Sinopse
Andere machen auf jung, wir sinds. Radio 3FACH ist eine notwendige Ausnahme im medialen Einheitsbrei. Bei uns hörst du täglich den Sound, der zwei Jahre später aus allen anderen Rundfunkboxen dümpelt.
Episódios
-
Intro (Grünenwald)
08/08/2021 Duração: 02minMusik konsumieren ist easy - Musik machen ist schwer. Diesen Fact wollten wir aufzeigen, indem wir während zwei Wochen selber versuchten, Lieder zu schreiben und Songs aufzunehmen. Im Rahmen des Projektes "3FACH macht ein Album" produzierten die drei 3Fächler*innen Desi, Till und Juanito in kompletter Eigenregie und ohne grossartiges musikalisches Know-How ein Album. Das Ergebnis gibt's hier.
-
Gspröchsstoff: "Bei all diesen Hormonwerten geht das Menschliche verloren" - Transpersonen im Sport
03/07/2021 Duração: 01h04minLaurel Hubbard ist die erste trans Frau, die an Olympia teilnehmen wird. Oft wird diskutiert, dass die gegenüber Cis-Frauen Vorteile hat. Stimmt das? Und wieso machen viele trans Personen Einzelsport? Oder gar keinen Sport? Das alles führt sehr schnell zu einer Grundsatzdebatte über Fairness und Inklusion. Und genau dies wurde in der neusten Ausgabe des „Gspröchsstoff“ besprochen.
-
Reimstunde: LUUK im Talk mit Juan
07/05/2021 Duração: 30minLUUK war bei uns in der Reimstunde für sein neues Release. Zieh dir den ganzen Podcast hier rein.
-
Dystopia Now#2: Ist unser Leben eine Computersimulation?
10/03/2021 Duração: 29minEs ist eine Vorstellung, die unser Leben in den Grundfesten erschüttert: Was, wenn die vermeintliche Realität uns nur vorgespielt wird? Diese These verfolgt der Film "The Matrix" von den Wachowski-Schwestern. In der düsteren Welt dieses Blockbusters dienen Menschen als Batterien für eine künstliche Intelligenz. Ihre Körper liegen in Tanks, ihr Leben wird von einem Computer simuliert. Der Held der Geschichte findet einen Ausweg aus dieser Matrix. Doch die Konfrontation mit der Realität ist eine wortwörtliche Ent-Täuschung. Autor*innen und Filmemacher*innen beschäftigen sich schon seit langem mit düsteren Zukunftsvisionen, die je länger je wahrscheinlicher scheinen. Die Podcastreihe "Dystopia Now" schaut genau hin: Sagten diese Dystopien unsere Gegenwart oder Zukunft voraus? Wie können wir herausfinden, ob wir nicht tatsächlich in einer Computersimulation à la "The Matrix" leben? Der Philosoph Yves Bossart kennt die Fragen danach, wie wir die Realität erkennen können. Denn diese Fragen sind uralt: Schon Plato
-
Samschtig-Jatz: Interview Lea Maria Fries 22° Halo
08/03/2021 Duração: 23min„Ich habe heute die Mens und deswegen einen Scheiss-Sound!“, so Lea Maria Fries im Interview. Solche Aussagen sollten ihrer Meinung nach viel mehr Platz haben in der Musikwelt. Für den Weltfrauentag wünscht sie sich Offenheit über den eigenen, weiblichen Körper ohne dabei weniger ernst genommen zu werden als Künstlerin. Lea Maria Fries liebt ihre Kurven, zieht auf der Bühne an, was sie möchte und kennt ihr Handwerk als Musikerin sehr wohl! Light at an Angle Nach langem Warten hat das Quartett "Lea Maria Fries 22° Halo" am vergangenen Freitag ihr Debutalbum veröffentlicht. „Light at an Angel“, so das Werk, beinhaltet 10 sehr homogene Kompositionen, davon sind 8 Eigenkompositionen der Sängerin. 22° Halo - das sind Lea Maria Fries (Stimme), Gauthier Toux (Klavier), Lukas Traxel (Kontrabass) und Valentin Liechti (Schlagzeug). Die vier unterschiedlichen Instrumente fliessen sehr gekonnt ineinander. Das Album gewährt dir Eindruck in eine emotionale, hinterfragende und spielerische Welt der Sängerin, sowie in ein
-
Stromstoss: Hitze (Interview)
02/03/2021 Duração: 06minStromstoss: Hitze (Interview) by Radio 3FACH
-
Gespröchsstoff: Alternativ Wohnen
13/02/2021 Duração: 53minGespröchsstoff: Alternativ Wohnen by Radio 3FACH
-
Reimstunde Jung Äm im Interview zu "Broken Dreams"
08/02/2021 Duração: 07minReimstunde Jung Äm im Interview zu "Broken Dreams" by Radio 3FACH
-
Reimstunde: Jung Äm Live bei Radio3FACH
08/02/2021 Duração: 01minReimstunde: Jung Äm Live bei Radio3FACH by Radio 3FACH
-
Gspröchsstoff: Auf der Suche nach Akzeptanz
30/01/2021 Duração: 01h00sDaniele kennt man in Luzern. Er ist an diversen Ecken in der Stadt anzutreffen mit seiner Gitarre spielt er eigene Songs und erzählt von seinem Leben. Im Gspröchsstoff mit Juan Riande spricht Daniele offen über seine Drogensucht und wie es dazu kam.
-
Stooszyt: Mental Health bei Jugendlichen
27/01/2021 Duração: 09minStooszyt: Mental Health bei Jugendlichen by Radio 3FACH
-
Gspröchsstoff: Ronia Schiftan: "Prävention ist entscheidend"
24/01/2021 Duração: 01h02minDureschnufe.ch entstand, damit sich Personen Tipps und Infos rund um die psychische Gesundheit holen können, denn es zeigte sich, dass ein solches Angebot bisher fehlte. "Natürlich wünschte ich mir, es bräuchte ein solches Angebot nicht", sagt die Psychologin im Gespräch, "aber die Nutzungszahlen zeigen, dass das Bedürfnis nach Hilfe vorhanden ist." Ronia erklärt im Podcast, wie sie hochschwanger dieses Projekt auf die Beine stellte, was es bedeutet vom BAG finanziert zu werden, was sie beim nächsten Mal besser machen würde und welche Chancen die Pandemie in Bezug auf die Digitalisierung bringen kann.
-
-
Reimstunde: Majouw im Telefoninterview
20/01/2021 Duração: 10minReimstunde: Majouw im Telefoninterview by Radio 3FACH
-
-
Stooszyt: Clubhouse ist nur für die Coolen
20/01/2021 Duração: 08minStooszyt: Clubhouse ist nur für die Coolen by Radio 3FACH
-
Stooszyt: RIP Privatsphäre nach Whats App Update?
13/01/2021 Duração: 05minStooszyt: RIP Privatsphäre nach Whats App Update? by Radio 3FACH
-
Reimstunde: Playboi Carti entzückt und enttäuscht mit neuem Album
12/01/2021 Duração: 09minReimstunde: Playboi Carti entzückt und enttäuscht mit neuem Album by Radio 3FACH
-
MIt Covid in der WG: Was jetzt?
11/01/2021 Duração: 03minMIt Covid in der WG: Was jetzt? by Radio 3FACH
-
Onlyfans: Expertin Bettina warnt vor Einseitigkeit
07/01/2021 Duração: 04minSexualpädagogin -und Beraterin Bettina Roth erklärt, wieso man Onlyfans mit Vorsicht geniessen sollte. Wer ausserhalb der Plattform wenig soziale Kontakte sucht, läuft Gefahr immer mehr Hemmungen davor aufzubauen. "Ich denke, wenn jemand ansonsten auf eine gesunde Art und Weise sozial vernetzt ist, sehe ich eher wenig Risiken. Wenn natürlich sonst jemand eher isoliert ist und Mühe damit hat sexuelle Kontakte zu finden, dann gibt es absolut Risiken." Bettina Roth sieht dennoch einige Vorteile an Onlyfans. Vor allem für die Creators. Diese profitieren von der Freiheit, die sie auf der Plattform haben und nutzen diese Freiheit auch gut aus, wie sie im Interview sagt.