Weltwach Abenteuer. Reisen. Leben.

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 530:53:42
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

Suchst du nach Inspiration für dein nächstes Abenteuer? Oder möchtest du von Zuhause tiefer in fremde Kulturen eintauchen? Dann ist Weltwach der richtige Podcast für dich! Große Abenteurer. Renommierte Landeskenner. Erstklassige Autoren. Brillante Fotografen. Neugierige Reisende, die hinter das Offensichtliche blicken. Mit diesen Gästen spricht Autor Erik Lorenz über Geschichten, die die Welt schreibt. Lerne mit ihnen außergewöhnliche Orte kennen. Begib dich auf abenteuerliche Expeditionen. Und tauche ein in die Faszination des Reisens. Begleite Reiseschriftsteller wie Andreas Altmann um die Erde. Schlage dich mit Survival-Legende Rüdiger Nehberg durch den Dschungel. Erlebe mit National-Geographic-Fotograf Michael Martin die Wüsten der Welt. Mehr Infos unter www.Weltwach.de. // Hat es dir gefallen? Dann hinterlasse gern eine Bewertung und abonniere den Podcast.

Episódios

  • WW057: 13.000 km zu Fuß nach Tibet – mit Stephan Meurisch

    31/08/2018 Duração: 54min

    In vier Jahren zu Fuß von München nach Tibet, 13.000 Kilometer durch 13 Länder. Stephan Meurisch hat eine epische Reise absolviert und dabei eine Menge Erlebnisse und Erkenntnisse gesammelt. Er selbst sagt: „Diese Reise war der Neuanfang, welcher vieles in meinem Leben verändert hat.“Auf diesen Neuanfang wollte er nicht warten, bis er ein ausreichendes Budget angespart haben und die Zeit günstig sein würde – er wollte sofort los. Und kündigte kurzerhand seinen Job, löste seine Wohnung auf, packte seinen Rucksack – und brach auf. Ohne Geld in der Tasche. Ohne einen detaillierten Plan für die Route oder die Zeit, die er dafür benötigen würde. Aber mit dem festen Willen, es zu schaffen. Was genau er schaffen wollte, das veränderte sich über die Reise. Der Weg wurde zum Ziel, die Erfahrung zum Lohn.Was er erlebte und wie die weite Wanderung ihn verändert hat, darüber spricht Stephan Meurisch mit Erik Lorenz in dieser Folge des Weltwach Podcast.http://stephanmeurisch.de/https://www.facebook.com/longtrailwithyou/D

  • WW056: Aus dem Leben eines Reisejournalisten – mit Christian Haas

    25/08/2018 Duração: 40min

    Geschichten aus dem Leben eines Reisejournalisten: Christian Haas erzählt uns, wie es wirklich ist, vom Schreiben über das Reisen zu leben, und ob das Dasein als Reisejournalist tatsächlich ein Traumberuf ist.Christian Haas, Jahrgang 1974, lebt und arbeitet in München. Er liebt seit jeher die Kombination Reisen und Schreiben. Die naheliegende Konsequenz: ein Studium der Geographie und Kommunikationswissenschaften in Eichstätt und München. Seine Diplomarbeit schrieb er in Venezuela, außerdem absolvierte er ein Nationalparkpraktikum in Puerto Rico, anschließend machte er sich als Reisejournalist und Autor mit den Schwerpunkten Outdoor, Familie, Kurioses selbstständig – und hat seither nie aufgehört, immer wieder aufzubrechen.Der Beitrag WW056: Aus dem Leben eines Reisejournalisten – mit Christian Haas erschien zuerst auf Weltwach.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

  • WW055: Südafrika – von Kapstadt zum Krügerpark – mit Aneta und Dirk Bleyer

    18/08/2018 Duração: 01h01min

    Aneta und Dirk Bleyer waren monatelang und zu jeder Jahreszeit in Südafrika unterwegs und haben etliche spannende Geschichten aus der Kap-Republik mitgebracht – die besten erzählen sie in dieser Folge des Weltwach Podcast.Dirk Bleyer, der bereits in Episode 31 von “seinem” Island erzählt hat, ist seit mehr als einem Vierteljahrhundert als Fotojournalist, Reiseerzähler und Buchautor unterwegs und schlägt sich regelmäßig durch Gebiete wie den Dschungel Neuguineas, die masurische Seenplatte, durch Südostasien, Neuseeland, Island und eben Südafrika. Seine Erlebnisse hält er in Wort und vor allem Bild fest, und er präsentiert sie in Vorträgen, in Bildbänden, in Fotokalendern und auf DVDs. Darüber hinaus führt er Fotoreisen durch und gibt seine Erfahrungen in zahlreichen Workshops und Seminaren weiter.https://www.dirk-bleyer.de/  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

  • WW054: Ranga Yogeshwar – Geschichten aus einer Welt im Wandel

    11/08/2018 Duração: 46min

    Er ist einer der führenden und beliebtesten Wissenschaftsjournalisten Deutschlands: Ranga Yogeshwar. In dieser Folge des Weltwach Podcast unterhält er sich mit Erik Lorenz über Digitalisierung, über Fortschritt und Rückschritt, über das Reisen und wie es sich verändert – kurzum: über eine Welt im Wandel.Ranga Yogeshwar studierte Experimentelle Elementarteilchenphysik und Astrophysik und schlug dann eine journalistische Laufbahn ein. So entwickelte und moderierte er zahlreiche TV-Sendungen wie „Quarks & Co“ und „Die große Show der Naturwunder“.Außerdem schreibt er regelmäßig Bücher und Beiträge in großen Zeitungen und ist gern gesehener Experte in zahlreichen Talkshows. Er erhielt über 60 Fachpreise und wurde u.a. mit der Ehrendoktorwürde der Universität Wuppertal und dem Bundesverdienstkreuz der BRD ausgezeichnet.In seinem aktuellen Buch „Nächste Ausfahrt Zukunft – Geschichten aus einer Welt im Wandel“ beschreibt Ranga Yogeshwar die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung: Was ändert sich, und w

  • WW053: Meine Mongolei – mit Byambasuren Davaa

    04/08/2018 Duração: 28min

    In nur fünf Jahren aus ihrer Heimat in der zentralasiatischen Steppe über München bis nach Hollywood – in dieser Folge des Weltwach Podcast ist eine beeindruckende Frau zu Gast, die genau das geschafft hat: Byambasuren Davaa.Sie wurde 1971 in der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar geboren und studierte dort und später in München Film. Gleich mit ihrem dokumentarischen Vordiplomfilm gelang ihr ein sensationeller Erfolg: Der Film „Die Geschichte vom weinenden Kamel“ bewegte ein Millionenpublikum, erhielt zahlreiche Auszeichnungen und wurde für den Oscar in der Kategorie „Bester Dokumentarfilm“ nominiert.Mittlerweile lebt Byambasuren Davaa, kurz Byambaa, in Deutschland, aber sie fühlt sich ihrer mongolischen Heimat tief verbunden und kehrt oft dorthin zurück, um sich der Kultur ihrer Wurzeln hinzugeben und zu drehen und zu fotografieren. Und genau darüber, über „ihre“ Mongolei, spricht sie mit Erik Lorenz in dieser Folge des Weltwach Podcast.Der Beitrag WW053: Meine Mongolei – mit Byambasuren Davaa erschien zue

  • WW052: Weltweite Abenteuer im Doppelpack – mit Paul und Hansen Hoepner

    27/07/2018 Duração: 01h25min

    Paul und Hansen Hoepner haben schon so einige Abenteuer hinter sich. Sie sind von Berlin bis nach Shanghai geradelt, sie sind in 80 Tagen ohne Geld um die Welt gereist, sie haben Bücher geschrieben und TV Dokus gemacht und halten Vorträge.Aktuell bereiten sie ihr neues Projekt vor, und das ist wirklich abgefahren: Es geht in das Eis Alaskas – und zwar auf eine einzigartige Art und Weise. Was genau sie vorhaben erzählen sie in dieser Folge des Weltwach Podcast.LinksWebsite von Paul und Hansen Hoepner: www.zwei.liveFacebook-Seite von Paul und Hansen Hoepner: https://www.facebook.com/hoepner0hoepnerProjekt-Trailer „Zwei im Eis“: https://www.youtube.com/watch?v=q1uMDLaryKwDer Beitrag WW052: Weltweite Abenteuer im Doppelpack – mit Paul und Hansen Hoepner erschien zuerst auf Weltwach.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

  • WW051: Reisefotografie in Indien und darüber hinaus – mit Thorge Berger

    21/07/2018 Duração: 01h13min

    Thorge Berger ist Reisefotograf aus Köln, schreibt als freier Autor Artikel, leitet Foto-Workshops, gibt Vorträge und organisiert jedes Jahr mehrere Fotoreisen mit dem Schwerpunkt Asien. Er ist ein echter Spezialist für farbenfrohe Aufnahmen, die die Atmosphäre eines Ortes spürbar werden lassen, und für gefühlvolle Portraits, deren Wirkung man sich kaum entziehen kann.Informationen über Thorge Berger und seine Arbeit:www.reisefotografie.dehttps://www.instagram.com/thorgeberger/https://www.facebook.com/fotografiereisen/Aktuell engagiert Thorge Berger sich u.a. für das Projekt Karma Kalender:http://karma-kalender.de/Der Beitrag WW051: Reisefotografie in Indien und darüber hinaus – mit Thorge Berger erschien zuerst auf Weltwach.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

  • WW050: Mythos Yukon – mit Dirk Rohrbach

    14/07/2018 Duração: 46min

    Mythos Yukon. Kaum ein Fluss steht so sehr für Wildnis und Abenteuer. Über 3000 Kilometer zieht sich der Yukon durch die Einsamkeit der nordischen Taiga und Tundra. In Kanada folgten seinem Lauf vor über 100 Jahren die Goldsucher zum Klondike. In Alaska ist der Yukon die Lebensader für die indianischen Dörfer, zu denen keine Straße führt. Er fließt durch unberührte, fast menschenleere Natur. Bären, Elche und Adler sind hier zu Hause.Der Fotograf und Autor Dirk Rohrbach ist diesem Mythos begegnet. Nachdem er in Folge 23 von seiner ausgiebigen Radtour mitten durch Amerika erzählt hat, berichtet er nun von seinen Erfahrungen auf dem Yukon.Unterwegs in seinem selbst gebauten Kanu aus Birkenrinde reiste Dirk Rohrbach dreimal von den Quellseen bis zum Beringmeer, insgesamt rund 10.000 Kilometer durch Kanada und Alaska. Unterwegs begegnete er Jägern, Fischern und Aussteigern, die heute nicht mehr Gold, aber immer noch immer ihr Glück suchen. Und er erfuhr, wie die Nachfahren der Ureinwohner ihre Traditionen zu bewah

  • WW049: Sehnsucht Freiheit – mit Mario Goldstein

    08/07/2018 Duração: 01h05min

    Sehnsucht Freiheit – das bedeutet für Mario Goldstein seine Träume zu leben und keinen Stillstand zuzulassen. Sein Freiheitsdrang brachte ihn in der DDR ins Gefängnis, aber später auch bis zum Dalai-Lama höchstpersönlich.Nachdem er in Folge 40 des Weltwach Podcast über seine abenteuerliche Reise durch Alaska gesprochen hat, unterhält er sich in dieser Episode mit Erik Lorenz über seine anderen Abenteuer: So segelte zum Beispiel mit einem Katamaran in sieben Jahren um die halbe Welt und fuhr mit einem umgebauten Wasserwerfer der Polizei bis zum Dalai-Lama in Indien.Sein Freiheitsdrang war schon früh ausgeprägt: In der ehemaligen DDR wurde es ihm zu eng, so dass er mit 18 Jahren die Flucht in die BRD ergriff – beziehungsweise es versuchte, denn der Versuch scheiterte und zog eine Gefängnisstrafe nach sich.Später gelangte er trotzdem in die BRD und wurde nach der Wende erfolgreicher Unternehmer. 2001 drehte er sein Leben dann abermals um 180° nach links. Getrieben von der Sehnsucht nach Freiheit, ist er seither

  • WW048: Als freiwilliger Helfer im Flüchtlingslager – mit David Lohmüller

    30/06/2018 Duração: 01h07min

    Reporter und Fotograf David Lohmüller ist seit Oktober 2015 regelmäßig als freiwilliger Helfer auf den Fluchtrouten Europas im Einsatz. Er verbrachte z.B. mehrere Monate im Flüchtlingslager Idomeni, aber auch in verschiedenen Militärlagern in Griechenland. Dabei hat er das Leben und die täglichen Herausforderungen von Menschen auf der Flucht hautnah miterlebt und Eindrücke gesammelt, die ihn tief bewegten.Von alledem – den Sorgen und Ängste der Menschen, die er kennenlernte, aber auch über ihrer Hoffnung und Lebensfreude – erzählt David Lohmüller in dieser Folge des Weltwach Podcast.LINKS:http://davidlohmueller.com/https://www.facebook.com/DLohmueller/https://twitter.com/DavidLohmuellerDer Beitrag WW048: Als freiwilliger Helfer im Flüchtlingslager – mit David Lohmüller erschien zuerst auf Weltwach.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

  • WW047: Der Dalai-Lama im Porträt – mit Manuel Bauer

    22/06/2018 Duração: 01h09min

    Er ist seit drei Jahrzehnten offizieller Fotograf des Dalai-Lama: Manuel Bauer, einer der renommiertesten Fotografen des deutschsprachigen Raumes, hat das geistliche Oberhaupt der Tibeter auf zahlreichen Reisen begleitet, portraitiert und kennengelernt.In dieser Episode des Weltwach Podcast erzählt Manuel Bauer von einigen besonders prägenden Begegnungen mit dem Dalai-Lama, der schwierigen Arbeit als dessen offizieller Fotograf und dem Versuch mit Bildern auf das unterdrückte tibetische Volk und dessen bedrängte Kultur und Religion aufmerksam zu machen.Außerdem spricht Manuel Bauer über seine legendäre Fotoreportage „Flucht aus Tibet“ – eine der meist ausgezeichneten Fotoreportagen der gesamten 1990er Jahre. Für diese Reportage nahm Manuel Bauer die Strapazen einer 2.200 Kilometer langen, risikoreichen Flucht auf sich, um das sechsjährigen tibetischen Mädchen Yangdol zu begleiten, das mit seinem Vater von Lhasa über eisige Berge des Himalayas nach Indien bis ins Exil des Dalai-Lama flüchtete.https://manuelbau

  • WW046: Ralf Möller – Als Schauspieler und Bodybuilder in Amerika

    17/06/2018 Duração: 01h03min

    Bodybuilder und Schauspieler Ralf Möller lebt seit Jahrzehnten in den USA seinen Traum. In dieser Folge des Weltwach Podcast spricht er über Amerika, Arnold Schwarzenegger, Trump, die Unterschiede zwischen dem amerikanischen und dem deutschen Filmbusiness und über sein Engagement für Gewaltprävention und für Integration.Ein filmreifes Leben: Vom Hauptschüler und Bademeister aus Recklinghausen hat es Ralf Möller im Bodybuilding bis zum Mr. Universum und Mr. Olympia geschafft, zwei der höchsten Titel überhaupt. Danach feierte er als Schauspieler Erfolge. So spielte er an der Seite von Russell Crowe in Ridley Scotts oscarprämiertem Sandalenfilm „Gladiator“. 1997 bekam er als erster Deutscher die Hauptrolle in einer US-Serie, nämlich „Conan“, eine Rolle, die er von seinem engen Freund Arnold Schwarzengger übernahm, der damit im Kino einstmals seinen eigenen Durchbruch gefeiert hatte. Außerdem hatte Möller Rollen in Roland Emmerichs „Universal Soldier“ und im Thriller „The Tourist“ mit Johnny Depp – aber auch in G

  • WW045: Bruno Baumann – das Herz Asiens – Tibet, Himalaya, China

    09/06/2018 Duração: 01h17min

    Forschungsreisender, Autor, Fotograf, Dokumentarfilmer und Vortragsredner in einem – das ist Bruno Baumann – und er ist zurück beim Weltwach Podcast! Nachdem es bei seinem ersten Besuch im Weltwach Podcast um seine größten Wüstenabenteuer ging (Folge 34), widmet sich diese Folge seiner zweiten großen Leidenschaft: Asien.Bruno Baumann ist Ethnologe und Historiker und bereist seit Jahrzehnten u.a. den Himalaya und Tibet. Er gilt heute als Tibet- und Buddhismus-Experte. Immer wieder hat er seine Literaturrecherchen und Forschungsreisen der Klärung von mystischen Geschichten und ungelösten Rätseln gewidmet. Er publiziert in renommierten Magazinen wie GEO, SPIEGEL und National Geographic und gilt als Top-Referent, der Abenteuer und Wissenschaft auf hohem Niveau vereint.http://www.bruno-baumann.deDer Beitrag WW045: Bruno Baumann – das Herz Asiens – Tibet, Himalaya, China erschien zuerst auf Weltwach.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

  • WW044: Tiefenrausch – Expeditionen in eine andere Welt – mit Uli Kunz

    02/06/2018 Duração: 37min

    Von finsteren Höhlen zu knallbunten Korallenriffen: Für Uli Kunz bedeutet ein Bürotag, dass er von winzigen Booten ins bodenlose Blau des Meeres springt, durch gewaltige Unterwasserwälder taucht, von Haien umringt oder von Robben angeknabbert wird, mit 150 Kilogramm Ausrüstung durch wassergefüllte Höhlen schwimmt, singenden Walen in der Arktis lauscht oder mit seiner Kamera hinter einem riesigen Fischschwarm verschwindet.Uli Kunz ist Forschungstaucher, Meeresbiologe und Unterwasserfotograf. Er ist mit Haien, Orcas und Belugawalen getaucht und wurde von einem Buckelwal im winterlichen Norwegen mal fast verschluckt. Seine Fotografien aus der Unterwasserwelt werden u.a. in National Geographic, GEO und verschiedenen Magazinen und Büchern veröffentlicht. Von seinen spannendsten Erfahrungen tief unter der Wasseroberfläche erzählt er in dieser Folge des Weltwach Podcast.Links:Website von Uli Kunz: https://kunzgalerie.de/Uli Kunz auf Facebook: https://www.facebook.com/uli.kunz.1Der Beitrag WW044: Tiefenraus

  • WW043: Reinhold Messner – der Ruf des Abenteuers

    28/05/2018 Duração: 56min

    Er ist einer der bedeutendsten Extrembergsteiger und größten Abenteurer aller Zeiten: Reinhold Messner. Die Liste seiner Erfolge ist gewaltig.Er hat 1978 gemeinsam mit Peter Habeler als erster Mensch den Gipfel des Mount Everest ohne Zuhilfenahme von Flaschensauerstoff erreicht, etwas, das als unmöglich galt, bevor er das Gegenteil bewies. Er stand als Erster auf den Gipfeln aller vierzehn Achttausender, also aller Berge, die über 8000m hoch sind, auch das in jedem Fall ohne Flaschensauerstoff.Er hat als erster Mensch einen Achttausender im Alleingang bestiegen – den Nanga Parbat – und er war, als er zum zweiten Mal auf dem Mount Everest stand, der erste Mensch, der dessen Gipfel im Alleingang erreichte.Er war der zweite Mensch, der 1986 die Seven Summits erreichte, also den jeweils höchsten Gipfel jedes der sieben Kontinente. Insgesamt hat er über 100 Erstbegehungen durchgeführt.Außerdem durchquerte er zu Fuß die komplette Antarktis, ein 2.800km langer Marsch durch Schnee und Eis. Ihm gelang die bisher längs

  • WW042: Patagonien und Feuerland – Abenteuer am schönsten Ende der Welt – mit Ralf Gantzhorn

    21/05/2018 Duração: 53min

    Ralf Gantzhorn ist einer der renommiertesten Bergfotografen Deutschlands, und das ist durchaus etwas verwunderlich, wenn man bedenkt, dass er Hanseat ist. Aber auch wenn er selbst aus dem Flachland kommt, zieht es ihn immer wieder hoch hinauf auf die südlichsten Gipfel der Welt.Vor 25 Jahren hat er sich erstmals in die windumtosten Dreitausender, vereisten Gipfel und kargen Hochebenen in Patagonien verliebt – seither lassen ihn die Anden nicht mehr los. Zu seinen persönlichen Höhepunkten zählen die Besteigung des Fitz Roy, die Erstbesteigung der „Haifischflosse“ Monte Giordano sowie die Expeditionen mit dem Segelboot zum Monte Sarmiento in die Darwin-Kordillere im Westen Feuerlands. In dieser Folge des Weltwach Podcast berichtet der leidenschaftliche Bergsteiger von seinen unvergesslichen Erlebnissen in beiden patagonischen Eisfeldern und den sportlichen Herausforderungen bei den Besteigungen der stürmischsten Gipfel der Welt.Trailer zum Film „Monte Sarmiento“:http://www.ralf-gantzhorn.de/https://www.facebook

  • WW041: Rückenwind – Mit dem Rad um die Welt – mit Anita Burgholzer und Andreas Hübl

    11/05/2018 Duração: 55min

    Eine epische Reise rund um die Welt: Anita Burgholzer und Andreas Hübl haben alles, was heute „Sicherheit“ bedeutet, hinter sich gelassen und sich mit nichts als zwei vollbepackten Reiserädern auf ein ungewisses Abenteuer eingelassen. Sie wurden nachts auf 4000 Metern Höhe vom Sturm überrascht, auf engen Straßen von rücksichtslosen LKW-Fahrern beinahe in den Graben gedrängt – und hatten auf einsamen Schotterpisten nur den weiten, blauen Horizont vor Augen. Schlussendlich sind die beiden sympathischen Österreicher auf ihren Rädern zwei Jahre lang 36.500km durch 35 Länder gefahren – und stecken jetzt schon wieder voller neuer Pläne!In dieser Folge des Weltwach Podcast unterhalten sich Anita Burgholzer und Andreas Hübl mit Erik Lorenz über die Höhen und Tiefen des Um-die-Welt-Radelns und über ihre neuesten Trips, denn die sind nicht weniger spannend als die große Weltreise!Linkshttps://www.nandita.at/https://www.facebook.com/nandita.atDer Beitrag WW041: Rückenwind – Mit dem Rad um die Welt – mit Anita Burgholzer

  • WW040: Sehnsucht Wildnis – mit Mario Goldstein

    05/05/2018 Duração: 01h19min

    Mario Goldstein ist ein Abenteurer, den die Sehnsucht nach Wildnis bis nach Kanada und Alaska gelockt hat. Zusammen mit seiner Frau Ramona hat er dort 20.000 Kilometer überwunden: vom östlichsten Punkt Nordamerikas, in Neufundland, bis zum Beringmeer. Auf ihrem Trip in einem umgebauten Wasserwerfer trafen sie Aussteiger, die ihren persönlichen Traum in Harmonie mit der Natur leben. Von ihnen lernten sie viel über das Leben in der Wildnis, erleben Wale in Neufundland, Bären in Ontario und Wölfe in den Rocky Mountains. An der Grenze zu Alaska beschlossen Ramona und Mario Goldstein ein Holzfloß zu bauen, um damit den Yukon bis zu seiner Mündung ins Beringmeer zu befahren – der Beginn eines weiteren großen Abenteuers. Unterwegs retteten sie einen Schiffbrüchigen von einer Insel, lernten einsame Siedler kennen und kämpften gegen die Winde und Gesetze des wilden Flusses.Mitgebracht hat Mario Goldstein viele Geschichten von unberührter Natur, unendlichen Weiten, wilden Flüssen und steilen Felsen, aber

  • WW039: Als Vulkanforscherin in der Südsee – mit Ulla Lohmann

    28/04/2018 Duração: 44min

    Die Welt der Vulkane ist Ulla Lohmanns zweites Zuhause. Sie ist Fotografin und Filmemacherin und bereist schon seit ihrem 18. Lebensjahr die Südsee. Dort hat sie viele Naturvölker intensiv kennen- und verstehen gelernt und Freundschaften zu ihnen geschlossen, und sie ist Zeugin faszinierender Bräuche geworden.Einige Einblicke in die Kultur dieser Völker gibt sie in dieser Folge des Weltwach Podcast. Außerdem spricht sie mit Erik Lorenz über ihr großes Lebensthema: heiß brodelnde Vulkane, an die sie sich so nah heranwagt wie kaum jemand sonst. Genauer gesagt, sie wagt sich hinein: Sie seilt sich in die Krater aktiver Vulkane herab, fotografiert und forscht dort und veröffentlicht die Ergebnisse dann u.a. bei National Geographic, GEO, Stern, im ZDF und bei der BBC.Links:Ulla Lohmanns Website: http://www.ullalohmann.com/Ulla Lohmanns Dokumentation “Mumienkult im Pazifik – Der geheimnisvolle Ritus der Anga”:https://www.youtube.com/watch?v=_tynGUY5DoUUlla Lohmanns Dokumentation “Vanuatu | Im Bauch des Vulkans

  • WW038: Myanmar – Zauber eines goldenen Landes – mit Andreas Pröve

    23/04/2018 Duração: 01h26min

    “Wer das Lächeln sucht, wird es in Burma finden” – so steht es auf der Website von Andreas Pröve. Aus seiner Sicht kann kaum ein Satz das burmesische Volk besser beschreiben. Es ist ein Volk, dem sich der Myanmarkenner, Autor, Fotograf und Referent tief verbunden fühlt und das er auf ausgedehnten Reisen genau kennengelernt hat. Über seine wundervollen Erfahrungen im “goldenen Land”, aber auch die gewaltigen Herausforderungen, vor denen es steht, spricht Andreas Pröve mit Erik Lorenz in dieser Folge von Weltwach.Der Beitrag WW038: Myanmar – Zauber eines goldenen Landes – mit Andreas Pröve erschien zuerst auf Weltwach.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

página 23 de 25