Radio 3fach

Kreuzbandriss: "Sportsucht kann im schlimmsten Fall zu Suizid führen"

Informações:

Sinopse

"Sport ist gesund" - diese Aussage ist grundsätzlich korrekt. Sport kann aber auch abhängig machen. Ähnlich wie eine Alkoholsucht gibt es nämlich auch die Sportsucht. Für die heutige Gesellschaft ist es jedoch "in" sich gesund zu ernähren und Sport zu treiben. Aus diesem Grund wird Sportsucht oft nicht ernst genommen und verharmlost. Ein Trigger für Sportsucht ist Social Media. Auf Social Media wird von Influencer*innen, Stars und Models vorgelebt wie man auszusehen hat. Sportlich, dünn, kein Gramm fett ... Klingt nach einem Phänomen der heutigen Zeit, oder? Doch das Phänomen ist schon viel älter. Die ersten Studien zum Thema Sportsucht stammen aus den 70er Jahren. Und doch, 50 Jahre später ist Sportsucht noch immer nicht als psychische Diagnose anerkannt. Wieso, das erfährst du unten im Beitrag. Doch was ist Sportsucht? Unter Sportsucht versteht man exzessives Sporttreiben. Das bedeutet, dass Betroffene unter einem inneren Zwang leiden, sich ständig sportlich zu betätigen, ohne dabei jegliche Wettkampfamb