Sinopse
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.
Episódios
-
#01 Judas - Begegnung mit dem Verräter des Herrn
28/03/2012 Duração: 20minAls Paradefall menschlicher Verworfenheit irrt Judas Iskariot durch die Geschichte. Dabei wissen wir wenig über ihn. Unser Judas-Bild setzt sich aus ein paar negativen Andeutungen in der Bibel zusammen. Autor: Christian Feldmann
-
#01 Die Feuchtwangers - Von der Synagoge ins Wirtshaus
19/03/2012 Duração: 23minIm Alltagsleben der Münchner Familie Feuchtwanger verbanden sich über mehrere Generationen auf faszinierende Weise barockes Bayerntum und strenge jüdische Orthodoxie: Ihre zahlreichen Mitglieder gingen gern in die Berge, besuchten regelmäßig das Hofbräuhaus und verbrachten den Sommer am Starnberger See. Autorin: Carola Zinner
-
#01 Das Vorbild - Mit gutem Beispiel voran
18/01/2012 Duração: 21min"Die Chancen auf gute Bildung und bessere Berufsaussichten hängen stark vom Elternhaus ab." - So die aktuelle "Shell"-Jugendstudie. Welche Bedeutung haben Vorbilder und Ideale für unser Leben? Autor: Reinhard Schlüter
-
#01 Reinhard Heydrich - Architekt des Holocaust
16/01/2012 Duração: 23minFrüher als alle anderen Naziführer betrieb Heydrich die Ausrottung der Juden. Als Chef der Sicherheitspolizei herrschte er über mehr als 50.000 Mann. Als Hitlers Statthalter im "Protektorat Böhmen und Mähren" ließ er oppositionelle Tschechen zu Hunderten erschießen. Autor: Christian Feldmann
-
#01 Urknall und Schöpfung - Spurensuche zur Entstehung des Kosmos
08/12/2011 Duração: 23minKosmologie und Astrophysik haben sich in den letzten Jahren forschend immer mehr dem Ursprung der Schöpfung genähert. Mythologie und Wissenschaft versuchen, den Beginn unseres Universums zu beschreiben. Autor: Geseko von Lüpke
-
#01 Das verdammte Tier - Kirchenbanne gegen tierische Plagegeister
01/12/2011 Duração: 21minGegen massenhaft auftretende Schädlinge wie Heuschrecken, Engerlinge oder Mäuse versuchte man vom 13. bis 18./19. Jahrhundert durch kirchliche Gerichtsverfahren mit ordentlicher Vorladung, Anklage, Verteidigung, Richterspruch Herr zu werden. Autor: Nikolaus German
-
#01 Heinrich von Kleist - Von einem, dem auf Erden nicht zu helfen war
22/11/2011 Duração: 23minKleist wird meistens vom Ende her erzählt: Der große deutsche Dichter mit dem so feinen Gespür für Nuancen; immer auf Grenzgang zwischen kritischer Gesellschaftsbeobachtung und Klamauk. Autorin: Susi Weichselbaumer
-
#01 Der Teufel hat viele Namen - Der Mythos vom Bösen
09/11/2011 Duração: 23minWas verbirgt sich eigentlich hinter der mythischen Gestalt des Teufels, die erst seit der Aufklärung bei Vielen in Vergessenheit geraten ist? - Eine Auseinandersetzung mit den Erzählungen vom Bösen. Autorin: Christiane Adam
-
#01 Das Ghetto Theresienstadt - Das Vorzeige-KZ der Nazis
07/11/2011 Duração: 22minTheresienstadt, im November 1941 von den Nationalsozialisten eingerichtet, wurde Juden als "Altersghetto" für einen ruhigen Lebensabend verkauft. Für einen Propagandafilm wurde eine Scheinwelt aufgebaut. Autorin: Mira A. Schnoor
-
#01 Platons Philosophie - Ein Gastmahl der Liebe
12/10/2011 Duração: 23minUm 400 v. Chr. traf sich in Athen eine buntgemischte Gruppe von Männern, die über Liebe und Eros sinnierten. Unter ihnen zwei Philosophen, die wie kaum jemand sonst das Denken des Abendlandes prägen sollten: Sokrates und sein Schüler Platon. Autor: Michael Reitz
-
#01 Nicht zur Bestie geboren - Wie Menschen zu Massenmördern werden
26/09/2011 Duração: 19minAm 13. Juli 1942 erhält das Reserve-Polizeibataillon 101 den Befehl, die Juden der polnischen Ortschaft Jozefow zu erschießen. Nur ein Dutzend der Polizisten weigert sich, an dem Massaker teilzunehmen. Autor: Matthias Fink
-
#01 Das Massaker von Babij Jar - Auftakt zu Auschwitz
26/09/2011 Duração: 23minDas Massaker von Babij Jar bei Kiew im September 1941 war die größte Mordaktion, die von Deutschen während des Zweiten Weltkriegs in der Sowjetunion verübt wurde. Babij Jar ist gleichsam ein Synonym für die Massenexekutionen der SS-Truppen in der Sowjetunion geworden. Autorin: Julia Smilga
-
#01 Die Brüder Grimm - ein Herz und eine Seele
20/09/2011 Duração: 19minJacob und Wilhelm Grimm stammen aus einer kinderreichen, durch den frühen Tod des Vaters von Armut bedrohten Familie. Gemeinsam besuchten sie das Lyzeum, sammelten Märchen, schufen das "Deutsche Wörterbuch". Autorin: Susanne Tölke
-
#01 Liebe oder Krieg - Wie Tiermütter mit ihren Jungen umgehen
08/09/2011 Duração: 17minEine Löwenmama leckt ihrem Kleinen hingebungsvoll das Fell. Echte Mutterliebe? Bei der Brutaufzucht geht's tierischen Eltern rein ums Überleben der eigenen Gene. Was manchmal zu grausam wirken kann. Autor: Florian Hildebrand
-
#01 Glück - Eine Spurensuche mit Hindernissen
17/08/2011 Duração: 19minDie Frage nach dem Glück ist eine der wichtigsten, wenn nicht sogar die wichtigste in unserem Leben. Ist Glücklichsein einfach Glückssache? Oder haben wir unser Glück in der Hand? Und was ist eigentlich Glück? Autor: Rolf Cantzen
-
#01 Die menschliche Stimme - Wie aus Luft Laute werden
12/08/2011 Duração: 22minDie Stimme ist eine universelle Visitenkarte, die vieles über uns verrät: Persönlichkeit, aktuelle Verfassung, Alter, Kultur und vieles mehr. Stimme und Stimmung gehören zusammen. Autor: Martin Schramm
-
#01 C. G. Jung - "Normal zu sein ist das Ideal der Mittelmäßigen"
08/06/2011 Duração: 19minC. G. Jung, ein kongenialer Partner für Freud, aktiv, brillant, witzig und sprachgewandt. Eine bedingungslose Unterwerfung unter das Dogma der Psychoanalyse strebte aber auch er nicht an.
-
#01 Von Becquerel bis Fukushima - Eine Geschichte der Atomkraft
18/04/2011 Duração: 23minFrankreich 1896: Der französische Physiker Antoine Henri Becquerel experimentiert mit fluoreszierenden Substanzen. Als er Uranmineralien auf eine Fotoplatte legt, macht er eine faszinierende Entdeckung. Autor: Stefan Geier
-
#01 Südafrika: Versöhnt oder gespalten?
15/04/2011 Duração: 11minMiriam Stumpfe im Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Dr. Christian von Soest vom GIGA-Institut für Afrika-Studien in Hamburg. Südafrika ist - fast 20 Jahre nach dem Ende der Apartheid - immer noch ein gespaltenes Land. Die Rassentrennung ist, so der Afrika-Experte, vor allem in den privaten Lebensbereichen spürbar. Die Menschen arbeiteten zwar zusammen, die Wohn- und Lebensbereiche seien aber nach wie vor getrennt.
-
#01 Desmond Tutu - Einer, der vergeben kann
15/04/2011 Duração: 21minEr ist beileibe kein Rockstar, der alte Herr mit den Silberlocken über dem tiefschwarzen Gesicht. Und dennoch löst sein Erscheinen meist Jubelschreie und Freudentänze aus, was für einen Nobelpreisträger eher ungewöhnlich ist. Aber was ist schon gewöhnlich am südafrikanischen Erzbischof und Friedensnobelpreisgeehrten Desmond Mpilo Tutu? Autorin: Cathrin Hennicke