Radiowissen

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editora: Podcast
  • Duração: 841:28:16
  • Mais informações

Informações:

Sinopse

radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.

Episódios

  • Whiteness - Weiß denken, rassistisch sein?

    06/03/2023 Duração: 23min

    Viele weiße Menschen denken, ihre Hautfarbe sei ohne Bedeutung. Ist das wirklich so? Sicher ist, dass sie oft besser gestellt sind als Nicht-Weiße und im Alltag Vorteile haben. Aber müssen weiße Menschen sich deswegen mit ihrer Hautfarbe auseinandersetzen? Sind sie ansonsten diskriminierend? Autorin: Julia Fritzsche (BR 2021)

  • Das Ohr - Wie Hören unser Leben prägt

    03/03/2023 Duração: 22min

    Bereits vor der Geburt hört der Mensch. Der Hörsinn ist von allen fünf Sinnen der differenzierteste. Bis zu 20 einzelne akustische Signale kann der Mensch pro Sekunde unterscheiden. (BR 2015)

  • Hitler in Landsberg - Der Festungshäftling

    03/03/2023 Duração: 22min

    Nur 13 Monate dauerte Hitlers Haft in Landsberg nach dem Putschversuch vom November 1923. Während der Haft genießt er Privilegien und beginnt damit, den ersten Teil seines Buches "Mein Kampf" zu schreiben. (BR 2015)

  • Klimawandel und Lebensraum - Strategie der Anpassung

    02/03/2023 Duração: 22min

    Der Klimawandel zerstört Ökosysteme und damit den Lebensraum vieler Tiere. Im Vorteil sind wärmeliebende Arten oder solche, die ihr Verhalten oder ihre Temperaturtoleranz verändern können. Doch so schnell wie sich die Umweltbedingungen verändern, wird eine Anpassung wohl kaum gelingen. Autorin: Katrin Kellermann

  • Die Yagans - Seenomaden am anderen Ende der Welt

    28/02/2023 Duração: 22min

    Kann man in dem unwirtlichen Insel-Archipel vor Kap Hoorn überhaupt leben? Ja, man kann. Das bewiesen die Yagans, die als Seenomaden umherzogen und in ihren Kanus aus Baumrinde stets ein Feuer transportierten. (BR 2017)

  • Die Geschichte der Kindheit - Die Entdeckung eines Lebensalters

    27/02/2023 Duração: 21min

    Was ein Kind ist, darüber gab es im Lauf der Zeit unterschiedliche Meinungen. Der Historiker Philippe Ariès hat diesen Lebensabschnitt untersucht und dabei die Geschichtsforschung beeinflusst. (BR 2016)

  • Kinderbücher der Nachkriegszeit - Und was lesen wir jetzt?

    27/02/2023 Duração: 23min

    Über Bücher und Fibeln beeinflusste die Propaganda der Nationalsozialisten bereits die Jüngsten. Wie elementar es ist, gerade Kinder und Jugendliche mit anderem, europäischen Lesestoff zu versorgen, zeigt der Erfolg der ersten Kinderbuchausstellungen im besetzten Deutschland.

  • Bayerns König Ludwig I. - Vorwärts, vorwärts sollst du schauen!

    24/02/2023 Duração: 22min

    Er machte München zum "Isar-Athen". Ludwig I. von Bayern liebte die Kunst und die Frauen. Die Affäre mit der Tänzerin Lola Montez wurde ihm zum Verhängnis. (BR 2010)

  • Die deutsche Revolution von 1848 - Für Demokratie und Nationalstaat

    24/02/2023 Duração: 22min

    Im Frühjahr 1848 wurde das monarchisch geprägte Europa von revolutionären Unruhen erschüttert. Auch in den deutschen Staaten führten Massenarmut, bürgerliches Emanzipationsstreben und der Wunsch nach einem Nationalstaat zu einem Angriff auf die monarchischen Autoritäten, den diese aber letztendlich niederschlugen.

  • Fasten - Verzicht und innerer Gewinn?

    23/02/2023 Duração: 24min

    Fasten gehört zur Evolution des Menschen. Sei es als unfreiwilliger Nahrungsverzicht, dem Hungern. Oder als in der Religion unentbehrliches Ritual für Körper und Kopf. (BR 2019)

  • Die Geschichte der Glasarchitektur - Durchlässig für Licht

    22/02/2023 Duração: 22min

    Fensterglas ist schon im Mittelalter ein begehrter Baustoff. Seit dem 19. Jahrhundert verändern große Glasfassaden die Innenstädte, die Konsum- und Wohnkultur und die Arbeitswelt; sein Siegeszug hält an. (BR 2020)

  • Molière - Meister der Charakterkomödien

    17/02/2023 Duração: 25min

    Der französische Komödiendichter Molière war ein mutiger Autor, der sich des Öfteren mit den Mächtigen seiner Zeit anlegte - und dabei nie seinen Humor verlor. Er machte die Komödie salonfähig. Bis heute ist er für seine Stücke wie "Tartuffe" oder "Der eingebildete Kranke" berühmt. (BR 2022)

  • Fürstbischof Julius Echter - Alle Macht dem Glauben

    17/02/2023 Duração: 22min

    Die Weine des Juliusspitals in Würzburg sind weltberühmt. Einst dienten sie dazu, ein Krankenspital zu finanzieren, gestiftet vom Bischof und Landesherrn Julius Echter. Echter ist vielleicht bedeutendste Fürst auf dem Bischofsstuhl des Heiligen Kilian, doch sein Name ist nicht nur verbunden mit Landesausbau und Erneuerung des Glaubens, sondern auch mit Hexenverfolgungen.

  • Martin Luther - Ein Mönch erschüttert das Abendland

    17/02/2023 Duração: 22min

    Marin Luther war ein Meister des theologischen Bonmots und der rhetorischen Zuspitzung. Doch wie konnte ein öffentlichkeitsscheuer Augustinermönch aus der deutschen Provinz eine solche Wirkung entfalten?! (BR 2017)

  • Denkfabriken - Starke Macht im Hintergrund?

    15/02/2023 Duração: 22min

    Sie haben großen Einfluss und sie wirken im Hintergrund. Sie entwickeln Gesetzesvorhaben, erstellen Expertisen und gestalten so die Zukunft ganzer Gesellschaften mit: Die Think Tanks. (BR 2017)

  • Der deutsche Ethikrat - Geschichte und Bedeutung bis heute

    15/02/2023 Duração: 21min

    Beihilfe zum Suizid, Forschung an Mensch-Tier-Mischwesen, Priorisierung bei Corona-Impfstoffen - im Ethikrat geht es oft um Fragen von Leben oder Tod. Es handelt sich aber keineswegs nur um einen illustren Gesprächskreis. Vielmehr ist es ein Gremium mit weitreichendem Einfluss.

  • Neid - Warum du und nicht ich?

    14/02/2023 Duração: 22min

    Für Christen ist er eine der sieben Todsünden, für Buddhisten ein "leidbringender Geisteszustand" und im Islam ist Neid eine schlechte Eigenschaft, die zu Unheil führen kann. Aber kann Neid nicht auch Ansporn sein? Für mehr Leistung oder eine gerechtere Gesellschaft?

  • Das frühe Radio - Zwischen Aufklärung und Propaganda

    13/02/2023 Duração: 22min

    Ein Wettlauf um Reichweite und Sendemasten: Das frühe Radio erreicht Millionen. Ein modernes Massenmedium, das verzaubert und verführt. Hoffnung und Krise, Aufklärung, Utopie und Propaganda - nirgends durchdingen sie sich so intim, wie in den Anfängen des Rundfunks. (BR 2022)

  • Iwan Turgenjew - Ost-West in Person

    13/02/2023 Duração: 23min

    Er gehört neben Dostojewski und Tolstoi zu den drei ganz großen russischen Schriftstellern des 19. Jahrhunderts: Iwan Turgenjew, der Deutschland besonders liebte. Ein leiser Realist im Spagat zwischen Russland und West-Europa. (BR 2018)

  • Kindersoldaten - Im Krieg statt in der Schule

    12/02/2023 Duração: 22min

    Kinder sind oft genügsame Soldaten, lernwillig, anspruchslos und einfach zu manipulieren. Die Geschichte der Kindersoldaten beginnt schon in der Antike - und leider ist sie noch lange nicht zu Ende. (BR 2019)

página 55 de 112