterben müsste. Zschäpitz sieht noch Korrekturbedarf bei vorbörslichen Startups wie Klarna. Deffner geißelt eine neue Deckel-Idee der deutschen Wirtschaft. Deffner und Zschäpitz wird zum True-Crime-Podcast, wenn Zschäpitz vom Wall-Dieb berichtet. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Jetzt erst recht oder Finger weg - sind ETFs die richtige Wahl?
31/05/2022 Duração: 01h29minIn dieser Woche streiten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz darüber, wie Anleger am besten auf die unsichere Marktsituation reagieren, ob Indexfonds das Produkt der Wahl sind und ob das Tief an den Börsen gesehen ist. Außerdem geht es um eine spannende Soros-Aktie. Weitere Themen: Deffner und Zschäpitz sprechen anlässlich der Hannover Messe über eine Maschinenbau-Aktie mit Potenzial. Deffner kürt eine grüne Energie-Aktie zum Bullen der Woche, bei der auch Meisterspekulant George Soros zugeschlagen hat. Zschäpitz vergibt einen Bullen für Italien und einen für die Einkommensmillionäre und erklärt, wie man am besten zur Million kommt. Die beiden Wirtschaftsjournalisten debattieren das Phänomen „Friendshoring“ und die Zukunft der Globalisierung. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Günstige Aktien, teure Energie, neue Weltordnung – das Beste aus Davos
24/05/2022 Duração: 56minIn dieser Woche streiten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz auf dem Wirtschaftsforum in Davos. Ob der Auftritt von Habeck, der Pessimismus der Star-Ökonomen, die Einstiegsideen des katarischen Billionenfonds oder die Volksnähe Lagardes – kein Thema bleibt ausgespart. Weitere Themen: Warum auf die Biotech-Firmen eine attraktive Übernahmewelle zurollt. Warum der Nato-Generalsekretär Freiheit für wichtiger erachtet als Freihandel. Warum die Schweiz eine Inflationsrate von gerade mal 2,5 Prozent hat. Warum die Ungleichheitsschelte von Oxfam in die Irre führt. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Sparplan, Einzelaktie oder 3. Option? Die epische Frage fürs Geld
17/05/2022 Duração: 01h29minIn der vergangenen Woche ist das Aktien-Depot von Holger Zschäpitz ins Minus gerutscht. Mit Dietmar Deffner streitet er darüber, ob es sich überhaupt lohnt, Einzeltitel zu kaufen, ob man den Markt schlagen kann oder ob vielleicht Robo-Advisor, eine Art digitale Vermögensverwaltung, die Lösung sind. Weitere Themen: Deffner und Zschäpitz diskutieren die Zahlen des afrikanischen Amazon Jumia. Wahlen in NRW – warum die FDP abgestraft wurde. Terra-Crash – was die Turbulenzen des Stablecoins für den Kryptomarkt bedeuten. Zschäpitz enttarnt die Rubel-Rallye als Scheinblüte. Deffner setzt mit einer neuen Aktie auf den Durchbruch bei 3D-Druck. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Chaos an den Märkten – muss ich handeln wie ein Spekulant?
10/05/2022 Duração: 01h34minDie Börsen schwanken heftig, einzelne Aktien verlieren an einem Tag ein Viertel ihres Wertes. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob man in diesem Umfeld wie ein Hedgefondsmanager handeln muss. Außerdem verrät Deffner, welche Aktien er im Crash gekauft hat. Weitere Themen: Deffner und Zschäpitz diskutieren, ob jetzt schon der Zeitpunkt zum Einstieg gekommen ist. Die beiden verraten, wo man sein Date am besten trifft. Deffner kürt eine indische Tech-Aktie zum Bullen. Vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen bekommen die Grünen für ihren Vorschlag einer Sondersteuer für Ukraine-Gewinner einen Bären. Zschäpitz vergibt seinen Bären an Niklas Östberg nach seinem Vergleich zwischen Delivery Hero und SAP. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Der perfekte ETF-Mix – Mit diesen Ideen seid Ihr für alles gewappnet
03/05/2022 Duração: 01h29minIn dieser Woche beantworten die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz die Fragen der Hörer und stellen dabei das perfekte ETF-Portfolio vor. Außerdem geht es um die goldene Kaufregel für Wertpapiere und zwei spannende grüne Aktien aus Indien. Weitere Themen: Ratschlag an das frühere Ich: Was hätten Deffner und Zschäpitz mit ihrem heutigen Wissen beim Börseneinstieg anders gemacht? Raps, Ölpalmen und Soja im Tank – Sind Biokraftstoffe unethisch? Der große Schufa-Contest: Wer hat die bessere Bonität? Back-to-Office: Warum nur die wenigsten wieder zurück ins Büro wollen! Am Mittwoch, 4. Mai 2022 um 10 Uhr startet die große Umfrage zum DuZ-Titel-Intro bei als Story auf dem Instagram-Account von Holger Zschäpitz ( https://instagram.com/schuldensuehner?igshid=YmMyMTA2M2Y= ). Stimmt darüber ab, ob Ihr die alte Start-Musik wiederhaben wollt oder die neue Musik liebgewonnen habt. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt
-
Pips Offenbarung – Die Tipps des Tech-Orakels im Stresstest
26/04/2022 Duração: 01h59minBei „Deffner & Zschäpitz“ kappeln sich in dieser Woche nicht Deffner und Zschäpitz, stattdessen diskutiert Wirtschaftsjournalist Holger Zschäpitz mit dem “Orakel von Ostvorpommern”. Der Tech-Investor Pip Klöckner verrät seine Lieblingswerte. Außerdem geht es um Twitter, den Schufa-Score, Netflix, Meta und darum, wie man marktneutrale Renditen macht. Weitere Themen: Sachsen gegen Mecklenburg-Vorpommern: Welches Bundesland ist am ehesten mit dem stagnierenden und alternden Netzwerk Facebook vergleichbar? Elon Musk bekommt Twitter. Wie verändert sich das soziale Netzwerk? Werden die Follower jetzt mehr wert oder weniger? Was heißt das für Tesla? Bildungsrenditen von zehn Prozent und mehr: Lohnt sich heutzutage noch ein Studium und wo sind die Renditen am höchsten? Deffner-Vertreter Klöckner stellt eine Aktie vor, die besser als Berkshire Hathaway ist. Verluste bei Tech-Firmen – brauchen wir eine neue Anlegerhygiene bei Börsengängen? In der kommenden Woche ist Dietmar Deffner wieder zurück. Dann werden auc
-
Ruiniert die EZB den Euro und treibt uns in die Inflation?
19/04/2022 Duração: 01h22minDie Preise steigen, der Euro fällt, aber die europäischen Währungshüter haben bislang nur geredet und nicht gehandelt. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob die abwartende Haltung gerechtfertigt oder grob fahrlässig ist. Weitere Themen: Cathie Wood verspricht 50 Prozent Rendite pro Jahr. Kann man der Star-Investorin noch vertrauen? Elon Musk bietet 52,40 Dollar pro Twitter-Aktie. Was bezweckt der Tesla-Chef mit der Übernahmeofferte? Deffner stellt seine neueste Solar-Aktie vor. Zschäpitz hat ein Buch mit der Milliardärs-Formel im Gepäck. In der kommenden Woche gibt es mal wieder ein Q&A bei Deffner & Zschäpitz. Schickt Eure Fragen an [email protected] Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Steigende Zinsen: So schlimm sind sie für Tech-Aktien
12/04/2022 Duração: 01h25minDie Zinsen steigen und die Börsen taumeln. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob die Zinsangst übertrieben ist und Tech den Tiefpunkt erreicht hat. Außerdem verrät Zschäpitz seinen jüngsten Aktienkauf und Deffner eine Recyclingaktie. Weitere Themen: Selbstverliebter Blender oder reformerischer Heilsbringer? Deffner und Zschäpitz streiten über Frankreichs Präsident Emmanuel Macron Wendehals oder clevere Investmentstrategie? Deffner und Zschäpitz streiten darüber, wie sinnvoll flexibles Denken ist. Value oder Volatilität? Welche Rolle spielt Elon Musk bei Twitter. Soziopathischer Opa oder geniale Investmentlegende? Was ist dran an der Schmährede von Peter Thiel über Warren Buffett. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Energieembargo – moralisches Muss oder ökonomischer Selbstmord?
05/04/2022 Duração: 01h29minNach den furchtbaren Kriegsverbrechen in der Ukraine fordern auch Ökonomen ein sofortiges Embargo von russischem Gas. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten, ob das den Krieg beenden würde und um welchen Preis für Deutschland. Weitere Themen: Jumia, eHang, Varta – so geht es weiter mit dem Technoschrott-Imperium von Deffner Deffner stellt eine australische Wasserstoff-Aktie vor. Warum es sich jetzt lohnt, in eine Solar-Anlage mit Speicher zu investieren. Warum Zschäpitz mehr Potenzial für Twitter sieht. Was die Portfolios der EZB-Oberen über deren Anlageverhalten verraten. Ab dieser Folge gibt es ein neues musikalisches Intro. Schreibt doch mal an [email protected], wie Euch der neue Start in den Podcast gefällt. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html