Trend

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 18:11:32
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

Eine Reportage aus der Fabrik, Manager und Expertinnen im Gespräch, Hintergründe zur Globalisierung: Trend greift die relevanten Wirtschaftsthemen der Woche auf und vertieft ein Thema im Schwerpunkt der Sendung.

Episódios

  • Die Suche nach dem richtigen Essen für ein langes Leben

    27/09/2024 Duração: 24min

    Lange leben oder gar ewig – dieser Wunsch ist Jahrhunderte alt. Wo Träume sind, gibt es auch Geschäftsideen, auch um Longevity, ein langes Leben, zu erreichen. Während Unternehmen weltweit auf Pillen und Pülverchen setzen oder Aufenthalte in teuren Kliniken, gibt es Weltregionen, die so genannten «Blue Zones», in denen Menschen auch ohne Zusatzstoffe 100-jährig und älter werden. Das – so das Ergebnis der Forschung – durch ausgewogene Ernährung und ein gutes soziales Umfeld. Lässt sich das auf unser Leben übertragen oder bewegt sich unsere Gesellschaft gar in eine komplett andere Richtung? Was hiesse das für die Gastronomie oder die Lebensmittelindustrie, die uns im hektischen Alltag mit Nahrung versorgt? Trend sucht Antworten auf diese Fragen und sagt, warum Convenience nicht nur ein Teil des Problems, sondern auch ein Teil der Lösung sein kann.

  • Heimfall: Die Schweizer Wasserkraft kommt in neue Hände

    20/09/2024 Duração: 18min

    In den nächsten Jahren laufen die Konzessionen für viele Wasserkraftwerke ab. Die Standortgemeinden wollen das Ruder selbst in die Hand nehmen. Das ist einfacher gesagt als getan. Als die Wasserkraftwerke gebaut wurden, waren viele Berggemeinden überfordert – fachlich und finanziell. Die Stromkonzerne aus dem Unterland sprangen in die Bresche. Nach 80 Jahren nun können die Gemeinden übernehmen. Allerdings: was diese gewinnen, verlieren die Stromkonzerne. Kampflos geben die nicht auf.

  • Ausgedruckt: Tamedia und Ringier schliessen unrentable Druckereien

    13/09/2024 Duração: 18min

    Ende Monat schliesst die Ringier-Druckerei in Zofingen. Auch Tamedia betreibt bald nur noch eine Druckerei. Es ist das Ende einer Ära und Ausdruck des Strukturwandels in der Medienbranche. Nach 190 Jahren ist Schluss: 1834 druckte Johann Rudolf Ringier erstmals das «Zofinger Wochenblatt», nun schliesst die Druckerei. Und Tamedia gibt die Druckzentren Zürich und Lausanne auf. Wir besuchen das Ringier-Museum in Zofingen und fragen Branchenvertreter nach der Zukunft für Druckereien.

  • Alpine Solaranlagen: Wie geht es voran mit dem «Solarexpress»?

    06/09/2024 Duração: 26min

    In Sedrun, im Kanton Graubünden, wird die erste alpine Solaranlage gebaut. Weitere rund 30 solcher Anlagen in den Alpen sollen in den nächsten Monaten und Jahren folgen. Doch ob das tatsächlich klappt, ist ungewiss.  Das liegt nicht primär an den Umweltverbänden, wie oft behauptet wird, sondern an anderen Faktoren. Dazu gehören die Bevölkerung der betroffenen Gemeinden, aber auch die Energieunternehmen selbst. Wo steht der so genannte «Solarexpress» zwei Jahre nach dessen Einführung?

  • Werden die globalen Steuerregeln bald bei der UNO gemacht?

    30/08/2024 Duração: 19min

    Die Mitgliedstaaten der UNO sollen gemeinsam neue Regeln ausarbeiten, wie Privatpersonen und Unternehmen besteuert werden sollen. Dafür hat sich die UNO-Generalversammlung letzten Herbst ausgesprochen. Seither wird verhandelt und gestritten. Die Meinungen, was solche Verhandlungen bei der UNO bringen sollen, gehen weit auseinander: Viele Länder des «globalen Südens» sehen darin den Schlüssel, um die «systemische Ungleichheit in Steuerfragen» zu beseitigen, wie es der Vertreter Burundis bei der UNO formuliert. Die Staaten des «globalen Nordens» dagegen zeigen sich skeptisch und versuchen die Erwartungen zu dämpfen. Wie kam es dazu, dass bei der UNO über Steuerfragen verhandelt wird? Was sollen diese Verhandlungen aus Sicht der Befürworter bringen und wie realistisch ist das? Diesen Fragen gehen wir nach in der heutigen Folge des «Trend».

  • Braucht es ein neues Pensionskassen-System?

    21/08/2024 Duração: 23min

    Menschen mit tiefen Arbeitspensen sind bei der beruflichen Vorsorge schlechtgestellt: Oft können sie über die Pensionskasse nichts oder nur wenig fürs Alter ansparen. Dies auch dann, wenn sie mehrere Teilzeitjobs haben und eigentlich viel arbeiten.  Von diesem Problem betroffen sind immer mehr Leute: Denn mehrere Teilzeitjobs zu haben, projektbezogen zu arbeiten und mit Unterbrüchen - das wird zunehmend zum neuen «Normal». Nur passt das heutige System der beruflichen Vorsorge überhaupt nicht zu diesen neuen Berufsrealitäten. Wie müsste eine Vorsorge 2050 aussehen?

  • Der Windel-Markt Schweiz

    16/08/2024 Duração: 20min

    Windeln sind eins der meistgekauften Produkte in der Schweiz. In der Herstellung sind sie Hightech. Und sie machen 10% des Haushaltabfalls aus. Die meisten kennen Windeln, die wenigsten reden darüber. Schliesslich geht es um Urin und Kot. Genau deshalb ist die Windel ein Hightech Produkt. Sie wird in einem aufwändigen Verfahren in langen Maschinen hergestellt. Wir besuchen die letzte Windel-Fabrik der Schweiz, im Kanton Bern und fragen: Wie entsteht so eine Windel?

  • «Best of»: Fleisch ist und bleibt beliebt in der Schweiz

    09/08/2024 Duração: 22min

    Weniger Fleisch zu essen liegt im Trend. Fleisch-Ersatz-Produkte boomen. So scheint es zumindest. Denn die Zahlen zeigen ein anderes Bild. Der Fleischkonsum pro Kopf ist seit Jahren mehr oder weniger stabil in der Schweiz. Der Markt für Fleischersatzprodukte ist nach wie vor eine Nische. Darin allerdings gibt es viel Bewegung: Startups tüfteln am perfekten pflanzlichen Steak, aber auch die grossen Fleischverarbeiter erkunden das Feld. (Erstausstrahlung: 24. Mai 2024)

  • «Best of»: Sollen Firmen helfen, Eizellen auf Eis zu legen?

    02/08/2024 Duração: 22min

    Eizellen einfrieren, um später im Leben noch Mutter werden zu können. Das so genannte «Social Freezing» liegt im Trend. Auch in der Schweiz. Was kostet das und sollten Firmen mithelfen, «Social Freezing» zu bezahlen? Vor zehn Jahren haben erste Unternehmen in den USA damit begonnen, ihren Mitarbeiterinnen «Social Freezing» zu bezahlen. Das sorgte für heftige Kritik. Den Firmen wurde vorgeworfen, sie mischten sich in die Familien-Planung der Mitarbeiterinnen ein. Heute ist «Social Freezing» längst auch bei uns in der Schweiz angekommen, also das Einfrieren von Eizellen nicht aus medizinischen, sondern aus sozialen Gründen. Und auch in der Schweiz gibt es nun erste Firmen, die für solche Fruchtbarkeits-Behandlungen ihrer Angestellten aufkommen. Trend schaut genauer hin. (Erstausstrahlung: 1. Mai 2024)

  • «Best of»: Paletten – mehr als Bretter und Nägel

    26/07/2024 Duração: 22min

    Ohne sie läuft gar nichts im europäischen Handel: Holz-Paletten, auf denen Güter gestapelt und transportiert werden können. Sie erfüllen klar definierte Vorgaben, damit sie in Züge genauso gut passen wie in Lastwagen. Und auch hochmoderne Lager sind auf den Einsatz von Paletten ausgelegt. In diesen Paletten steckt viel Schweizer Know-how und Präzision. «Trend» zeigt, wie diese Paletten hergestellt und quer durch Europa verfrachtet werden. Und warum ohne diese simple Erfindung der europäische Handel stillstehen würde. (Erstausstrahlung: 15. Februar 2024)

página 3 de 3