Sinopse
Ein Podcast vom Campusradio Dresden
Episódios
-
Episode 23: April 2017
03/05/2017Das Wetter hat geschwankt; es war kalt, warm und alles dazwischen. Also viel Ungewissheit, was den April angeht. Zumindest gibt es eine Konstante, den Plattenbau! Wir haben uns wieder drei Alben aus dem April herausgesucht, die wir interessant fanden. Alexandra Saviors Debütalbum 'Belladonna of sadness' klingt, als ob die Arctic Monkeys und Lana del Rey zusammen im Studio gewesen wären. Die neue Muse von Alex Turner weiß ihre Stimme unangestrengt melancholisch und teilweise düster zu gebrauchen und lässt dabei jedes Ohr in Träumerein davon schwelgen. Vom Cover über die Tracklist bis hin zu den Beats kommt DAMN., das neue Album des Rappers Kendrick Lamar, abgespeckter daher als die hochgelobten Vorgängerprojekte. Dennoch ist DAMN. ein größtenteils schlüssiges Werk, auf welchem Lamar gewohnt abwechslungsreich und technisch einwandfrei Themen wie Religion und Politik behandelt. Auf der neunten Scheibe von Clark ist er wieder einmal weniger er selbst. Das macht Death Peak auch um einiges zugänglicher als seine
-
Episode 22: März 2017
30/03/2017 Duração: 30minDer Plattenbau mit Sam Densmore, Leoniden und Real Estate
-
-
-
-
-
-
-
-
Episode 14: Juli 2016
05/08/2016 Duração: 32minBlink 182, Dummer Lump und The I.L.Y.'s im Plattenbau
-
-
Episode 12: Mai 2016
05/06/2016 Duração: 35minKaytranada, Boyz Noize und Car Sear Headrest im Plattenbau.
-
Episode 11: April 2016
03/05/2016Neue Alben von Frankie Cosmos, Mogwai und Drangsal im Plattenbau, dem Musikpodcast des Campusradio Dresden.
-
Episode 10: März 2016
04/04/2016 Duração: 35minAlejandra Deheza von School of Seven Bells erzählt auf SVIIB von ihrer Beziehung zum verstorbenen Bandkollegen Benjamin Curtis. Dabei klingt sie verletzt, aber auch großmütig und warmherzig und, was bei der Dokumentation des Ver- und Entliebens am erstaunlichsten ist, niemals verbittert. Eines der wohl außergewöhnlichsten Alben des jungen Jahres. Man könnte den Eindruck gewinnen, es hätte jemand kräftig an den 80ern geschüttelt und herausgefallen wäre dieses Album. Technophelia vereint dabei sowohl tanzbare als auch sperrigere Momente des in jenem Jahrzehnt aus der Taufe gehobenen Synth-Pop. Dass die Songs trotz ihrer zeitlichen Streuung in puncto Entstehung ein kohärentes Ganzes bilden, verdankt sich vor allem der Produktion von Chris Coady. Ein weiterer Beweis, dass es glückliche Zufälle und einzigartig turbulente Bandgeschichten doch noch gibt. Sie haben sich auf einer Bühne getroffen und vereinten spontan Jazz und Hiphop zu einer aufregend freien Mischung aus beidem. Nach einem Jahr auf Tour finden ihre
-
Episode 9: Februar 2016
11/03/2016 Duração: 34minAuch wenn wir diesen Monat etwas Verspätung haben, bleibt der Plattenbau der beste Musikpodcast im Internet. Word! Dieses Mal mit den Alben von Wild Nothing, LNZNDRF und Wildernessking.
-
-
-
Episode 6: November 2015
30/11/2015Le1f, King Gizzard and the Lizard Wizard und Oneohtrix Point Never im Plattenbau
-
-