Sinopse
Suchst du nach Inspiration für dein nächstes Abenteuer? Oder möchtest du von Zuhause tiefer in fremde Kulturen eintauchen? Dann ist Weltwach der richtige Podcast für dich! Große Abenteurer. Renommierte Landeskenner. Erstklassige Autoren. Brillante Fotografen. Neugierige Reisende, die hinter das Offensichtliche blicken. Mit diesen Gästen spricht Autor Erik Lorenz über Geschichten, die die Welt schreibt. Lerne mit ihnen außergewöhnliche Orte kennen. Begib dich auf abenteuerliche Expeditionen. Und tauche ein in die Faszination des Reisens. Begleite Reiseschriftsteller wie Andreas Altmann um die Erde. Schlage dich mit Survival-Legende Rüdiger Nehberg durch den Dschungel. Erlebe mit National-Geographic-Fotograf Michael Martin die Wüsten der Welt. Mehr Infos unter www.Weltwach.de. // Hat es dir gefallen? Dann hinterlasse gern eine Bewertung und abonniere den Podcast.
Episódios
-
WW275: Der Extremschwimmer – Durch die Ozeane der Welt mit André Wiersig
22/10/2022 Duração: 01h15minBeinahe 50 Kilometer voller Wind und Wellen liegen zwischen Sankt Peter-Ording in Nordfriesland und der Insel Helgoland. Seit Jahrhunderten setzen hier Boote und Fähren über.Für André Wiersig, den Gast dieser Folge, ist eine Fährfahrt allerdings wenig reizvoll. Er fragte sich stattdessen: Kann man eigentlich nach Helgoland schwimmen?Versucht hatten es vor ihm einige, gelungen war es niemandem. Und damit war die Idee genau die richtige Art von Herausforderung für André. Denn seine große Leidenschaft ist es, an den entlegensten Orten, weit draußen, wo man kein Land mehr sieht, bei meterhohen Wellen und Eiseskälte, den Strömungen ausgesetzt und in Begleitung aller Lebewesen, die dort zuhause sind, zu schwimmen.André ist Extremschwimmer und ehrenamtlicher Botschafter der Deutschen Meeresstiftung sowie der UN Ocean Decade. Er ist – neben vielen anderen nassen Abenteuern – der erste deutsche Schwimmer, der die Ocean’s Seven absolvierte. Und er entführt uns in dieser Episode in eine ganz besondere Welt.Was die Ocean
-
WW274 – Bloßes Leben – Vom Reisen und Schreiben – Live vom Weltwach-Festival mit Andreas Altmann (2/2)
15/10/2022 Duração: 01h13minAndreas Altmann, erfolgreicher Reisereporter und Weltwach-Stammgast, ist zurück in unserer Show! Und dieses Mal: live!Ein ganzes Wochenende verbrachte er mit Hörerinnen und Hörern, André Schumacher und Erik bei einem der diesjährigen Weltwach Festivals, las aus seinen Werken, beantwortete Fragen, plauderte. Einen kleinen Teil von alledem beinhaltet diese Doppelfolge – konkret: ein weitreichendes Gespräch über das Leben, Reisen und Schreiben mit besonderem Schwerpunkt auf Andreas‘ aktuellem Buch: „Bloßes Leben“.Der Band enthält eine Auswahl seiner gefeierten Reportagen. In ihnen – wie in dieser Doppelfolge – lässt Andreas uns teilhaben an seinen Begegnungen in aller Welt, erzählt von den unterschiedlichsten Menschen und ihren Schicksalen und nimmt uns mit nach Island, Kirgistan, Indien und Ägypten. Dabei zeigt er: Das Reisen erweitert nicht nur unseren Horizont, sondern lehrt uns – auch – zu leben.WERBUNGDiese Episode wird präsentiert von Penguin Random House und dem cbj Verlag mit dem Buch „My Ocean Challenge
-
WW273 – Bloßes Leben – Island, Kirgistan, Indien – Live vom Weltwach-Festival mit Andreas Altmann (1/2)
08/10/2022 Duração: 01h22minAndreas Altmann, erfolgreicher Reisereporter und Weltwach-Stammgast, ist zurück in unserer Show! Und dieses Mal: live!Ein ganzes Wochenende verbrachte er mit Hörerinnen und Hörern, André Schumacher und Erik bei einem der diesjährigen Weltwach Festivals, las aus seinen Werken, beantwortete Fragen, plauderte. Einen kleinen Teil von alledem beinhaltet diese Doppelfolge – konkret: ein weitreichendes Gespräch über das Leben, Reisen und Schreiben mit besonderem Schwerpunkt auf Andreas‘ aktuellem Buch: „Bloßes Leben“.Der Band enthält eine Auswahl seiner gefeierten Reportagen. In ihnen – wie in dieser Doppelfolge – lässt Andreas uns teilhaben an seinen Begegnungen in aller Welt, erzählt von den unterschiedlichsten Menschen und ihren Schicksalen und nimmt uns mit nach Island, Kirgistan, Indien und Ägypten. Dabei zeigt er: Das Reisen erweitert nicht nur unseren Horizont, sondern lehrt uns – auch – zu leben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
WW272: Allein zwischen Himmel und Meer – 80 Tage beim härtesten Segelrennen der Welt – mit Boris Herrmann
01/10/2022 Duração: 48minAls Greta Thunberg 2019 über den Atlantik nach New York segelte, war er es, der sie mit seiner Rennyacht hinüber brachte: Boris Herrmann, der bekannteste deutsche Segelsportler. Er erzählt uns in dieser Episode von der Verwirklichung seines Lebenstraumes: der Teilnahme am berühmtesten und härtesten Segelrennen der Welt, der Vendée Globe. Als erster Deutscher überhaupt ging er dort 2020/21 an den Start – und begann ein monatelanges Ringen mit Natur, Technik und sich selbst. 80 Tage allein auf dem Meer, die meiste Zeit vom Festland weiter entfernt als die Astronauten der ISS – seine Erlebnisse unterwegs schildert er im Buch “Allein zwischen Himmel und Meer – Meine 80 Tage beim härtesten Segelrennen der Welt” (C. Bertelsmann) und in diesem Gespräch. Boris Herrmann im Web: www.borisherrmannracing.comWERBUNGDiese Folge wird unterstützt von der Allgäu GmbH.Es sind die Menschen, welche das Allgäu prägen. Von der Unternehmerin bis zum Älpler, vom Sozialarbeiter bis zur Künstlerin. Moderatorin Erika Dürr spü
-
WW271: Terra – Die Zukunft der Erde – mit Michael Martin (2/2)
24/09/2022 Duração: 57minÜber fünf Jahre hinweg gab uns Michael Martin im Weltwach Podcast regelmäßig exklusive Einblicke in das Gedeihen seines neuen Mammutprojekts: TERRA.Dafür bereiste und fotografierte Michael Martin auf über 30 Reisen zehn große Naturlandschaften, die er die zehn Gesichter der Erde nennt. Er war weltweit mit seiner Kamera unterwegs, beschäftigte sich zwischen den Reisen aber auch mit der Erdgeschichte, dem Aufbau der Erde, der Zukunft der Erde, den großen Herausforderungen unserer Zeit und nicht zuletzt mit der Suche nach einer zweiten Erde. Das Ergebnis ist ein einzigartiges Porträt unseres Planeten, das als Bildband, Fernsehserie und Live-Reportage erscheint.In diesem zweiten Teil des Gesprächs widmen sich Erik und Michael der Zukunft des Planeten Erde.WERBUNGVon welchem Gipfel träumst du? Egal, welcher Outdoor-Traum in dir schlummert, jetzt hast du die Chance, ihn wahr werden zu lassen. Mit Know-how, Produkten und tatkräftiger Unterstützung hilft adidas TERREX drei Personen oder Teams dabei, ihr Traum-Projekt
-
WW270: Terra – Die Geschichte der Erde – mit Michael Martin (1/2)
17/09/2022 Duração: 55minÜber fünf Jahre hinweg haben wir bei Weltwach Michael Martin in zahlreichen Folgen bei der Arbeit an seinem Mammutprojekt „TERRA“, das als Buch, Vortrag und Film veröffentlicht wird, über die Schulter geschaut. Wir haben Geschichten gehört aus den insgesamt 32 Reisen in alle Vegetationszonen der Erde, die Michael für das Projekt unternommen hat. Indem er auch sein umfangreiches geografisches und geschichtliches Fachwissen einwebt, möchte Michael aufzeigen, wie sich unser Blick auf die Welt verändert hat, seit Galileo Galilei zum ersten Mal sein Fernrohr zum Himmel richtete.Nun ist das Projekt abgeschlossen. Das Buch ist kürzlich im Knesebeck Verlag erschienen, die Filmreihe lief im TV und ist in der Mediathek abrufbar, die Vortragstournee beginnt. Für uns Grund genug, uns einmal mehr mit Michael zusammenzusetzen und – gewissermaßen als großes Finale – den ganz großen Bogen zu schlagen: in einem zweiteiligen Gespräch, das von der frühen Geschichte bis in die ferne Zukunft des Planeten Erde reicht. Hosted on Ac
-
WW269: Vom Glück unterwegs zu sein – mit Christian Schüle (2/2)
10/09/2022 Duração: 01h08minIn seinem Buch “Vom Glück, unterwegs zu sein. Warum wir das Reisen lieben und brauchen” diskutiert Christian Schüle Fragen wie: Warum und auf welche Weise versöhnt und verstört uns das Reisen gleichermaßen? Wie kann unterwegs erlangte Weltkenntnis zu Selbsterkenntnis führen? Warum dient es uns einerseits als „Schule des Scheiterns“, während es andererseits bei der „Eroberung des eigenen Selbst“ helfen kann?Einige dieser Fragen beantwortet er – mal reisephilosophisch, mal persönlich – in diesem zweiten Teil des Weltwach-Gesprächs über das Fremde und Ferne, über Zeit und Zufall, Wissen und Weisheit, Moral und Menschlichkeit.WERBUNGVon welchem Gipfel träumst du? Egal, welcher Outdoor-Traum in dir schlummert, jetzt hast du die Chance, ihn wahr werden zu lassen. Mit Know-how, Produkten und tatkräftiger Unterstützung hilft adidas TERREX drei Personen oder Teams dabei, ihr Traum-Projekt zu realisieren. Erzähl uns mehr über dein Projekt und wir helfen dir dabei, es zu verwirklichen. Jetzt bewerben unter www.adidas.co
-
WW268: Vom Glück unterwegs zu sein – mit Christian Schüle (1/2)
03/09/2022 Duração: 01h17min„Die Erkenntnis von der Andersartigkeit der Menschen ist die notwendige Voraussetzung für die Einsicht in ihre Gleichwertigkeit.“Das ist einer jener wunderbaren Sätze, die wir in jenem Buch gefunden haben, über das wir in dieser Episode sprechen. Wir widmen uns in ihr Fragen wie: Warum und auf welche Weise versöhnt und verstört uns das Reisen gleichermaßen? Wie kann unterwegs erlangte Weltkenntnis zu Selbsterkenntnis führen? Warum dient es uns einerseits als „Schule des Scheiterns“, während es andererseits bei der „Eroberung des eigenen Selbst“ helfen kann?Das alles garniert mit anschaulichen und unterhaltsamen Reiseanekdoten.Liefern wird sie uns Philosoph und Publizist Christian Schüle. Er schrieb für National Geographic und GEO; seine Essays, Feuilletons und Reportagen erscheinen u. a. in ZEIT, mare, Deutschlandfunk und Bayerischer Rundfunk. Seit 2015 lehrt Christian Schüle Kulturwissenschaft an der Universität der Künste in Berlin. Er hat eine Reihe viel diskutierter Debattenbücher zu aktuellen Themen verö
-
WW267: Von der Unterwelt in den Wald – Streifzüge an den Rand der Gesellschaft mit Max Cameo
27/08/2022 Duração: 01h43minAls “Reiseführer in die Welt der Türsteher, Puffs und Dealer” und “Ghetto-Guide” bezeichnete die WELT den Gast dieser Episode: Max Cameo wurde vor allem mit seinem YouTube-Kanal bekannt, auf dem ihm über 220.000 Abonnenten dabei zuschauen, wie der ehemalige Drogenhändler und Escortservicebetreiber mit der Kamera Brennpunkte auf der ganzen Welt besucht und dabei auch seine eigene schwierige Vergangenheit in Drogen-, Rotlicht- und Gewaltmilieus verarbeitet, in die er früh abgerutscht ist.Inzwischen engagiert sich Max Cameo neben dem Tätowieren insbesondere im Bereich des Natur- und Waldschutzes. Er kauft mit Spendengeldern Waldflächen, die er ökologisch und nachhaltig aufforstet, und betreibt eine Survivalschule, um Menschen an die Wildnis heran zu führen.Über seine Reisen als YouTuber in die Unterwelt hinaus hat Max also auch selbst eine ziemliche Reise hinter sich. In dieser Episode erzählt er offen von ihr: davon, wie er als “behütetes Lehrerkind” auf die “schiefe Bahn” geriet, davon, was er heute über jene
-
WW266: Wildes Westaustralien – mit Scotty Connell und Gene Hardy
20/08/2022 Duração: 01h01minIn dieser Folge erkunden wir Westaustralien vom Norden bis in den Süden – an der Seite zweier Einheimischer, die sich dort bestens auskennen und uns unterwegs ihre eigene Geschichte erzählen.Scotty Connell lebt in der Kimberley Region, einer Gegend, die mitunter als eines der letzten wahren Wildnisgebiete der Erde bezeichnet wird. Dort haben sich mächtige Flüsse tief in verschlungene Schluchten gegraben und ergießen sich schließlich in ausgedehnte Feuchtgebiete. Auf einer Fläche von der Größe Deutschlands leben hier gerade einmal 45.000 Menschen. Von Kununurra, dem östlichen Tor in diese Region, sind es etwa 1.000km bis zum westlichen Tor in die Kimberleys, der Stadt Broome. Dazwischen gib es nur eine einzige asphaltierte Straße. Außerdem verläuft hier die Gibb River Road, eine Schotterpiste, die mitten durchs Herz der Kimberleys führt. Und so verwundert es nicht, dass das Erkunden und Begreifen der Kimberleys für unseren Gast Scotty nicht weniger ist als eine Lebensaufgabe.Anschließend nimmt uns Gene Hardy m
-
WW265: Sharing the Planet – Aboriginal Perspektiven mit Dale Tilbrook
13/08/2022 Duração: 45minWie können wir mit unserer natürlichen Umgebung im Einklang leben? Uns nicht über die Natur mitsamt ihrer tierischen Lebewesen erheben? Sondern uns als eins begreifen und natürliches Geben und Nehmen praktizieren?In dieser Folge des Weltwach Podcast sprechen wir mit Dale Tilbrook – einer Wardandi Bibbulmun: Sie gehört zu den Aboriginal Peoples Australiens und schenkt uns spannende Einblicke in ihr Leben mit und in der Natur der Margaret River Gegend an der australischen Westküste. Dale berichtet über traditionelle Bush-Food-Küche, darüber, wie sie aufwuchs und was wir von den Aboriginal Peoples Australiens über den Umgang mit der Natur lernen können … Viel Spaß bei unserer Reise nach Westaustralien!WerbungWillkommen im Paradies: Wo die Sonne vom Himmel lacht und der Mond eine Treppe zur Erde schickt, wo Kängurus am Strand liegen und Delfine zum Frühstück vorbeischauen, wo man in Felsenpools baden und unter Wasserfällen duschen kann, wo das Didgeridoo erklingt, und die Regenbogenschlange wohnt, dort liegt West
-
WW264: Welt voraus – Neue Einblicke in ein Leben unterwegs – Live vom Weltwach-Festival mit Axel Brümmer
06/08/2022 Duração: 01h29minDie Tiefen des Amazonas. Die Weiten des Ozeans, auf einer Dschunke nach historischem Vorbild segelnd. Die windumtosten Ebenen Patagoniens. Und das australische Outback. Das sind einige der Weltgegenden, die wir durchstreifen – in dieser Episode, die in mehrerlei Hinsicht eine besondere ist.Zum einen, weil es sich um einen Live-Mitschnitt von einem unserer diesjährigen Weltwach-Festivals handelt. Zum anderen, weil Erik Lorenz krankheitsbedingt ausfiel und dieses Mal nicht er das Gespräch moderierte, sondern der gute Weltwach-Freund und Festival-Co-Veranstalter André Schumacher!Schließlich ist diese Folge natürlich deshalb etwas Besonderes, weil wir einen tollen Gesprächspartner zu Gast haben: Axel Brümmer, eine regelrechte Legende unter den Vielreisenden. Er war gemeinsam mit seinem Reisepartner Peter Glöckner von 1990 an für Jahrzehnte unterwegs. Sie umradelten die Welt, durchstreiften dabei über 160 Länder und legten hunderttausende Kilometer auf dem Drahtesel zurück. Sie umsegelten zweimal mit Dschunken die
-
WW263: Wandern, Glück und lange Ohren – mit Esel zu Fuß zum Mittelmeer – mit Lotta Lubkoll
30/07/2022 Duração: 01h04minLotta Lubkoll hat einen Kindheitstraum: einmal mit einem Esel auf Wanderschaft gehen. Doch erst als ihr Vater plötzlich erkrankt und kurz darauf stirbt, wird ihr klar, dass man solche Träume nicht auf die lange Bank schieben sollte. Sie macht sich also auf die Suche – und findet Jonny, einen grau-weißen Esel wie aus dem Bilderbuch. Gemeinsam ziehen die beiden los, zu Fuß von München immer Richtung Süden. Was Lotta auf der dreimonatigen Tour mit ihrem eseligen Begleiter erlebte, erfahrt ihr in dieser Episode des Weltwach Podcast. Mit im Gespräch dabei: Tropenökologin und Ameisenbärenforscherin Lydia Möcklinghoff!WERBUNGIhr plant gerade eure nächste Reise? Ein gutes Gefühl gibt euch dabei die Reiserücktrittsversicherung der LVM - mit marktüberdurchschnittlichen Leistungen und günstigen Preisen seid ihr bei Reiserücktritt – oder -abbruch bestens abgesichert. Weitere Infos und den Online-Abschluss findet ihr unter: www.lvm.de/reiseversicherungen See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
-
WW262: Auf der Spur der Tiere – mit Dokumentar- und Naturfilmer Andreas Kieling
23/07/2022 Duração: 01h43minAtemberaubende Aufnahmen von fernen und nahen Orten, von Grizzlybären über Bullenhaie bis hin zum Feldhamster und wilden Honigbienen – dafür steht Deutschlands wohl renommiertestem Natur- und Tierfilmer, Andreas Kieling.In dieser Episode von Weltwach erzählt er von seinem Leben, von Dreharbeiten in aller Welt, von gefährlichen Situationen und magischen Momenten, und davon, was ihn heute bei seiner Arbeit antreibt.Andreas Kieling veröffentlichte Reportagen und Aufnahmen in zahlreichen Tageszeitungen sowie großen Magazinen wie „Geo" und „Stern". Zu seinen Büchern gehören „Im Bann der Bären“, „Meine Expeditionen zu den Letzten ihrer Art“, „Yukon-River-Saga“, „Bären, Lachse, wilde Wasser“, „Durchs wilde Deutschland“ und – aktuell – „Kielings Kleine Waldschule“, jeweils erschienen bei Piper Malik. Seine Filme werden weltweit über National Geographic Channel ausgestrahlt. Dem deutschen Publikum ist er u. a. durch die ZDF-Serie „Terra X: Kieling – Expeditionen zu den Letzten ihrer Art“ bekannt. Für den ARD-Dreiteile
-
WW261: Vom hartnäckigen Suchen und schwerelosen Treibenlassen – mit Timm Kruse
16/07/2022 Duração: 01h09minEin mitreißendes Gespräch über die Höhe- und Tiefpunkte eines Reiselebens: Unser Gast dieser Episode ist Fernseh-Redakteur, Journalist und Autor Timm Kruse! Er war Wissenschaftsjournalist bei „Planetopia“ und Sportreporter bei „ran“ – und arbeitete und arbeitete. Doch dann entschied er sich “auszusteigen” – und entdeckte das Paddleboard für sich! Aus dieser neuen Leidenschaft erwuchsen ausgedehnte SUP-Touren und eine ganze Anzahl von SUP -Büchern aus seiner Feder mit Titeln wie “Ein Mann, ein Board: Mit dem SUP die Donau runter”, “Pilgern mit Paddel: Auf dem Jakobsweg mit SUP” und, ganz aktuell, “Barfuß auf dem Rhein: 1200 Kilometer mit dem SUP von den Alpen bis zur Nordsee”. Wie es zu diesem "Umbruch" kam, was ein Roadtrip mit einem Guru damit zu tun hat und wie er heute sein Leben gestaltet, davon erzählt Timm Kruse in dieser Episode des Weltwach Podcast.Website von Timm Kruse: https://www.gekritzeltes.de/WERBUNGTOURLANETOURLANE ist eine Online-Reisebuchungsplattform der besonderen Art. Hier stellen Re
-
WW260: Do what you can’t – mit einem Bein auf den Kilimandscharo – mit Tom Belz
09/07/2022 Duração: 56minEin Mensch, der das scheinbar Unmögliche möglich macht. So würden wir Tom Belz beschreiben, der sich, nachdem er mit acht Jahren infolge einer Knochenkrebsdiagnose ein Bein verlor, nicht von diesem Umstand aufhalten ließ. In diese Episode erzählt Tom von emotionalen Berg- und Talfahrten und dem Neuerlernen von vermeintlich alltäglichen Aktivitäten. Und er erzählt von seinem wohl bisher größten Abenteuer: Mit einem Bein (und handelsüblichen Krücken!) den Kilimandscharo zu besteigen! Tom berichtet, wie er den Aufstieg des höchsten Bergs Afrikas erlebte, welche Herausforderungen ihm begegneten und wie er den Moment empfand, als er schließlich am Gipfel ankam. Neben einem Film (“Mbuzi Dume - Strong Goat” – entstanden im Rahmen der European Outdoor Film Tour 2018/19) erschienen außerdem zwei Bücher: “Do what you can’t” (Fischer Verlag) und das Kinderbuch “Kleiner Löwe großer Mut – Eine Mutmachgeschichte inspiriert von Tom Belz” (arsedition). Wir wünschen: Viel Spaß mit dieser mutmachenden Episode!To
-
WW259: Wo die wilden Frauen wohnen – Geschichten aus Island mit Anne Siegel (2/2)
02/07/2022 Duração: 58minDie zweite Hälfte unserer Doppelfolge mit Autorin und Island-Kennerin Anne Siegel!Was fasziniert Anne derart an Island? Und was macht die isländischen Frauen so stark? Anne Siegel begibt sich in etlichen ihrer Bücher (etwa: “Wo die wilden Frauen wohnen”; “Frauen, Fische, Fjorde” u.a.) auf spannende Reisen in den Norden und portraitiert Isländerinnen in ihrem Lebensalltag. So auch in dieser (und der vorherigen) Weltwach-Episode: Darin erzählt Anne Geschichten von tiefer Naturverbundenheit, von unbändiger Frauenpower und davon, wie Gleichberechtigung zu gesellschaftlicher Stärke führen kann. Mit im Gespräch dabei: Tropenökologin und Ameisenbärenforscherin Lydia Möcklinghoff! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
-
WW258: Frauen, Fische, Fjorde – Geschichten aus Island mit Anne Siegel (1/2)
25/06/2022 Duração: 01h14min“Wären wir nicht alle gerne Isländerinnen?” – fragt die Buchautorin, Radio- und TV-Journalistin, Hörspielautorin und Filmemacherin Anne Siegel in ihrem Buch “Wo die wilden Frauen wohnen – Islands starke Frauen und ihr Leben mit der Natur” (Malik). Sie portraitiert darin mit Island eine Nation (und ihre Bewohnerinnen), die seit Jahren zu den Ländern mit der höchsten Frauenpräsenz im Parlament zählt, die sich an der Spitze des Global Gender Gap Index Ranking befindet und von einer Frau regiert wird – ein Land im Norden, in das Anne sich einst verliebte und das sie seither nicht mehr loslässt. Anne verspürte schon als Kind großes Fernweh. Seither ist sie viele Male in die Welt gezogen und arbeitet schon ihr halbes Leben zwischen unterschiedlichen Zeitzonen: Sie lebte in San Francisco, unterrichtete in Panama City und wurde bei der Nobel Women’s Initiative in Ottawa/Kanada Pressesprecherin der Friedensnobelpreisträgerinnen. Und eines Tages ließ sie sich in den Bann der nordischen Insel ziehen – und kehrte se
-
WW257: Der Adrenalin-Gourmet – Mit Friedi Kühne über die Slacklines der Welt
18/06/2022 Duração: 55min“Das Gefühl der höchsten Freiheit” – der Gast dieser Episode findet es hoch oben in der Luft, über einem gähnenden Abgrund, auf einem schmalen, wackeligen Band, über das er ungesichert balanciert. Friedi Kühne ist Profi-Slackliner und vielfacher Highline-Weltrekordhalter. Er ist über längere und höhere Highlines balanciert als irgendwer sonst auf der Welt – oftmals “Free Solo”, also eben ohne Sicherung. Dazu war er zum Beispiel in Russland unterwegs, Indien, China, den USA, Kanada, Norwegen, Schweden und vielen anderen – insgesamt über 55! – Ländern.In dieser Episode von Weltwach spricht er darüber, was es aus seiner Sicht dafür braucht, an sich zu glauben, sich große Ziele zu setzen, im Moment präsent zu sein, Ängste zu überwinden und entschlossen zu handeln.WerbungWillkommen im Paradies: Wo die Sonne vom Himmel lacht und der Mond eine Treppe zur Erde schickt, wo Kängurus am Strand liegen und Delfine zum Frühstück vorbeischauen, wo man in Felsenpools baden und unter Wasserfällen duschen kann, wo das Didgerid
-
WW256: Zuhause in der ganzen Welt – Reisen als Familie mit Sabrina und Markus Blum
11/06/2022 Duração: 01h09minDrei Monate mit Kindern, Kamelen und Planwagen durchs australische Outback ziehen? Mit einem Kleinkind und hochschwanger in einer einsamen kanadischen Blockhütte leben? „Genau das Richtige!“, denken Sabrina und Markus Blum.Immer wieder ziehen sie für eine Auszeit hinaus in der Wildnis. Was sie bei ihren Touren erleben und dabei ihren Kindern vermitteln möchten, wie sie das Reisen und das Leben als Familie in der Wildnis gestalten und die Natur fernab vom Alltag in den verschiedensten Teilen der Erde entdecken, das erzählen Sabrina und Markus in ihrem Buch „Zuhause in der ganzen Welt“ – und in dieser Episode des Weltwach Podcast.WerbungWillkommen im Paradies: Wo die Sonne vom Himmel lacht und der Mond eine Treppe zur Erde schickt, wo Kängurus am Strand liegen und Delfine zum Frühstück vorbeischauen, wo man in Felsenpools baden und unter Wasserfällen duschen kann, wo das Didgeridoo erklingt, und die Regenbogenschlange wohnt, dort liegt Westaustralien. Inspirationen für dein ganz persönliches Westaustralien-Aben